Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-112040
Märchen - Spiegel des Lebens
Kindern erzählt man Märchen zum Einschlafen, Erwachsenen damit sie aufwachen. (George Bucay)
Do. 09.01.2025, 2222 Bad PirawarthInhalt:
Inhalt:
Lesen oder Erzählen eines Märchentextes.
Auseinandersetzung mit den verschiedenen Figuren und deren Symbolik.
Durch kreative und meditative Gestaltung einen tieferen Zugang zu den Märchen ermöglichen.
Sie werden die Symbolik der Märchen neu deuten und sich in den Märchenfiguren neu entdecken oder wiederfinden.Wann & Wo:
Pfarre Bad Pirawarth, 2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151070
Werkstatt Erziehung
Von der Geburt bis zur Pubertät
Do. 09.01.2025, 2191 GaweinstalInhalt:
Sie nähren, ermutigen, fördern, beruhigen, trösten, ermuntern, bewahren, beschützen, lassen los, geben Halt,… Sie begleiten Ihr Kind bis zur Selbständigkeit und haben damit einen wesentlichen Einfluss auf seine Entwicklung. Sie können:
Eigenes erzieherisches Verhalten reflektieren
Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen ansprechen
Neue Sichtweisen und Alternativen kennenlernen
Sie gehen gestärkt, entlastet, bestätigt und ermutigt in Ihre Familie.Wann & Wo:
Bildungsakademie Weinviertel, 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122033
ANIMA Werkstatt - Aufs Leben schauen!
Ein biografischer Ausflug in 3 Etappen
Do. 16.01.2025, 1010 WienInhalt:
In herausfordernden Zeiten lohnt es sich immer, mit dem Stift in der Hand auf sich selbst und die Welt zu schauen. Denn im Schreiben liegt eine heilsame Kraft, die jede von uns entfalten kann. Schreiben hilft beim Fokussieren und zeigt mitunter unerwartet neue Perspektiven auf.
Bei dieser wohlwollenden Reflexion kommen wir auch miteinander ins Gespräch und inspirieren einander. Vorkenntnisse sind nicht relevant – nur die Bereitschaft, ein wenig Zeit in das „Schreib-Date“ mit sich selbst zu investieren. Während Sie sich an hilfreiche Menschen, Orte, Worte und Begebenheiten erinnern, verfassen Sie kurze Texte, die Sie mit nach Hause nehmen.
Ein Mix aus Schreibanregungen und Übungen aus der Biografie-Schatztruhe führt zur Auseinandersetzung mit Erfahrungen, Erlebnissen, Gefühlen und Wünschen. So können Sie Ihren biografischen Ausflug auch als sanfte Form des Selbstcoachings nützen. Poetische Würzkraft inklusive!Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152311
Achtsame Selbstfürsorge für Mamas
Inhalt:
Der Workshop gibt Anregungen, wie es trotz Baby am Arm, Kleinkind in der Autonomiephase und schlaflosen Nächten gelingen kann, kleine innere und äußere Inseln des Wohlbefindens zu schaffen.
Einfache Übungen aus der Achtsamkeitspraxis helfen, zu sich selbst zu kommen, zu entspannen und die eigenen "Batterien" aufzuladen sowie Stressreaktionen zu unterbrechen und gelassener mit Herausforderungen umzugehen. Imaginationen und Impulse aus dem positiven Neuroplastizitätstraining stärken die eigene Stabilität und die Freude am Mamasein.
So kann eine Familien-Atmosphäre entstehen, in der sich alle wohlfühlen und gut entwickeln können.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122034
ANIMA Werkstatt
Demokratie gestalten – Deine Stimme zählt!
Do. 06.02.2025, 1010 WienInhalt:
Doch welche Möglichkeiten gibt es, aktiv zu werden? Wie können wir uns für die Themen engagieren, die uns wichtig sind – von Klimawandel und sozialer Ungleichheit bis hin zu Migration oder den Schutz unserer Lebensgrundlagen? Durch Beteiligung stärken wir die Demokratie.
Wir starten am Donnerstag, 6. Februar! Vier Donnerstage in Folge (6., 13., 20. und 27. Februar), jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr. Gemeinsam die Demokratie besser verstehen lernen und stärken!Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, keine Kinderbetreuung möglich!
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122090
Ein gesunder Lebensstil beginnt bei uns selbst
Wie können wir unser Wohlbefinden stärken und gleichzeitig das unserer Familie fördern?
Mo. 10.02.2025, 1170 WienInhalt:
Inhalte des Seminars
1. Ernährung – der Grundstein der Gesundheit
2. Bewegung – der Schlüssel zu körperlichem Wohlbefinden
3. Gedanken – die Macht der inneren Haltung
4. Lebensstil – was wirklich zählt
5. Motivation – Welches Lebensmotto leitet mich? Welche Spuren möchte isch hinterlassen?
6. Praktische Übungen
- Förderung der Sehfähigkeit durch gezielte Übungen.
- Stressabbau mit Meditation und Entspannungstechniken.
- Alte Verhaltensmuster loslassen und inneren Frieden finden.
Wann & Wo:
Pfarre Hernals, 1170 Wien, St.-Bartholomäus-Platz 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Mia ANIMA | Kursnummer A25-161102
Mia ANIMA 3. Zyklus NEUBEGINN
Partnerwahl, Familiengründung, Kinderwunsch?
Di. 11.02.2025, OnlineInhalt:
An 6 Online Abenden setzen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinander, wöchentlich, jeweils am Dienstagabend.
Wann & Wo:
Online
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152292
Sexualpädagogik von Anfang an!
Die sexuelle Entwicklung meines Kindes begleiten
Di. 11.02.2025, 1030 WienInhalt:
Wir spannen den Bogen von der Theorie in die Praxis. Es soll viel Platz für Fragen und Austausch sein.
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122030
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Mi. 12.02.2025, 2102 BisambergInhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Bisamberg, 2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Lust und Frust mit Medien | Kursnummer A25-132030
Geben lila Kühe braunen Kakao?
Werbung - die geheimen Verführer?!
Mi. 12.02.2025, 1190 WienInhalt:
Werbung umgibt uns im täglichen Leben. Bewusst oder unbewusst prägt und manipuliert sie primär unser Kaufverhalten. In weiterer Folge zeigt sie uns den „richtigen“ Weg zu idealem Selbstwert, Körpergefühl, Lifestyle und vielem mehr. Um sich der Werbung zu widersetzen, müssen wir wissen:
Wie arbeitet die Werbung?
Welche Bilder, Botschaften, Schemata werden bedient?
Was sagt die Wissenschaft dazu?
Welche „Todsünden“ wurden gesellschaftsfähig und Basis für gelungene Werbung?
Wie gehe ich damit um – wie begleite ich Kinder?
Werbekompetenz Sie können bewusst (auch) mit verborgenen Mechanismen der Werbung umgehen und sich ihr entgegenstellen.Wann & Wo:
Pfarre Döbling-St. Paul, 1190 Wien, Kardinal-Innitzer-Platz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A25-131011
Friedenswerkstatt
Die Suche nach Frieden
Mi. 12.02.2025, 2231 Strasshof an der NordbahnInhalt:
Dieses Seminar lädt dazu ein, in acht Einheiten verschiedene Aspekte des Friedens zu entdecken. Wir werden erfolgreiche Friedensinitiativen aus Geschichte und Gegenwart beleuchten und gemeinsam erarbeiten, wie Frieden in politischem, persönlichem und gesellschaftlichem Kontext gelebt werden kann. Die Seminareinheiten bieten Raum für Reflexion und Austausch in Kleingruppen sowie im Plenum, um eigene Erfahrungen und Visionen einzubringen. Themen wie Klimakrise, Gehorsam und Widerstand, Krieg und Diplomatie, Kunst und Kultur, Gedenken und Helfen geben vielfältige Impulse, um gemeinsam Wege aus der Ohnmacht hin zu einer Friedenskultur zu finden.
Wann & Wo:
Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn, 2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-112051
Heilsam wachsen in Beziehung
Dem Guten spürend auf der Spur sein, den Orten in meinem Leben, wo ich Raum hatte zu wachsen, sein durfte; wie es sich anfühlt, Frieden zu schließen mit dem Vergangenen und heute zu leben.
Mi. 12.02.2025, 1190 WienInhalt:
Immer wieder fällt der Begriff der "toxischen" Beziehung, einer lebensfeindlichen, aus deren Fängen es sich zu befreien gilt (Eltern, Partner, Arbeitsumfeld,...)
Im Berufsleben haben wir längst von der "Lebensstelle" Abschied genommen, mehrere "Jobs" hintereinander sind die Regel. Ein ähnlicher Trend lässt sich im Beziehungsleben feststellen/vermuten - Stichwort "Lebensabschnittspartner".
Berechtigt scheint die Frage, ob Beziehungen nicht - zumindest nach geraumer Zeit - die Eigenschaft haben, uns Menschen zu behindern. Wir haben im Sprachgebrauch auch treffende Ausdrücke dafür: Es zieht mich hinunter, etwas zerrt an mir, etwas hängt mir nach, ich schleppe etwas mit, …
Bei so vielem Zwischenmenschlichem ist da auch noch die Frage, wie unsere Gottesbeziehung da hineinpasst? Kommt da ein Begriff wie „heilsam“ überhaupt in Frage?
„Heilsames wachsen in Beziehungen“ lädt herzlich dazu ein, transformative Erfahrungen zu erleben, um Beziehung in all ihren Facetten besser zu verstehen. Sie lernen wie Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie die Grundlagen für eine gesunde Beziehung bilden. Sie lernen ihre eigenen Verhaltensmuster erkennen und implementieren, um gesündere Beziehungen zu gestalten. Wir bieten praktische Übungen und Werkzeuge, die sofort im täglichen Leben angewendet werden können, um Beziehungen zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Unser Seminar bietet eine unterstützende Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ebenfalls auf der Reise zu heilsameren Beziehungen sind. Der Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen kann dabei äußerst hilfreich sein.Wann & Wo:
Pfarre Franz von Sales - Teilgemeinde Krim, 1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142071
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Do. 13.02.2025, 1030 WienInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern, 1030 Wien, Kolonitzplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gertraud Fuchs
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-144021
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Do. 13.02.2025, 1180 WienInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
Pfarre Währing - St. Gertrud, 1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A25-143070
Gärten und Parks: deren Geschichte und die Bedeutung für jeden einzelnen Menschen und die Gesellschaft
Ein kulturhistorischer Streifzug von der Antike bis in unsere Zeit
Do. 13.02.2025, 1220 WienInhalt:
Der Garten als grüner Freiraum hat sich in Mitteleuropa über die Jahrhunderte stetig entwickelt. Im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit wurde er vor allem durch Überlieferungen von antiken Anlagen, Gärten aus dem orientalischen Raum und Klostergärten geprägt. In den Klöstern war der Garten hauptsächlich durch seine Funktion als Lieferant für Gemüse, Obst und Heilkräuter geprägt; allenfalls diente er als Ort der Kontemplation. Der Garten war damals noch nicht Raum für bewusste Erholung oder für geselliges Beisammensein; Repräsentation und Darstellung von Macht und Reichtum durch Gartenkunst spielten damals keine Rolle.
Heute verstehen wir Gärten und Parks als aus baulichen und pflanzlichen Elementen bestehende, vom Menschen künstlich und künstlerisch gestaltete Teile der Landschaft. Die Vegetation sowie künstlerisch gestaltete Kleinarchitekturen sind Teil einer Gesamtkomposition, die alle fünf Sinne anspricht. Die Bandbreite an Grünräumen ist inzwischen deutlich größer geworden.
Nachbarschaftsgärten, ehemalige Verkehrsbänder als „Grüne Trassen“ und begrünte Fassaden als „vertikale Gärten“ zeigen, welche Ansätze in den letzten 20 Jahren vor allem in der städtischen Gesellschaft zu neuen Grünanlagen führten.
Der Seminarbegleiter, der vor allem als Garten- und Landschaftshistoriker sowie Publizist arbeitet, nimmt Sie mit auf eine spannende historische und individuelle Reise durch die Geschichte der Gartengestaltung, Gartenkunst und Gartennutzung, wobei Grünanlagen „gleich ums Eck“ im Fokus stehen. Anhand dieser Grünflächen können wir deren Bedeutung leicht erkennen und fassen.
Zwei Einführungseinheiten im Seminarraum leiten über zum Besuch von vier bis sechs Garten- und Parkanlagen, welche die erwähnte Bandbreite aufzeigen und uns die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Grünflächen näherbringen.
Die Corona-Pandemie hat uns als Gesellschaft gezeigt, dass wir gerade in Städten nicht zu viele, sondern zu wenige Grünräume haben. Nutzen wir diese Erkenntnis und beachten wir verstärkt unser Bedürfnis nach vielfältigen öffentlichen und privaten Grünräumen.Wann & Wo:
Teilgemeinde Aspern-St. Katharina, 1220 Wien, Bergengasse 6
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151072
Werkstatt Erziehung
Von der Geburt bis zur Pubertät
Do. 13.02.2025, 2381 Laab im WaldeInhalt:
Sie nähren, ermutigen, fördern, beruhigen, trösten, ermuntern, bewahren, beschützen, lassen los, geben Halt,… Sie begleiten Ihr Kind bis zur Selbständigkeit und haben damit einen wesentlichen Einfluss auf seine Entwicklung. Sie können:
Eigenes erzieherisches Verhalten reflektieren
Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen ansprechen
Neue Sichtweisen und Alternativen kennenlernen
Sie gehen gestärkt, entlastet, bestätigt und ermutigt in Ihre Familie.Wann & Wo:
Laaberhof, 2381 Laab im Walde, Hauptstraße 8
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentinnen:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163092
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A25-113030
Ein wohlwollender Blick zurück - ein mutiger Schritt nach vorne
Spielerischer Einblick in die Reflexion der eigenen Biographie
Mo. 17.02.2025, 2523 TattendorfInhalt:
Inhalt:
Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
Positive Erfahrungen aufleben lassen
Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Sie erinnern sich in wertschätzender Atmosphäre auf neue Weise an hilfreiche Menschen, Orte, Worte, Begebenheiten etc.Wann & Wo:
Haus der Vereine, 2523 Tattendorf, Schulstraße 16
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152293
Sexualpädagogik von Anfang an!
Die sexuelle Entwicklung meines Kindes begleiten
Di. 18.02.2025, 1030 WienInhalt:
Wir spannen den Bogen von der Theorie in die Praxis. Es soll viel Platz für Fragen und Austausch sein.
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142072
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Mi. 19.02.2025, 1190 WienInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre Unterheiligenstadt, 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A25-113032
Der Rote Faden meines Lebens
Mit Erinnerungen neue Kräfte für die Zukunft wecken
Mi. 19.02.2025, 3420 KritzendorfInhalt:
Inhalt:
Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
Positive Erfahrungen aufleben lassen
Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Sie erinnern sich in wertschätzender Atmosphäre auf neue Weise an hilfreiche Menschen, Orte, Worte, Begebenheiten etc.Wann & Wo:
Pfarre Kritzendorf, 3420 Kritzendorf, Vitusplatz 2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122100
Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Do. 20.02.2025, 1100 WienInhalt:
Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll; man muss nur bereit und zuversichtlich sein. (Luise Rinser)
Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Sie lernen nach Turbulenzen wieder Ihre Kontrolle zu finden.Wann & Wo:
Pfarre Zum Göttlichen Wort - Teilgemeinde Zur Hl. Familie, 1100 Wien, Puchsbaumplatz 9
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Hermine Bader
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151324
In der Stadt mit Baby – Zentrums Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Fr. 21.02.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Stephansplatz ggü Curhaus Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A25-131012
Friedenswerkstatt
Die Suche nach Frieden
Mo. 24.02.2025, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
Inhalt:
- Klimakrise und Frieden
- Gehorsam und Widerstand
- Krieg und Diplomatie
- Gedenken und Helfen
- Kunst und Friede
- Wege aus der Ohnmacht
Wann & Wo:
Marienhof, 2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Liane Werner, 0676/3804324
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A25-143030
Die Habsburger
Einzel- und Familienschicksale
Di. 25.02.2025, 1110 WienInhalt:
Dieser Familie verdankte das kleine Herzogtum Österreich, Bestandteil des großen Heiligen Römischen Reiches, die Ausweitung zur Donaumonarchie und zum Weltreich, das vor etwa 100 Jahren zerbrach. Den vielen individuellen Persönlichkeiten und ihrer Leistungen nachzuspüren ist anhand von reichem Quellenmaterial vorgesehen.
Sie lernen geschichtliche Hintergründe genau kennen.Wann & Wo:
Pfarre Kaiserebersdorf, 1110 Wien, Dreherstraße 2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Elisabeth Elsigan, 0699/19663393
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152294
Sexualpädagogik von Anfang an!
Die sexuelle Entwicklung meines Kindes begleiten
Di. 25.02.2025, 1030 WienInhalt:
Wir spannen den Bogen von der Theorie in die Praxis. Es soll viel Platz für Fragen und Austausch sein.
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-144020
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Mi. 26.02.2025, 1010 WienInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Herta Reisenberger
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122031
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Do. 27.02.2025, 1090 WienInhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Rossau, 1090 Wien, Servitengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152200
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 04.03.2025, 1030 WienInhalt:
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikations- und Konfliktlöseform um mit sich und anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, das eigene Handeln besser zu verstehen und gute Gründe für sein eigenes Verhalten und das der anderen zu erkennen.
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122035
ANIMA Werkstatt
Inhalt:
Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163093
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-171124
Pilger:innen der Hoffnung im Heiligen Jahr unterwegs Richtung Rom
Jakobsweg Weinviertel
Mo. 10.03.2025Inhalt:
Diese Reise ist Teil eines vierteiligen Pilgerpackages zum Heiligen Jahr 2025. Die vier Reisen folgen der Pilgerroute ROMEA STRATA quer durch Niederösterreich und die Steiermark Richtung Rom. Sie können als weiterführende Pilgerreise gesehen werden, oder auch als individuelle Reisen gebucht werden. Wir sind auf unterschiedlichen Pilgerwegen unterwegs, die Teile der ROMEA STRATA sind und sammeln dabei Pilgerstempel für die Pilgerurkunde des Heiligen Jahres. Es wird "Komfortpilgern" angeboten, das heißt: Sie sollen nicht überfordert sein, sondern sich entspannt auf den Weg und seine Herausforderungen einlassen können, auf die jeweiligen Themen und Impulse und auf die Begegnungen unterwegs. Sie benötigen zum Beispiel nur einen Tagesrucksack mit Regen- und Sonnenschutz sowie Proviant. Alles andere können Sie in einem Trolley oder einer Reisetasche von einem Quartier zum nächsten transportieren lassen.
Die Tagesetappen sind meist zwischen 15 und 20 Kilometer lang - das sind bis auf wenige Ausnahmen maximal 6 Gehstunden pro Tag. Bei den Reiseinformationen sind immer auch die Höhenmeter angegeben, damit man sich vorher schon ein Bild der Strecke und der körperlichen Anforderungen machen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.weltanschauen.at/jakobsweg-weinviertel
Wir pilgern am Jakobsweg Weinviertel von Mikulov nach KlosterneuburgWann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142070
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Di. 11.03.2025, 2372 GießhüblInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre Gießhübl, 2372 Gießhübl, Pfarrplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152201
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 11.03.2025, 1030 WienInhalt:
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikations- und Konfliktlöseform um mit sich und anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, das eigene Handeln besser zu verstehen und gute Gründe für sein eigenes Verhalten und das der anderen zu erkennen.
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-171121
PILGERTAG AUF DEM MARTINUSWEG
Inhalt:
Der Martinusweg, die "Via Sancti Martini" verbindet den Geburtsort des heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grablege in Tours in Frankreich. In entgegengesetzter Richtung begangen, stellt er auf der Romea Strata zwischen Stockerau und Wien die Verbindung zwischen Jakobsweg Weinviertel und Jakobsweg Wien dar. Wir begleiten heute die Pilgergruppe, die seit einigen Tagen ab Mikulov am Jakobsweg Weinviertel unterwegs ist und feiern gemeinsam die Ankunft im Stift Klosterneuburg.
Ende ca. 17:30 in Klosterneuburg Anschließend gemütlicher Abschluss in einem Lokal in der NäheWann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt Stockerau, Pfarrkirche
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142020
Bezirkserkundungen in Wien + Kunst- und kulturhistorische Stadtspaziergänge
Kennenlernen der kulturellen Entwicklung eines Stadtbezirkes
Di. 18.03.2025, 1220 WienInhalt:
18.03. - 08.04.2025 Bezirkserkundungen in Wien mit Konstanze Veit: Die 23 Wiener Gemeindebezirke mit ihrer unterschiedlichen Ausdehnung und Bevölkerungsstruktur zeigen viele Facetten des urbanen Lebens. In diesem Seminar können wir uns in Verbindung mit Exkursionen mit dem Wohnbezirk beschäftigen. Es ist auch möglich, den Nachbarbezirk oder andere Wunschbezirke ins Zentrum zu stellen.
13.05. - 03.06.2025 Kunst- und kulturhistorische Stadtspaziergänge mit Maria Kramer
Sie lernen Ihre nähere oder weitere Wohnumgebung kennen und entdecken noch Neues auch im schon Bekannten.Wann & Wo:
Pfarre Eßling, 1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152202
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 18.03.2025, 1030 WienInhalt:
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikations- und Konfliktlöseform um mit sich und anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, das eigene Handeln besser zu verstehen und gute Gründe für sein eigenes Verhalten und das der anderen zu erkennen.
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151325
In der Stadt mit Baby – Freyungs Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Fr. 21.03.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schottengasse Ecke Mölker Steig Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A25-131070
Frauen*Barcamp 2025
Frau*sein - Spagat zwischen Erwartung & Realität
Sa. 22.03.2025, 1010 WienInhalt:
Welche Angebote unterstützen Frauen* bei ihrer Entfaltung?
Und welche gesellschaftlichen Strukturen brauchen sie dazu?
An welchen Zukunftsutopien möchten Frauen* gemeinsam bauen?
Wo liegen die Herausforderungen?
Ein Barcamp ist eine sogenannte "Unkonferenz": Es gibt kein fixes Programm, Teilnehmende sind "Teilgebende", alle sind Expert*innen.
Diskutiert, ausprobiert und weiterentwickelt werden die von den Frauen* direkt in das Barcamp eingebrachten Ideen, Fragen und Themen.
Ein Barcamp lebt von der Aktivität und dem Interesse der Teilnehmer*innen und kann so zu einem überraschenden und bunten Erlebnis für alle werden!
Ein Tag, an dem Frauen* unter sich sind und das Frau*sein miteinander feiern.Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152203
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 25.03.2025, 1030 WienInhalt:
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikations- und Konfliktlöseform um mit sich und anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, das eigene Handeln besser zu verstehen und gute Gründe für sein eigenes Verhalten und das der anderen zu erkennen.
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152070
Gesunde Ernährung für Kinder 1
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 01.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122036
ANIMA Werkstatt
Inhalt:
Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 3 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163094
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152071
Gesunde Ernährung für Kinder 2
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 08.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152072
Gesunde Ernährung für Kinder 3
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 15.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Online | Mia ANIMA | Kursnummer A25-161103
Mia ANIMA 4. Zyklus WACHSTUM
Inhalt:
Der vierte Zyklus lädt uns ein, unser eigenes Potenzial zu entdecken und die Kraft in uns anzuerkennen, die oft im Verborgenen liegt. Wachstum beginnt, wo wir den Mut finden, über unsere Begrenzungen hinauszugehen und uns erlauben, groß zu träumen. Doch Wachstum erfordert nicht nur Mut, sondern auch Geduld, Reflexion und die Bereitschaft, immer wieder kleine Schritte zu gehen.
In sechs Abenden schaffen wir Raum, um die Kraft des Wachstums zu erfahren: Was hält uns zurück, und wie können wir uns davon befreien? Wo stehen wir, und wie können wir neue Ressourcen erschließen? Wie fühlt es sich an, das eigene Licht zum Strahlen zu bringen – nicht aus Angst vor der Dunkelheit, sondern aus Liebe zum Licht?
Das Leben ist eine Reise, und unser Wachstum ist Teil unseres Werdens. Lernen wir, unseren eigenen Weg zu gehen, gestärkt und inspiriert durch die Kraft der Gemeinschaft, die durch jede Einzelne von uns bereichert wird.
An 6 Online Abenden setzen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinander, wöchentlich, jeweils am Dienstagabend.Wann & Wo:
Online
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151326
In der Stadt mit Baby – Imperiale Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Fr. 25.04.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Herbert-von-Karajan Platz/Oper Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A25-113031
Ein wohlwollender Blick zurück - ein mutiger Schritt nach vorne
Spielerischer Einblick in die Reflexion der eigenen Biographie
Mo. 28.04.2025, 2345 Brunn am GebirgeInhalt:
Inhalt:
Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
Positive Erfahrungen aufleben lassen
Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Sie erinnern sich in wertschätzender Atmosphäre auf neue Weise an hilfreiche Menschen, Orte, Worte, Begebenheiten etc.Wann & Wo:
Pfarre Brunn am Gebirge, 2345 Brunn am Gebirge, Kirchengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152073
Gesunde Ernährung für Kinder 4
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 29.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122032
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Di. 06.05.2025, 1160 WienInhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Maria Namen, 1160 Wien, Hippgasse 29
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122037
ANIMA Werkstatt
Inhalt:
Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151380
Stark – sicher – selbstbewusst
Inhalt:
Denn selbstbewusste Kinder sind erfolgreicher, haben mehr Freunde, haben weniger Ängste, widerstehen Versuchungen, leben sicherer und gehen ihren eigenen Weg. Und die gute Nachricht ist: JEDES Kind kann innerlich stark werden, denn Selbstbewusstsein ist nicht angeboren.
In diesem Kurs bekommst Du viele Tipps, wie Du dein Kind im Alltag stärken kannst – ohne großen Aufwand, mit viel Freude in eurem Familienleben.Wann & Wo:
Bildungsakademie Weinviertel, 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163095
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151327
In der Stadt mit Baby – Mittelalter Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Fr. 16.05.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schwedenplatz ggü Eissalon am Schwedenplatz Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-171125
Pilger:innen der Hoffnung im Heiligen Jahr unterwegs Richtung Rom
Via Sacra
Mi. 21.05.2025Inhalt:
Diese Reise ist Teil eines vierteiligen Pilgerpackages zum Heiligen Jahr 2025. Die vier Reisen folgen der Pilgerroute ROMEA STRATA quer durch Niederösterreich und die Steiermark Richtung Rom. Sie können als weiterführende Pilgerreise gesehen werden, oder auch als individuelle Reisen gebucht werden. Wir sind auf unterschiedlichen Pilgerwegen unterwegs, die Teile der ROMEA STRATA sind und sammeln dabei Pilgerstempel für die Pilgerurkunde des Heiligen Jahres. Es wird "Komfortpilgern" angeboten, das heißt: Sie sollen nicht überfordert sein, sondern sich entspannt auf den Weg und seine Herausforderungen einlassen können, auf die jeweiligen Themen und Impulse und auf die Begegnungen unterwegs. Sie benötigen zum Beispiel nur einen Tagesrucksack mit Regen- und Sonnenschutz sowie Proviant. Alles andere können Sie in einem Trolley oder einer Reisetasche von einem Quartier zum nächsten transportieren lassen.
Die Tagesetappen sind meist zwischen 15 und 20 Kilometer lang - das sind bis auf wenige Ausnahmen maximal 6 Gehstunden pro Tag. Bei den Reiseinformationen sind immer auch die Höhenmeter angegeben, damit man sich vorher schon ein Bild der Strecke und der körperlichen Anforderungen machen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.weltanschauen.at/via-sacra
Wir pilgern auf der Via Sacra von Heiligenkreuz nach MariazellWann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-171122
PILGERTAG AUF DER VIA SACRA
Inhalt:
An der Grenze vom niederösterreichischen Alpenvorland zur Steiermark begeben wir uns auf Spurensuche auf dem traditionsreichen Pilgerweg Via Sacra, wo seit Jahrhunderten Menschen von Wien nach Mariazell pilgern und Geschichte und Kultur des Pilgerns lebendig werden. Die letzte Etappe führt über die „Heiligen Berge“ Annaberg, Joachimsberg und Josefsberg zum bedeutendsten Marienwallfahrtsort Österreichs. Heute begleiten wir die Pilgergruppe, die vor einigen Tagen in Heiligenkreuz gestartet ist, erfahren Interessantes über alte und neue Pilgertraditionen und feiern gemeinsam die Ankunft in Mariazell.
Ende ca. 18:00 in Mariazell Anschließend gemütlicher Abschluss in einem Lokal in der NäheWann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt 08:15 Uhr Annaberg, Sägemühle oder 09:15 Uhr Annaberg, Wienerbruck
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163096
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-171126
Pilger:innen der Hoffnung im Heiligen Jahr unterwegs Richtung Rom
Mariazeller Gründerweg, Teil 1 (Nord-Süd, von Mariazell nach Mautern)
Fr. 13.06.2025Inhalt:
Diese Reise ist Teil eines vierteiligen Pilgerpackages zum Heiligen Jahr 2025. Die vier Reisen folgen der Pilgerroute ROMEA STRATA quer durch Niederösterreich und die Steiermark Richtung Rom. Sie können als weiterführende Pilgerreise gesehen werden, oder auch als individuelle Reisen gebucht werden. Wir sind auf unterschiedlichen Pilgerwegen unterwegs, die Teile der ROMEA STRATA sind und sammeln dabei Pilgerstempel für die Pilgerurkunde des Heiligen Jahres. Es wird "Komfortpilgern" angeboten, das heißt: Sie sollen nicht überfordert sein, sondern sich entspannt auf den Weg und seine Herausforderungen einlassen können, auf die jeweiligen Themen und Impulse und auf die Begegnungen unterwegs. Sie benötigen zum Beispiel nur einen Tagesrucksack mit Regen- und Sonnenschutz sowie Proviant.
Alles andere können Sie in einem Trolley oder einer Reisetasche von einem Quartier zum nächsten transportieren lassen. Die Tagesetappen sind meist zwischen 15 und 20 Kilometer lang - das sind bis auf wenige Ausnahmen maximal 6 Gehstunden pro Tag. Bei den Reiseinformationen sind immer auch die Höhenmeter angegeben, damit man sich vorher schon ein Bild der Strecke und der körperlichen Anforderungen machen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.weltanschauen.at/gruenderweg1
Wir pilgern auf dem Mariazeller Gründerweg von Mariazell nach MauternWann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163097
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222038
ANIMA Werkstatt
Inhalt:
Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212050
Heilsam wachsen in Beziehung
Dem Guten spürend auf der Spur sein, den Orten in meinem Leben, wo ich Raum hatte zu wachsen, sein durfte; wie es sich anfühlt, Frieden zu schließen mit dem Vergangenen und heute zu leben.
Mo. 08.09.2025, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
Immer wieder fällt der Begriff der "toxischen" Beziehung, einer lebensfeindlichen, aus deren Fängen es sich zu befreien gilt (Eltern, Partner, Arbeitsumfeld,...)
Im Berufsleben haben wir längst von der "Lebensstelle" Abschied genommen, mehrere "Jobs" hintereinander sind die Regel. Ein ähnlicher Trend lässt sich im Beziehungsleben feststellen/vermuten - Stichwort "Lebensabschnittspartner".
Berechtigt scheint die Frage, ob Beziehungen nicht - zumindest nach geraumer Zeit - die Eigenschaft haben, uns Menschen zu behindern. Wir haben im Sprachgebrauch auch treffende Ausdrücke dafür: Es zieht mich hinunter, etwas zerrt an mir, etwas hängt mir nach, ich schleppe etwas mit, …
Bei so vielem Zwischenmenschlichem ist da auch noch die Frage, wie unsere Gottesbeziehung da hineinpasst? Kommt da ein Begriff wie „heilsam“ überhaupt in Frage?
„Heilsames wachsen in Beziehungen“ lädt herzlich dazu ein, transformative Erfahrungen zu erleben, um Beziehung in all ihren Facetten besser zu verstehen. Sie lernen wie Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie die Grundlagen für eine gesunde Beziehung bilden. Sie lernen ihre eigenen Verhaltensmuster erkennen und implementieren, um gesündere Beziehungen zu gestalten. Wir bieten praktische Übungen und Werkzeuge, die sofort im täglichen Leben angewendet werden können, um Beziehungen zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Unser Seminar bietet eine unterstützende Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ebenfalls auf der Reise zu heilsameren Beziehungen sind. Der Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen kann dabei äußerst hilfreich sein.Wann & Wo:
Marienhof, 2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Liane Werner, 0676/3804324
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-271126
Pilger:innen der Hoffnung im Heiligen Jahr unterwegs Richtung Rom
Mariazeller Gründerweg, Teil 2 (Nord-Süd, von Sekau nach St. Lambrecht)
Mi. 10.09.2025Inhalt:
Diese Reise ist Teil eines vierteiligen Pilgerpackages zum Heiligen Jahr 2025. Die vier Reisen folgen der Pilgerroute ROMEA STRATA quer durch Niederösterreich und die Steiermark Richtung Rom. Sie können als weiterführende Pilgerreise gesehen werden, oder auch als individuelle Reisen gebucht werden. Wir sind auf unterschiedlichen Pilgerwegen unterwegs, die Teile der ROMEA STRATA sind und sammeln dabei Pilgerstempel für die Pilgerurkunde des Heiligen Jahres. Es wird "Komfortpilgern" angeboten, das heißt: Sie sollen nicht überfordert sein, sondern sich entspannt auf den Weg und seine Herausforderungen einlassen können, auf die jeweiligen Themen und Impulse und auf die Begegnungen unterwegs. Sie benötigen zum Beispiel nur einen Tagesrucksack mit Regen- und Sonnenschutz sowie Proviant.
Alles andere können Sie in einem Trolley oder einer Reisetasche von einem Quartier zum nächsten transportieren lassen. Die Tagesetappen sind meist zwischen 15 und 20 Kilometer lang - das sind bis auf wenige Ausnahmen maximal 6 Gehstunden pro Tag. Bei den Reiseinformationen sind immer auch die Höhenmeter angegeben, damit man sich vorher schon ein Bild der Strecke und der körperlichen Anforderungen machen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.weltanschauen.at/gruenderweg1
Wir pilgern auf dem Mariazeller Gründerweg von Seckau nach St. LambrechtWann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-271118
ANIMA Bildungsreise nach Köln und Aachen
Auf den Spuren von Dorothee Sölle
Di. 16.09.2025Inhalt:
Köln ist eine bunte und weltoffene Stadt am Rhein, sie ist die Heimat des Doms und des Karnevals und bildet mit knapp einer Million Einwohner:innen die viertgrößte Stadt Deutschlands. Köln bietet außerdem ein reiches kulturelles Erbe, eine lebendige Kunstszene und eine herzliche Gastfreundschaft. Die Stadt ist voller Kultur, köstlichem multikulturellen Essen und beeindruckender Architektur. Hier wurde außerdem die evangelische Theologin Dorothee Sölle am 30. September 1929 geboren. Sie war nicht nur kritische Theologin, sondern auch Feministin und engagierte sich intensiv in der Friedens-, Frauen und Umweltbewegung und in zahlreichen kirchlichen linken und ökumenischen Organisationen. Das ökumenische „Politische Nachtgebet“ in Köln hat sie mitbegründet, dabei wurden aktuelle Themen wie Vietnamkrieg oder Obdachlosigkeit mit Meditation, Diskussion und gemeinsamen Aktionen verbunden. Dorothee Sölle übte zudem Kritik an der Allmachtsvorstellung über Gott und versuchte in ihren Schriften, alltägliche Lebenserfahrungen – insbesondere des Leidens, der Armut, Benachteiligung und Unterdrückung – mit theologischen Inhalten zu verknüpfen. 2003 starb die Mutter von vier Kindern bei einer Vortragsreise in Göppingen.
Veranstalter: WELTANSCHAUEN in Kooperation mit ANIMA – Bildungsinitiative für Frauen und der katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten Reiseleitung ab Österreich durch Weltanschauen, spirituelle + inhaltliche Begleitung Isabella Ehart ANMELDUNGEN ab sofort - bitte bis spätestens 14.07.2025 bzw. solange Plätze verfügbar sind unter www.weltanschauen.at Nähere Informationen im pdf-Flyer.Wann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Mia ANIMA | Kursnummer A25-261104
Mia ANIMA 5. Zyklus ERFÜLLUNG
Inhalt:
Was bedeutet es für dich, erfüllt zu sein? Dieser Zyklus widmet sich der inneren Reise zu mehr Zufriedenheit, Freude und Sinn im Leben. Erfüllung entsteht, wenn wir uns mit unserer Wahrheit verbinden, die Verantwortung für unser Leben übernehmen und Frieden mit uns selbst schließen. Es ist ein Zustand, der uns nährt, stärkt und uns erlaubt, unser Licht bewusst zu leben.
In sechs Abenden schaffen wir Raum, um zu reflektieren, was uns wirklich erfüllt, und lernen, wie wir diese Erfüllung in unseren Alltag integrieren können. Wir erkunden, welche Quellen uns Kraft geben, wie wir uns von hinderlichen Mustern befreien und wie wir ein Leben gestalten, das uns von innen heraus bereichert.
An 6 Online Abenden setzen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinander, wöchentlich, jeweils am Dienstagabend.Wann & Wo:
Online
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222030
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Mi. 24.09.2025, 1190 WienInhalt:
Inhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Unterheiligenstadt, 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A25-243041
Messen, Motetten und Oratorien
Gotteslob in der Musik
Do. 02.10.2025, 1180 WienInhalt:
Schon von Anbeginn der Geschichte ist es überliefert, dass Musik für die Lobpreisung in Gottesdiensten und Huldigungen des Gottes / der Götter verwendet wurde.
So ist es nicht verwunderlich, dass im Laufe der Zeit sich verschiedene Formen in der Musik entwickelten, die im Zusammenhang mit Feierlichkeiten der Kirche stehen. Musik diente zur Begleitung eines Gottesdienstes, zum Innehalten und zum Gebet, um Geschichten zu erzählen und vielem mehr.
Wissenswertes zu und über Geistliche MusikWann & Wo:
Pfarre Währing - St. Gertrud, 1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222039
ANIMA Werkstatt
Inhalt:
Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212090
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Mo. 06.10.2025, 2523 TattendorfInhalt:
Sicher ist, dass es viele verschiedene Arten von Glück gibt. Es geht um den ganz eigenen Weg, um das Verbinden von Im-Augenblick-Leben und genießen, von Sinn und Mut, von Dankbarkeit und vielleicht neuen Blickwinkeln.
Im Austausch mit anderen,
mit Übungen und Meditation,
und mit dem nötigen Hintergrundwissen
wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Sie experimentieren in diesem Seminar mit der Leichtigkeit des Glücks und probieren aus, was Sie davon für Ihr Leben mitnehmen wollenWann & Wo:
Haus der Vereine, 2523 Tattendorf, Schulstraße 16
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222040
ANIMA Werkstatt
Inhalt:
Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222041
ANIMA Werkstatt
Inhalt:
Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin: