Seminare
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A23-231150
Sprache schafft Wirklichkeit
Sprechen - denken - handeln
Mo. 28.08.2023, 2523 TattendorfInhalt:
Sie werden angeregt einen noch bewussteren Umgang mit Sprache zu pflegen.
Wann & Wo:
Haus der Vereine2523 Tattendorf, Schulstraße 16
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252320
Resilienz und Achtsamkeit 1
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.
Di. 05.09.2023, 1010 WienInhalt:
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.
Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.
An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer A23-241041
Musik, die mir gut tut + Töne des Waldes
In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren
Mi. 06.09.2023, 1090 WienInhalt:
- Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
- Rhythmus und Tanz
- Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Inhalt: Töne des Waldes
Der Wald in Musik und Kultur – vielfältige Verbindungen und Verknüpfungen werden mit Beispielen und Geschichten erzählt.
Der Lebensraum Wald hat durch die Jahrhunderte - wie kaum ein anderer – Musik und Kultur geprägt und beeinflusst.
Viele Überraschungen, Hörgewohnheiten aber auch Traditionen gibt es zu entdecken und zu erfahren.
Sie öffnen sich der Musik und werden bereichert.Wann & Wo:
Pfarre Rossau1090 Wien, Servitengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A23-244020
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Do. 07.09.2023, 1100 WienInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
Pfarre Zum Göttlichen Wort - Teilgemeinde Zur Hl. Familie1100 Wien, Puchsbaumplatz 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Mia ANIMA | Kursnummer A23-261100
Mia ANIMA Zyklus 1 Loslassen
Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele
Mo. 11.09.2023, OnlineInhalt:
Wir lassen Menschen los, weil wir sie lieben, oder weil wir es müssen.
Diese Seminarreihe ist für alle Menschen geeignet, die in ihrem Leben etwas loslassen mussten. Du wirst Gelegenheit bekommen auch die positiven Seiten Loslassens zu sehen. Wie heißt es so schön: Wer loslässt hat beide Hände frei. Das heißt aber nicht unbedingt, dass du etwas oder jemanden fallen lassen musst. Es kann auch sein, dass du etwas loslässt, um eine Person mit offenen Armen willkommen zu heißen.
Wir nähern uns dem Thema mit viel Selbstreflexion. Wie immer bei den ANIMA Seminaren sind auch Diskussionsrunden und Übungen dabei.
Deine Referentin ist Ilse Lechner, Lebens- und Sozialberaterin und Montessoripädagogin. Sie ist Mutter zweier erwachsener Kinder und begleitet ihren Mann derzeit bei einer Auslandsmission. Humorvoll und lebenslustig stellt sie sich den Herausforderungen ihres ungewöhnlichen Alltags.
Eine Impulsgeberin, die mit uns gemeinsam das Thema Loslassen in Beziehungen bearbeiten wird ist Angelika Erz von liebesberatung.at. Angelika ist eine sehr sanfte zugewandte Begleiterin in Fragen der Beziehung. Lange Zeit hat sie sich auch mit der Auswirkung von Hauterkrankungen auf Beziehungen auseinandergesetzt. Denn die Haut ist nicht nur der Spiegel unserer Seele, sie ist auch die sichtbare Grenze zu unserem Gegenüber.
An 6 Online Abenden setzen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinander, wöchentlich, jeweils am Montagabend.Wann & Wo:
Online
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252330
Resilienz und Achtsamkeit 2
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.
Di. 12.09.2023, 1010 WienInhalt:
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.
Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.
An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A23-212091
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Mo. 18.09.2023, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
- Im Austausch mit anderen,
- mit Übungen und Meditation,
- und mit dem nötigen Hintergrundwissen
- wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Wann & Wo:
Marienhof2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Irene Pelz, 0664/525 79 42, irene.pelz@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252340
Resilienz und Achtsamkeit - kostenloses Angebot im Rahmen des Monats der Wiener Erwachsenenbildung
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.
Di. 19.09.2023, 1010 WienInhalt:
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.
Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.
An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A23-243030
Die Habsburger
Einzel- und Familienschicksale
Mi. 20.09.2023, 1180 WienInhalt:
Dieser Familie verdankte das kleine Herzogtum Österreich, Bestandteil des großen Heiligen Römischen Reiches, die Ausweitung zur Donaumonarchie und zum Weltreich, das vor etwa 100 Jahren zerbrach. Den vielen individuellen Persönlichkeiten und ihrer Leistungen nachzuspüren ist anhand von reichem Quellenmaterial vorgesehen.
Sie lernen geschichtliche Hintergründe genau kennen.Wann & Wo:
Teilgemeinde Weinhaus1180 Wien, Gentzgasse 142
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A23-242020
Bezirkserkundungen in Wien
Kennenlernen der kulturellen Entwicklung eines Stadtbezirkes
Mi. 20.09.2023, 1190 WienInhalt:
Die 23 Wiener Gemeindebezirke mit ihrer unterschiedlichen Ausdehnung und Bevölkerungsstruktur zeigen viele Facetten des urbanen Lebens. In diesem Seminar können wir uns in Verbindung mit Exkursionen mit dem Wohnbezirk beschäftigen. Es ist auch möglich, den Nachbarbezirk oder andere Wunschbezirke ins Zentrum zu stellen.
Sie lernen Ihre nähere oder weitere Wohnumgebung kennen und entdecken noch Neues auch im schon Bekannten.Wann & Wo:
Pfarre Döbling-St. Paul1190 Wien, Kardinal-Innitzer-Platz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252101
Mit und ohne Kind - Zeit für mich und mein Kind: Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Fr. 22.09.2023, 1140 WienInhalt:
- Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Wann & Wo:
Pfarre Hl. Mutter Teresa Teilgemeinde Oberbaumgarten1140 Wien, Hütteldorferstraße 282
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Waltraud Söll, 0676/552 68 80, waltraud.soell@anima.or.at
Referentinnen:
50 Jahre ANIMA | Aktivitäten | Kursnummer A23-282050
50 Jahre ANIMA - Frauen und der Dom
Inhalt:
Ganze 93 Mariendarstellungen finden sich im und um den Dom, genauso wie unzählige weibliche Heiligenfiguren. Schon links erhöht neben dem Riesentor findet sich eine Darstellung der Katharina von Luxemburg, der Ehefrau Rudolfs des Stifters. Ihr Einfluss auf die Bautätigkeit wurde in den letzten Jahrzehnten unterschätzt und bedarf noch weiterer Forschung. Dazu gibt es zahlreiche erhaltene Testamente von Wiener Bürgerinnen, die dem Dom viel Geld vermacht haben. Bei dieser Einführung in die Geschichte des Domes werden wir einen Frauenblick auf den Dom werfen!
Eingeladen sind engagierte und auch ehemalige Seminarbegleiterinnen und Referent:innen. Interessierte ANIMA-Teilnehmer:innen und Freund:innen von ANIMA sind herzlich willkommen gegen Kostenbeteiligung.Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Stephansdom
Kosten:
Referentinnen:
50 Jahre ANIMA | Aktivitäten | Kursnummer A23-282060
50 Jahre ANIMA Festgottesdienst im Stephansdom
mit Dompfarrer Toni Faber
Fr. 22.09.2023,Inhalt:
"Als Christinnen und Christen haben wir den Auftrag in unserem Umfeld und in der Gesellschaft zu wirken. Damit wir den Herausforderungen unserer Zeit mit Hoffnung, Zuversicht und Lösungswegen begegnen, braucht es Wissen und Verständnis für Zusammenhänge. Dabei leistet ANIMA - die Bildungsinitiative für Frauen einen wichtigen Beitrag. Nur wenn ich weiß, was mich trägt und warum es geht, kann ich reflektiert und standfest sein. Ich gratuliere ANIMA ganz herzlich zu ihrem 50-jährigen Bestehen und wünsche allen, die sich im Rahmen der Bildungsinitiative engagieren, weiterhin viel Energie." Kardinal Christoph Schönborn
Herzliche Einladung zum Festgottesdienst ANIMA stärkt Frauen, indem wir bilden, bewegen, begleiten und bewusst machen ... Bildung für Frauen jeden Alters und in allen Lebenslagen.Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Stephansdom
Kosten:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A23-231140
Alles könnte anders sein!
Eine Ermutigung, Gesellschaftsutopien zu entwickeln
Di. 26.09.2023, 1220 WienInhalt:
Dabei kann ein „gutes Leben für alle“ nur Gestalt annehmen, wenn wir uns ein solches ausmalen, ansatzweise spüren, was wir dabei gewinnen könnten, uns darüber austauschen und gemeinsam Lust bekommen, uns dafür einzusetzen!
Wann & Wo:
Pfarre Eßling1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252341
Resilienz und Achtsamkeit 4
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.
Di. 26.09.2023, 1010 WienInhalt:
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.
Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.
An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer A23-241040
Musik, die mir gut tut
In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren
Mi. 27.09.2023, 2231 Strasshof an der NordbahnInhalt:
Inhalt:
- Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
- Rhythmus und Tanz
- Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Wann & Wo:
Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A23-243500
Von den Kelten bis zum Wiener Kongress 1815
Entdeckungsreise durch die Geschichte Österreichs in Bildern und Texten
Mi. 27.09.2023, 1190 WienInhalt:
Ein Seminarvormittag besteht aus:
- Bilder mit den wichtigsten Informationen
- zeitgenössische Texte in Auszügen (Briefe, Berichte, Tagebücher, Urkunden ...)
- mit anschließendem Gespräch
- Fallweise kreative Verarbeitung des Gehörten
Wann & Wo:
Pfarre Unterheiligenstadt1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Unterwegs im Glauben | Kursnummer A23-215201
Heiliges Buch des Christentums - die Bibel
hören – lesen – leben: zum Umgang mit der heiligen Schrift: theoretisch, praktisch und kreativ
Mi. 27.09.2023, 2102 BisambergInhalt:
An den einzelnen Seminartagen setzt sich die Gruppe mit folgenden Themen auseinander:
- Gottes Worte - Menschenworte
- und ihre Stolpersteine
- in der Kunst - die Frauen um Jesus
- Balsam für die Seele
- Maria
- Das Johannesevangelium
- in der Liturgie
Wann & Wo:
Pfarre Bisamberg2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Familie gestalten | Kursnummer A23-223070
Werkstatt Erziehung
Von der Geburt bis zur Pubertät
Mi. 27.09.2023, 2191 GaweinstalInhalt:
Sie nähren, ermutigen, fördern, beruhigen, trösten, ermuntern, bewahren, beschützen, lassen los, geben Halt,… Sie begleiten Ihr Kind bis zur Selbständigkeit und haben damit einen wesentlichen Einfluss auf seine Entwicklung. Sie können:
- Eigenes erzieherisches Verhalten reflektieren
- Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen ansprechen
- Neue Sichtweisen und Alternativen kennenlernen
Wann & Wo:
Bildungsakademie Weinviertel2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Unterwegs im Glauben | Kursnummer A23-215200
Heiliges Buch des Christentums - die Bibel
hören – lesen – leben: zum Umgang mit der heiligen Schrift: theoretisch, praktisch und kreativ
Mi. 27.09.2023, 1010 WienInhalt:
An den einzelnen Seminartagen setzt sich die Gruppe mit folgenden Themen auseinander:
- Begegnung am Brunnen
- Ein Gang durch das Markusevangelium
- Maria
- gemeinsam lesen
- Biblische Erzählfiguren
- Bibliolog zu Lk 7, 36-50
- und ihre Stolpersteine
Wann & Wo:
EB - Seminarraum1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A23-242110
Wien - Kultur-aktuell
Teilnahme am kulturellen Geschehen in Wien: Besuch aktueller Ausstellungen
Do. 28.09.2023, 1030 WienInhalt:
- Auswahl der passenden Ausstellung
- Einführung in das Thema
- Fachkundige Führung im Museum
- Weiterführende Gespräche und Diskussion
Wann & Wo:
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern1030 Wien, Kolonitzplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A23-244021
Musik in der Bildenden Kunst – Bildende Kunst in der Musik?
Inhalt:
Wann & Wo:
Pfarre Währing - St. Gertrud1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Weibliche Schätze heben | Kursnummer A23-214090
Meine Weiblichkeit - meine Kraft
Auf der Suche nach meinen inneren Quellen
Do. 28.09.2023, 1220 WienInhalt:
- Die verschiedenen Facetten meines Frauseins wahrnehmen.
- Mut schöpfen und Rollenklischees beiseite lassen und überdenken.
- Eigene Möglichkeiten, Kreativität, Körperlichkeit und Emotionalität spielerisch entdecken.
- Meiner weiblichen Spiritualität Raum geben
Wann & Wo:
Teilgemeinde Aspern-St. Katharina1220 Wien, Bergengasse 6
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Doris Handschuh, 0680/123 19 69, doris.handschuh@anima.or.at
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A23-212092
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Do. 28.09.2023, 2100 LeobendorfInhalt:
- Im Austausch mit anderen,
- mit Übungen und Meditation,
- und mit dem nötigen Hintergrundwissen
- wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Wann & Wo:
Pfarre Leobendorf2100 Leobendorf, Rohrbacher Straße 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A23-212090
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Di. 03.10.2023, 1110 WienInhalt:
- Im Austausch mit anderen,
- mit Übungen und Meditation,
- und mit dem nötigen Hintergrundwissen
- wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Wann & Wo:
Pfarre Kaiserebersdorf1110 Wien, Dreherstraße 2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Elisabeth Elsigan, 0699/1966 33 93, elisabeth.elsigan@anima.or.at
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer A23-221010
Einfach miteinander reden
Kommunikation schafft Beziehung
Di. 03.10.2023, 1050 WienInhalt:
- Grundlagen einer beziehungsfördernden Kommunikation – Achtsamkeit, Wertschätzung, Klarheit, aktives Zuhören erarbeiten und vertiefen
- Unser Gesprächsverhalten bewusster wahrnehmen und verbessern
- Fördernde und hemmende Kommunikationsmuster – verbal und nonverbal – erkennen und beachten.
- Durch beziehungsfördernde Kommunikation und Streitkultur
- Konflikten vorbeugen und einen möglichen Konsens finden
Wann & Wo:
Teilgemeinde St. Florian1050 Wien, Wiedner Hauptstr. 97
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252342
Resilienz und Achtsamkeit 5
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.
Di. 03.10.2023, 1010 WienInhalt:
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.
Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.
An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A23-222101
Resilienz - Der Dialog mit sich selbst als Basis für Kommunikation mit anderen
Inhalt:
Akzeptanz, Lösungsorientierung, gesunder Optimismus als Grundhaltungen des Eingebundenseins in die Welt lassen uns Turbulenzen leichter austarieren.
Inhalt:
- Stärkung des Dialogs mit sich selbst
- Säulen der Resilienz
- Stärken der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Beziehungsfördernde Kommunikation
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
- Ø Sie lernen nach Turbulenzen wieder Ihre Kontrolle zu finden.
Wann & Wo:
Pfarre Maria Lourdes1120 Wien, Tivoligasse 20
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer A23-221040
Konflikte bringen Schwung ins Leben!
Wie Konflikte positiv mein Leben verändern können
Mi. 04.10.2023, 3420 KritzendorfInhalt:
- Mut zum Konflikt
- Positive Streitkultur
- Konflikteskalation – irgendwann geht nichts mehr
- Das eigene Konfliktverhalten
- Beziehungsmuster in Konfliktsituationen
Wann & Wo:
Pfarre Kritzendorf3420 Kritzendorf, Vitusplatz 2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A23-231130
Heiße Zeiten -
nehmen wir unsere Zukunft an die Hand!
Mi. 04.10.2023, 1190 WienInhalt:
Es sind wahrlich „heiße Zeiten“, auf die wir scheinbar ungebremst zusteuern. Unsere Alarmglocken läuten.
Wir können als Einzelne vielleicht nicht das Ruder herum-reißen, doch führt uns die anhaltende Krise deutlich vor Augen, dass ein Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik möglich ist – vor allem, wenn wir wissensbasiert handeln.
- Wir setzen uns damit auseinander, was es mit der Erderwärmung auf sich hat
- Fakten & Meinungen
- Was macht eine achtsame Globalisierung aus?
- Was wollen und können wir selber im Alltag nachhaltig beitragen?
- Wie steht es um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
- Was braucht es für eine lebendige Demokratie?
Wann & Wo:
Pfarre Franz von Sales - Teilgemeinde Krim1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A23-212030
Die Botschaft der Rituale
Rituale als Quellen unserer Kraft
Mo. 09.10.2023, 1170 WienInhalt:
Sie schaffen Struktur, stärken Beziehungen, helfen uns loszulassen, Übergänge zu bewältigen u.v.m.
- Religiösen und traditionellen Ritualen im Jahreskreis
- Ritualen in Familie und Gesellschaft
- dem Aufbau von Ritualen
- der nonverbalen, symbolträchtigen Sprache in Ritualen
- Missbrauch von Ritualen z. B. in Politik und Geschichte
Wir werden den Fragen nachgehen, wodurch Rituale zu Kraftquellen werden und was wir persönlich mit ihnen aussagen wollen.
Sie lernen den Sinn und Nutzen gelebter Rituale zu hinterfragen, um diese abzulegen oder zu verändern, sowie neue, persönlich passende Rituale zu erfinden und weiterzuentwickeln.Wann & Wo:
Pfarre Hernals1170 Wien, St.-Bartholomäus-Platz 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252343
Resilienz und Achtsamkeit 6
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.
Di. 10.10.2023, 1010 WienInhalt:
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.
Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.
An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Familie gestalten | Kursnummer A23-223051
Schau, was ich dir sage!
Erfolgreich partnerschaftlich kommunizieren in der Familie
Mi. 11.10.2023, 1110 WienInhalt:
- Eigene Bedürfnisse erkennen
- Selbst bestimmt handeln und dabei auch auf die Bedürfnisse der anderen achten
- Ich-Botschaften
- Einfühlsam zuhören – Hilfe zur Selbsthilfe leisten – Aktives Zuhören
- bei Konflikten gemeinsam nach Lösungen suchen – Keine(r)-verliert-Methode
Wann & Wo:
Pfarre Altsimmering1110 Wien, Kobelgasse 13
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252310
Achtsamkeit als Unterstützung im Familienalltag
Präsenz - Bewusstheit- Vertrauen
Di. 17.10.2023, 1010 WienInhalt:
... Achtsamkeit hilft Stress und automatische Reaktionsmuster zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen, Stabilität zu erfahren und aus innerem Halt heraus gelassener mit Herausforderungen umzugehen.
Unterstützt werden wir dabei durch die bewusste Wahrnehmung unseres Körpers und Atems, die wir im Seminar gemeinsam üben.
Wir erproben, einen offenen,respektvollen Blick auf uns selbst und unsere Kinder einzunehmen, Gefühle bewußt wahr- und anzunehmen und liebevoll und authentisch zu kommunizieren.
Wir kultivieren Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge, um uns als Eltern wohler zu fühlen und geduldiger auf unsere Kinder eingehen zu können.
So wachsen Entspannung, Wohlbefinden und Freude im Familienalltag und es entsteht ein Klima, das Bindung und positive Entwicklungen fördert.
Teilnehmerinnen können eigene Gefühle besser erkennen und bewusster mit schwierigen Emotionen wie Ärger und Überforderung oder Hilflosigkeit umgehen. Sie entwickeln ein größeres Verständnis für Gefühle und Handlungsweisen ihrer Kinder und erlernen Strategien, starke Emotionen ihrer Kinder zu begleiten. TeilnehmerInnen lernen, im Familienalltag kleine äußere und innere Inseln für Wohlbefinden einzubauen, Freude und Dankbarkeit zu kultivieren.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Familie gestalten | Kursnummer A23-223050
Schau, was ich dir sage!
Erfolgreich partnerschaftlich kommunizieren in der Familie, Alltag und Beruf
Di. 17.10.2023, 2345 Brunn am GebirgeInhalt:
- Eigene Bedürfnisse erkennen
- Selbst bestimmt handeln und dabei auch auf die Bedürfnisse der anderen achten
- Ich-Botschaften
- Einfühlsam zuhören – Hilfe zur Selbsthilfe leisten – Aktives Zuhören
- bei Konflikten gemeinsam nach Lösungen suchen – Keine(r)-verliert-Methode
Wann & Wo:
Pfarre Brunn am Gebirge2345 Brunn am Gebirge, Kirchengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
50 Jahre ANIMA | Aktivitäten | Kursnummer A23-282901
50 Jahre ANIMA - Wien und die Frauen
Inhalt:
In den letzten Jahren wird immer klarer, dass Frauen einen großen Einfluss auf die Geschichte Wiens genommen haben. Bereits beim Oberen Belvedere werden Künstlerinnen besprochen, deren Werke Eingang ins Museum gefunden haben. Über die Ringstraße fahrend werden wir Schauspielerinnen, Herrscherinnen, Politikerinnen und Salonieren kennenlernen. Beim alten AKH wird die Medizingeschichte weiblich durchleuchtet. So wird diese Geburtstagsfahrt ein Bildungserlebnis der besonderen Art!
Programm:
- Strecke: Erdberg – Belvedere (mit Fotohalt in der Schleife beim Schweizergarten) – Schwarzenbergplatz – Ring bis Börse zum Wenden – Schottentor zum Heurigen in Ottakring (10er Marie) / Fahrzeit ca. eine Stunde
- Führung bei der Oldtimer-Fahrt mit Susanne Herrmann │ plus Audioguide zum Thema „Frauen, Ring und Belvedere“ – genauere Details folgen noch
- Gemütlicher Ausklang in der 10er Marie, Ottakringerstraße 222-224 │ 1160 Wien
Tel. +43 (0) 1 4894647 │ heuriger@10ermarie.at
Organisatorisches:
- Anmeldung bis Fr, 01.09.2023
Wann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252311
Achtsamkeit als Unterstützung im Familienalltag
achtsame Selbstfürsorge mitten im Familienstress
Di. 24.10.2023, 1010 WienInhalt:
... Achtsamkeit hilft Stress und automatische Reaktionsmuster zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen, Stabilität zu erfahren und aus innerem Halt heraus gelassener mit Herausforderungen umzugehen.
Unterstützt werden wir dabei durch die bewusste Wahrnehmung unseres Körpers und Atems, die wir im Seminar gemeinsam üben.
Wir erproben, einen offenen,respektvollen Blick auf uns selbst und unsere Kinder einzunehmen, Gefühle bewußt wahr- und anzunehmen und liebevoll und authentisch zu kommunizieren.
Wir kultivieren Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge, um uns als Eltern wohler zu fühlen und geduldiger auf unsere Kinder eingehen zu können.
So wachsen Entspannung, Wohlbefinden und Freude im Familienalltag und es entsteht ein Klima, das Bindung und positive Entwicklungen fördert.
Teilnehmerinnen können eigene Gefühle besser erkennen und bewusster mit schwierigen Emotionen wie Ärger und Überforderung oder Hilflosigkeit umgehen. Sie entwickeln ein größeres Verständnis für Gefühle und Handlungsweisen ihrer Kinder und erlernen Strategien, starke Emotionen ihrer Kinder zu begleiten. TeilnehmerInnen lernen, im Familienalltag kleine äußere und innere Inseln für Wohlbefinden einzubauen, Freude und Dankbarkeit zu kultivieren.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A23-242070
Kunst - Spiegel der Zeit
"Barock in Österreich"
Di. 31.10.2023, 1130 WienInhalt:
Dieses Kunstseminar soll den Blick für das im Barock geschaffene Gesamtkunstwerk aus Architektur, Decken- und Innenausstattung schärfen. Mit besonderem Bezug auf Johann Bernhard Fischer von Erlach, dessen Todestag sich heuer zum 300. Male jährt, wird das Verständnis für diese Stilepoche vertieft.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre Ober St. Veit1130 Wien, Wolfrathplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252070
Gesunde Ernährung ist in aller Munde
Qualität vor Quantität
Di. 31.10.2023, 1010 WienInhalt:
- Essen für Zwei – Qualität vor Quantität
- Nahrungsergänzungsmittel – Ja oder Nein?
- Erhöhter Bedarf an Nährstoffen in der Stillzeit
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252312
Achtsamkeit als Unterstützung im Familienalltag
Konfliktlösung und Entwicklungsförderung durch achtsame Kommunikation
Di. 07.11.2023, 1010 WienInhalt:
... Achtsamkeit hilft Stress und automatische Reaktionsmuster zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen, Stabilität zu erfahren und aus innerem Halt heraus gelassener mit Herausforderungen umzugehen.
Unterstützt werden wir dabei durch die bewusste Wahrnehmung unseres Körpers und Atems, die wir im Seminar gemeinsam üben.
Wir erproben, einen offenen,respektvollen Blick auf uns selbst und unsere Kinder einzunehmen, Gefühle bewußt wahr- und anzunehmen und liebevoll und authentisch zu kommunizieren.
Wir kultivieren Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge, um uns als Eltern wohler zu fühlen und geduldiger auf unsere Kinder eingehen zu können.
So wachsen Entspannung, Wohlbefinden und Freude im Familienalltag und es entsteht ein Klima, das Bindung und positive Entwicklungen fördert.
Teilnehmerinnen können eigene Gefühle besser erkennen und bewusster mit schwierigen Emotionen wie Ärger und Überforderung oder Hilflosigkeit umgehen. Sie entwickeln ein größeres Verständnis für Gefühle und Handlungsweisen ihrer Kinder und erlernen Strategien, starke Emotionen ihrer Kinder zu begleiten. TeilnehmerInnen lernen, im Familienalltag kleine äußere und innere Inseln für Wohlbefinden einzubauen, Freude und Dankbarkeit zu kultivieren.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A23-243010
Auf der Spur bedeutender Frauen
Geschichten von Frauen, die Österreich und Wien beeinflusst haben
Do. 09.11.2023, 1090 WienInhalt:
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten von Frauen zu erzählen. Mit weiblichem Blick findet sich eine Vielzahl von interessanten Frauen, die als Kunstförder:innen, Künstler:innen, Diplomatinnen, Politiker:innen, Rebellinnen gewirkt haben und noch immer wirken. Dieses Wirken steht selten in Geschichtsbüchern, denn als Frau „Geschichte zu schreiben“ war nicht einfach. Manchmal wurde die Bedeutung von Frauen sehr wenig bis gar nicht in den Chroniken erwähnt.
Sie entwickeln ein Gespür für Frauengeschichte und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt.Wann & Wo:
Pfarre Rossau1090 Wien, Servitengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252021
Ein starker Antrieb - Aggression
Aggressionen in unserer Kindheit – wie war der Umgang mit starken Gefühlen in meiner Kindheit?
Di. 14.11.2023, 1010 WienInhalt:
- Was ist Aggression? Welche Arten gibt es?
- Wir blicken in unsere eigene Kindheit: durften wir selbst wütend sein?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252022
Ein starker Antrieb - Aggression
Aggressionen als Mama – was macht mich wütend? Wo sind meine Grenzen? Welche Bedürfnisse habe ich?
Di. 21.11.2023, 1010 WienInhalt:
- Wo und wie erleben wir heute Aggressionen?
- Was bringt mich als Mama/Papa zur Wut?
- Wie kann ich mit meiner Wut umgehen?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A23-271118
Jordanien - biblisches Land östlich des Jordan. Ein Spiegelbild zum Land Israel?
Info und Einführung zur ANIMA Bildungsreise für alle Interessierten
Do. 23.11.2023, 1010 WienInhalt:
Mose und sein Tod auf dem Berg Nebo. Die Nabatäer und ihre Hauptstadt Petra. Johannes der Täufer und sein Ende auf der Festung Machärus. Jesu Ausflug in die Dekapolis? Die Flucht der Urkirche aus Jerusalem ins Ostjordanland.
Der Reiseleiter Mag. Anton Kalkbrenner gibt uns an diesem Abend eine kompakte Einführung in die biblische Geschichte Jordaniens.Wann & Wo:
Seminarraum licht.blick im Curhaus 4. Stock1010 Wien, Stephansplatz 3/4
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252023
Ein starker Antrieb - Aggression
Aggressionen bei Kindern
Di. 28.11.2023, 1010 WienInhalt:
- Wie kann ich als Mama/Papa mit den Aggressionen meiner Kinder umgehen? Wie kann ich für sie der notwendige Halt sein.
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A23-271010
ANIMA BILDUNGSREISE unter dem Motto
"Frauen in ROM"
Sa. 02.12.2023,Inhalt:
Lernen Sie mit einer sachkundigen Reiseleiterin die "Ewige Stadt", das antike und christliche Rom nach einem sorgsam ausgewählten Programm kennen. Ein besonderer Schwerpunkt dieser ANIMA Reise liegt auf wichtigen Frauen in der Geschichte Roms und der Begegnung mit interessanten Frauen der Gegenwart.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252170
Änderung: Singspiele mit Irmgard statt ätherische Öle
Zeit für mich und mein Kind
Di. 05.12.2023, 1010 WienInhalt:
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252171
Hydrolate, fette & ätherische Öle - wertvolle und duftende Begleiter für besondere Lebensphasen
Stillzeit - Babyzeit
Di. 12.12.2023, 1010 WienInhalt:
Endlich ist das Baby da! Die Zeit des Wartens hat ein Ende. Aber die Veränderungen gehen jetzt erst richtig los. Nicht nur im Körper der Frau - auch das ganze Familiensystem stellt sich um.
Ätherische Öle und native fette Pflanzenöle sind sehr wirksame Stoffe, die vor allem auch in herausfordernden Lebensphasen unterstützend eingesetzt werden können.
Die Zeit nach der Geburt und im Wochenbett kann emotional und körperlich für die frisch gebackene Mama sehr herausfordernd sein. Mit naturreinen Essenzen, vor allem auch Hydrolaten, lassen sich Psyche und Körper gut unterstützen.
Rund um das Stillen und für die Babypflege eigenen sich vor allem fette Pflanzenöle sowie duftende Hydrolate. Es gibt viele ganz einfache Anwendungen, für ganz diese besondere Lebensphase.
Wichtig: Nicht alle ätherischen Öle eignen sich zur Anwendung in dieser sensiblen Zeit. Daher ist eine fachliche Beratung empfehlenswert und sinnvoll.
- Aromakunde
- Was sind echte ätherische Öle?
- Was ist beim Einkauf ätherischer Öle zu beachten?
- Herstellung
- Anwendungsmöglichkeiten
- Dosierung
- Vorsichtsgebote
- Wochenbett & Stillzeit
- Anwendung fetter Pflanzenöle
- Einfache Tipps für die Stillzeit
- Babypflege
- Hydroalte und fette Öle
- Welche ätherischen Öle für Babys?
- Duftrezepte und Anwendungsmöglichkeiten
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A23-252172
Hydrolate, fette & ätherische Öle - wertvolle und duftende Begleiter für besondere Lebensphasen
Babys und Kleinkinder
Di. 19.12.2023, 1010 WienInhalt:
Viele körperliche und auch seelische Beschwerden von Babys und Kleinkindern lassen sich mit sanften Aromaanwendungen effizient unterstützen.
Eine Schnupfennase hier, ein aufgeschlagenes Knie dort - vom Zornbinkerl bis zur ersten Trotzphase: Im Leben eines Kindes passiert viel. Als Eltern möchte man seine Kinder auf allen Ebenen bestmöglich begleiten.
Die Welt der ätherischen Öle, aber auch fette Pflanzenöle und Hydrolate sind sehr wirksame Stoffe und eine effiziente, natürliche Unterstützung.
Wichtig: Nicht alle ätherischen Öle eignen sich zur Anwendung bei Babys und kleinen Kindern. Daher ist eine fachliche Beratung empfehlenswert und sinnvoll.
- Aromakunde
- Was sind echte ätherische Öle?
- Was ist beim Einkauf ätherischer Öle zu beachten?
- Herstellung
- Anwendungsmöglichkeiten
- Dosierung
- Vorsichtsgebote
- Aromaanwendungen für Kinder
- Gesunde Lebensführung - Eltern als Vorbild
- Passende ätherische Öle für Kinder
- Pflegende Öle
- Hilfe bei Zahnungsbeschwerden, Bauchweh, Schnupfen, Wundsein, kleinen Verletzungen
- Duftrezepte und Anwendungsmöglichkeiten
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A23-271119
Jordanien - biblisches Land östlich des Jordan. Ein Spiegelbild zum Land Israel?
Info und Einführung zur ANIMA Bildungsreise für alle Interessierten
Mi. 20.12.2023, 1010 WienInhalt:
Mose und sein Tod auf dem Berg Nebo. Die Nabatäer und ihre Hauptstadt Petra. Johannes der Täufer und sein Ende auf der Festung Machärus. Jesu Ausflug in die Dekapolis? Die Flucht der Urkirche aus Jerusalem ins Ostjordanland.
Der Reiseleiter Mag. Anton Kalkbrenner gibt uns an diesem Abend eine kompakte Einführung in die biblische Geschichte Jordaniens.Wann & Wo:
EB - Seminarraum1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Mia ANIMA | Kursnummer A24-161101
Mia ANIMA 2. Zyklus WANDEL
Wechsel, Durchstarten, in Bewegung bleiben
Mo. 08.01.2024, OnlineInhalt:
Der zweite Zyklus unserer MiaANIMA Online-Seminarreihe ist dem Wandel gewidmet.
Wandel und Umbruch ist integraler Bestandteil eines Frauenlebens.
Wir schauen gemeinsam, welche Umbruchssituationen es gibt und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Vor allem aber stellen wir uns der Frage: Wie beeinflussen diese Umbruchssituationen unser Leben?
Wann & Wo:
Online
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A24-152400
Kinder stark machen - Ich bin ich und du bist du 1
Stärkung des Selbstvertrauens - das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit der Kinder fördern
Di. 09.01.2024, 1010 WienInhalt:
Die einzelnen Workshops umfassen die Stärkung des Selbstvertrauens, die Entwicklung der emotionalen Intelligenz, die Stärkung der Bindung in der Eltern-Kind-Beziehung und die Anerkennung der Rechte des Kindes. Impulse und praktische Tipps zu den einzelnen Themen erwarten dich. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen:
Wofür und für wen Kinder stark machen?
Wie Kinder stark machen?
Wer kann die Kinder dabei unterstützen?
Wo stark machen?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A24-112090
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Mi. 10.01.2024, 1210 WienInhalt:
- Im Austausch mit anderen,
- mit Übungen und Meditation,
- und mit dem nötigen Hintergrundwissen
- wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Wann & Wo:
Pfarre Donaufeld1210 Wien, Kinzerplatz 19
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gertrude Pohanka, 0650/272 11 36, gertrude.pohanka@anima.or.at
Eva Wohlrabb, 0650/571 4175, eva.wohlrabb@gmx.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A24-152401
Kinder stark machen - Ich bin ich und du bist du 2
Emotionale Intelligenz entwickeln - Impulse zur Förderung von Emotionsregulation und Empathie bei Kindern
Di. 16.01.2024, 1010 WienInhalt:
Die einzelnen Workshops umfassen die Stärkung des Selbstvertrauens, die Entwicklung der emotionalen Intelligenz, die Stärkung der Bindung in der Eltern-Kind-Beziehung und die Anerkennung der Rechte des Kindes. Impulse und praktische Tipps zu den einzelnen Themen erwarten dich. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen:
Wofür und für wen Kinder stark machen?
Wie Kinder stark machen?
Wer kann die Kinder dabei unterstützen?
Wo stark machen?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A24-122101
Resilienz - Der Dialog mit sich selbst als Basis für Kommunikation mit anderen
Inhalt:
Akzeptanz, Lösungsorientierung, gesunder Optimismus als Grundhaltungen des Eingebundenseins in die Welt lassen uns Turbulenzen leichter austarieren.
Inhalt:
- Stärkung des Dialogs mit sich selbst
- Säulen der Resilienz
- Stärken der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Beziehungsfördernde Kommunikation
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
- Ø Sie lernen nach Turbulenzen wieder Ihre Kontrolle zu finden.
Wann & Wo:
Pfarre Brunn am Gebirge2345 Brunn am Gebirge, Kirchengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A24-152402
Kinder stark machen - Ich bin ich und du bist du 3
Durch Beziehungen Bindung stärken - Umgang mit Nähe und Distanz
Di. 23.01.2024, 1010 WienInhalt:
Die einzelnen Workshops umfassen die Stärkung des Selbstvertrauens, die Entwicklung der emotionalen Intelligenz, die Stärkung der Bindung in der Eltern-Kind-Beziehung und die Anerkennung der Rechte des Kindes. Impulse und praktische Tipps zu den einzelnen Themen erwarten dich. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen:
Wofür und für wen Kinder stark machen?
Wie Kinder stark machen?
Wer kann die Kinder dabei unterstützen?
Wo stark machen?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A24-152403
Kinder stark machen - Ich bin ich und du bist du 4
Die Rechte des Kindes - Verständnis, Anerkennung und Umsetzung
Di. 30.01.2024, 1010 WienInhalt:
Die einzelnen Workshops umfassen die Stärkung des Selbstvertrauens, die Entwicklung der emotionalen Intelligenz, die Stärkung der Bindung in der Eltern-Kind-Beziehung und die Anerkennung der Rechte des Kindes. Impulse und praktische Tipps zu den einzelnen Themen erwarten dich. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen:
Wofür und für wen Kinder stark machen?
Wie Kinder stark machen?
Wer kann die Kinder dabei unterstützen?
Wo stark machen?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Persönlichkeit | Unterwegs im Glauben | Kursnummer A24-115200
Heiliges Buch des Christentums - die Bibel
hören – lesen – leben: zum Umgang mit der heiligen Schrift: theoretisch, praktisch und kreativ
Mi. 21.02.2024, 1010 WienInhalt:
An den einzelnen Seminartagen setzt sich die Gruppe mit folgenden Themen auseinander:
Das Evangelium nach Lukas
Das Buch Genesis von der Erschaffung der Welt bis zur Arche Noah
Das Evangelium nach Johannes
Das Endgericht
Die Passion Jesu
Jesus – wahrer Weinstock und Brot des Lebens
Die Bergpredigt
Die Gleichnisse Jesu
Information und Inspiration bekommen - Begegnung mit biblischen Texten erleben - Kraft und Stärkung für das eigene Leben schöpfen Die Module werden von unterschiedlichen Referent:innen gestaltet.Wann & Wo:
EB - Seminarraum1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A24-171118
Jordanien - biblisches Land östlich des Jordan. Ein Spiegelbild zum Land Israel?
8-tägige ANIMA Bildungsreise für alle Interessierten
Mi. 17.04.2024,Inhalt:
Schwerpunkte der Reise:
- Einführung in biblische Geschichte:
Mose und sein Tod auf dem Berg Nebo.
Die Nabatäer und ihre Hauptstadt Petra.
Johannes der Täufer und sein Ende auf der Festung Machärus.
Jesu Ausflug in die Dekapolis?
Die Flucht der Urkirche aus Jerusalem ins Ostjordanland.
- Kochen mit Frauen in Petra, Einführung in die Hennakunst, Hirtenerfahrung
- Übernachtung in einem Beduinencamp im Wadi Rum
Wann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A24-171121
Auf den Spuren von Hildegard von Bingen
5-tägige ANIMA Bildungsreise für alle Interessierten
Sa. 06.07.2024,Inhalt:
Heute ist die Hl. Hildegard für Arzneien, Kochrezepte und die besondere Wirkung von Edelsteinen bekannt. Im Mittelalter jedoch galt die große Äbtissin sogar als Prophetin. Man nannte die wohl größte Mystikerin Deutschlands ehrfurchtsvoll „Tischgenossin Gottes”. Hildegard war Künstlerin und Wissenschaftlerin, Mystikerin und Ärztin, Dichterin und politisch engagiert, dennoch von zartem und gebrechlichem Wesen und dies in einer von Männern dominierten Welt. Viele der einst bedeutendsten Stätten wurden im Laufe der Jahrhunderte komplett zerstört. Der Disibodenberg, das Kloster, in dem für Hildegard alles angefangen hat, ist allerdings immer noch eine romantische Ruinenanlage. Und gegen den Wein dieser Gegend hatte auch Hildegard nicht viel einzuwenden. Sie hielt ihn für gesünder als das Wasser. Auf unserer Fahrt werden wir uns auch den landschaftlichen Schönheiten des Rheingaus widmen.
ANMELDUNGEN ab sofort - bitte bis 30.04.2024Wann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin: