Seminare
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer A22-141021
Die Oper
Verzauberung durch die Hand der Schönheit (Strauss/Hofmannsthal)
Di. 11.01.20221170 WienInhalt:
Sie lernen die Welt der Oper kennen oder vertiefen Ihr Wissen.
Wann & Wo:
Pfarre Sühnekirche1170 Wien, Dr.-Josef-Resch-Platz 12
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gertrud Stelzer, gertrud.stelzer@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152350
Die Feste feiern, wie sie fallen
Ganz konkrete nicht-alltägliche Rituale
Di. 11.01.20221010 WienInhalt:
Es sind viele konkrete, kleine Ideen für die unterschiedlichen Jahreszeiten, christlichen Feste und biographischen Momente, die es zu feiern gilt.
Was ein Ritual ausmacht und welche Möglichkeiten es zum Gestalten eines kurzes, festlichen Rituals in der Familie gibt, das wird Lisa Huber bei diesem Treffen vorstellen.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A22-122100
Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Mi. 12.01.20221180 WienInhalt:
- Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Wann & Wo:
Pfarre Weinhaus1180 Wien, Gentzgasse 142
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer A22-141040
Musik, die mir gut tut
In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren
Mi. 12.01.20221190 WienInhalt:
- Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
- Rhythmus und Tanz
- Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Wann & Wo:
Teilgemeinde Krim1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A22-113021
Von Schwestern, Brüdern und Einzelkindern
Eine lebenslange Geschichte - Online Seminar
Do. 13.01.2022Inhalt:
- Bewusstmachen des Einflusses der Geschwisterreihe
- Die besondere Situation von Einzelkindern
- Konstruktiver Umgang mit Geschwisterrivalität
- Wie Eltern/Großeltern Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen
- Individualität und Teamgeist unter Kindern fördern
Wann & Wo:
Online Veranstaltung
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Christine Lahofer, 0664/529 22 53, christine.lahofer@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152320
Resilienz I
Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung als Säulen der Resilienz
Di. 18.01.20221010 WienInhalt:
Resilienz ist die Stärke, Krisensituationen gut zu meistern und sich von Schwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen. Wir Eltern möchten auch, dass unserer Kinder resilient sind. Nachdem Resilienz nicht angeboren ist, können wir unsere Kinder darin unterstützen stark zu werden. Dieser Vormittag ist einer von drei Vormittagen zum Thema Resilienz.
An diesem Vormittag lernen wir konkrete Übungen, wie wir unsere Kinder automatisch im Alltag stärken können.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A22-113032
Der Rote Faden meines Lebens
Mit Erinnerungen neue Kräfte für die Zukunft wecken
Mi. 19.01.20221210 WienInhalt:
Inhalt:
- Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
- Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
- Positive Erfahrungen aufleben lassen
- Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
- Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Wann & Wo:
Pfarre Donaufeld1210 Wien, Kinzerplatz 19
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Hildegard Czarda, 0664/230 20 28, hilde.czarda@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152991
Singend die Welt begreifen
ANIMA Raum für Menschen mit Kindern
Di. 25.01.20221010 WienInhalt:
An diesem Vormittag begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Spiels und erleben Freude und Spaß in der Gruppe jenseits von richtig und falsch.
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152200
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 25.01.20221010 WienInhalt:
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikations- und Konfliktlöseform um mit sich und anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, das eigene Handeln besser zu verstehen und gute Gründe für sein eigenes Verhalten und das der anderen zu erkennen.
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152190
Die Kunst zu verzeihen
Wie wir uns selbst und anderen verzeihen können.
Di. 01.02.20221010 WienInhalt:
"Wir spiegeln einander und geben uns so die Möglichkeit uns selbst und unser Gegenüber besser kennenzulernen."
- Was bedeuten sie und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben?
- Warum Kritik von außen berührt und verletzten kann?
- Warum Selbstliebe und -annahme so wichtig sind?
- Erkenne dich selbst im Anderen
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152240
Spielend die Welt begreifen
Kinder brauchen Spiele - Erwachsenen ebenso
Di. 08.02.20221010 WienInhalt:
Spielerisch lernen, Freude und Spaß haben, ganz im Hier und Jetzt sein ist nicht nur für unsere Kinder wichtig, sondern ist spannend und entspannend auch für uns Erwachsene.
An diesem Vormittag begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Spiels und erleben Freude und Spaß in der Gruppe jenseits von richtig und falsch.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A22-113031
Der Rote Faden meines Lebens
Mit Erinnerungen neue Kräfte für die Zukunft wecken
Do. 10.02.20221180 WienInhalt:
Inhalt:
- Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
- Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
- Positive Erfahrungen aufleben lassen
- Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
- Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Wann & Wo:
Pfarre Währing - St. Gertrud1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A22-142100
Von gestern bis heute und morgen
Wien - Stadt der Museen und Kunstsammlungen
Di. 15.02.20221110 WienInhalt:
Wien ist eine der großen Museumsstädte der Welt mit weit mehr als 100 Museen. Ob alt-ehrwürdig oder avantgardistisch, Klassiker oder Geheimtipp. Dazu gehören auch unsere Kunstmuseen von Weltrang, in denen die Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart nachvollzogen werden kann. Sie geben einen Überblick auf das lebendige Kunstgeschehen zwischen gestern, heute und morgen.
Im Kennenlernen einzelner Museen erhalten Sie einen Einblick in die große Wiener Museumslandschaft, können mögliche Schwellenangst abbauen, beschäftigen sich mit Kunst, Kultur und Geschichte und bekommen Anregungen für weitere Museumsbesuche im Alleingang.Wann & Wo:
Pfarre Kaiserebersdorf1110 Wien, Dreherstraße 2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Elisabeth Elsigan, 0699/1966 33 93, elisabeth.elsigan@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152321
Resilienz I
Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung als Säulen der Resilienz
Di. 15.02.20221010 WienInhalt:
Resilienz ist die Stärke, Krisensituationen gut zu meistern und sich von Schwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen. Wir Eltern möchten auch, dass unserer Kinder resilient sind. Nachdem Resilienz nicht angeboren ist, können wir unsere Kinder darin unterstützen stark zu werden. Dieser Vormittag ist einer von drei Vormittagen zum Thema Resilienz.
An diesem Vormittag lernen wir konkrete Übungen, wie wir unsere Kinder automatisch im Alltag stärken können.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer A22-141020
Die Oper
Verzauberung durch die Hand der Schönheit (Strauss/Hofmannsthal)
Mi. 16.02.20221010 WienInhalt:
Sie lernen die Welt der Oper kennen oder vertiefen Ihr Wissen.
Wann & Wo:
EB - Seminarraum1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A22-143011
Auf der Spur bedeutender Frauen
Geschichten von Frauen, die Österreich und Wien beeinflusst haben
Mi. 16.02.20222231 Strasshof an der NordbahnInhalt:
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten von Frauen zu erzählen. Mit weiblichem Blick findet sich eine Vielzahl von interessanten Frauen, die als Kunstförderinnen, Künstlerinnen, Diplomatinnen, Politikerinnen, Rebellinnen gewirkt haben und noch immer wirken. Dieses Wirken steht selten in Geschichtsbüchern, denn als Frau „Geschichte zu schreiben“ war nicht einfach. Manchmal wurde die Bedeutung von Frauen sehr wenig bis gar nicht in den Chroniken erwähnt.
Sie entwickeln ein Gespür für Frauengeschichte und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt.Wann & Wo:
Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A22-122102
Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Do. 17.02.20221030 WienInhalt:
- Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Wann & Wo:
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern1030 Wien, Kolonitzplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A22-122050
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
Meditation als Lebenshilfe
Do. 17.02.20221220 WienInhalt:
- Durch einfache meditative Übungen Entspannung und Ruhe finden.
- Verschiedene Formen der Meditation kennen lernen – wie Visualisierungsübungen, Betrachten von Texten, Bildern und Gegenständen.
- Bewegung und Stille
- Jesusgebet (auf Wunsch!)
Wann & Wo:
Teilgemeinde Aspern-St. Katharina1220 Wien, Bergengasse 6
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Doris Handschuh, 0680/123 19 69, doris.handschuh@anima.or.at
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A22-112070
Selbstcoaching
... die eigenen Ressourcen aktivieren
Do. 17.02.20222070 RetzInhalt:
- Was hilft?
- Was stärkt?
- Was motiviert?
- Was schwächt?
- Was ist in meinem „Notfallkoffer“ ?
Wann & Wo:
Pfarre Retz2070 Retz, Pfarrgasse 10
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152130
Erziehung ohne "Wenn, dann..."
Wie ich meine Kinder "wertneutral" begleiten kann.
Fr. 18.02.20221140 WienInhalt:
Kinder lernen durch Nachahmung ... in diesem Seminar gehen wir unserem Wertekanon nach, denn Erziehung ist niemals wertfrei, sondern immer wertevermittelnd.
Wann & Wo:
Pfarre Hl. Mutter Teresa Teilgemeinde Oberbaumgarten1140 Wien, Hütteldorferstraße 282
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152201
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 22.02.20221010 WienInhalt:
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikations- und Konfliktlöseform um mit sich und anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, das eigene Handeln besser zu verstehen und gute Gründe für sein eigenes Verhalten und das der anderen zu erkennen.
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A22-131130
Heiße Zeiten -
nehmen wir unsere Zukunft an die Hand!
Di. 01.03.20221170 WienInhalt:
Es sind wahrlich „heiße Zeiten“, auf die wir scheinbar ungebremst zusteuern. Unsere Alarmglocken läuten.
Wir können als Einzelne vielleicht nicht das Ruder herum-reißen, doch führt uns die anhaltende Krise deutlich vor Augen, dass ein Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik möglich ist – vor allem, wenn wir wissensbasiert handeln.
- Wir setzen uns damit auseinander, was es mit der Erderwärmung auf sich hat
- Fakten & Meinungen
- Was macht eine achtsame Globalisierung aus?
- Was wollen und können wir selber im Alltag nachhaltig beitragen?
- Wie steht es um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
- Was braucht es für eine lebendige Demokratie?
Wann & Wo:
Pfarre Sühnekirche1170 Wien, Dr.-Josef-Resch-Platz 12
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gertrud Stelzer, gertrud.stelzer@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152170
Lies mir vor!
Von der Kunst Kindern mit Herz vorzulesen.
Di. 01.03.20221010 WienInhalt:
Wer kann sich nicht an das Lieblingsbuch aus der Kindheit erinnern? Jim Knopf oder die Omama im Apfelbaum oder der Steinbeißer aus der Unendlichen Geschichte?
Es sind aber nicht nur die Geschichten, sondern auch die Nähe unserer Eltern und Großeltern, die uns in Erinnerung bleiben.
Weil Vorlesen verbindet und glücklich macht, gibt es in diesem Seminar ein paar Tipps, wie es noch besser gelingtWann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A22-144010
Bücher sprechen zu uns - wir reden zurück
Mit Büchern im Gespräch
Mo. 07.03.20221170 WienInhalt:
Pro Seminareinheit werden mindestens zwei Bücher vorgestellt und auf ihre Inhalte untersucht. Was steckt an Information, an Zeitbezügen oder geschlechtsspezifischen Vorstellungen darin, was ist Inspiration für persönliche Entwicklung oder Anstoß zur Kritik.
Sie erhalten Information über aktuelle Literatur und AutorInnen, lernen Ihr eigenes Leseverhalten kennen, räumen dem Lesen einen gut fundierten Platz im Alltag ein und erhalten Hilfe bei der Auswahl des passenden Lesestoffs.Wann & Wo:
Pfarre Dornbach1170 Wien, Rupertuspl. 3
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Persönlichkeit | Unterwegs im Glauben | Kursnummer A22-115080
Schritt für Schritt
Pilgern als Lebenshaltung
Mo. 07.03.20221170 WienInhalt:
- Mit leichtem Gepäck gehen: Was brauche ich wirklich? Ist nicht oft weniger mehr?
- Aufbrechen: Was muss ich loslassen, damit ich meinen Weg gehen kann?
- In Gemeinschaft gehen: Wen brauche ich an meiner Seite? Wer braucht mich als Wegbegleiterin?
- Ankommen und wieder Abschied nehmen: Nach jedem erreichten Ziel heißt es neue Ziele suchen.
- Ausruhen an der Quelle: Was gibt mir Kraft? Wo komme ich zur Ruhe?
- Aus der Bibel und aus der Geschichte können wir am Beispiel anderer PilgerInnen lernen
Wann & Wo:
Pfarre Hernals1170 Wien, St.-Bartholomäus-Platz 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152180
Konfliktkultur - Sei wild, frech und wunderbar!
Inhalt:
Ein Zusammenleben ohne Konflikte scheint gar nicht möglich zu sein. Aber vielleicht ist es auch gar nicht erstrebenswert – denn Konflikte gehören einfach zum Leben dazu. Die Fragen, die wir uns aber stellen können sind:
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?
- Was bedeuten Konflikte eigentlich für mich persönlich?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer A22-141051
Theatergeschmack - Geschmack am Theater
Anleitung und Verleitung zum Theater
Di. 15.03.20222372 GießhüblInhalt:
Sie finden Geschmack am Theater, erhalten erste Einblicke in die Theaterwelt oder erhalten als Theaterprofi neue Tipps.
Wann & Wo:
Pfarre Gießhübl2372 Gießhübl, Pfarrplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152290
Sexuelle Entwicklung, Beckenboden, Körperwahrnehmung
Inhalt:
Wir können auf Ultraschallbildern erkennen, dass bereits ein Embryo einen Erregungsreflex hat. Das bedeutet, dass wir von Geburt an einen sexuellen Lernprozess durchlaufen. Wir erfahren dabei, was uns gefällt und was nicht und können dies in Folge hoffentlich artikulieren.
Bewohnen wir unseren Körper gut, sind wir in der Lage, uns zu regulieren und entsprechend zu handeln.
Die Beckenbodenmuskulatur ist die zentrale Funktionseinheit, über die alle Bewegungsabläufe des Körpers mitgesteuert werden. Daher kommt der Spruch: die Kraft liegt in der Mitte.
Fachkompetentes Wissen, Wahrnehmungsübungen, Spiel-RaumWann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A22-122101
Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Mi. 16.03.20221190 WienInhalt:
- Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Wann & Wo:
Pfarre Unterheiligenstadt1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A22-113030
Der Rote Faden meines Lebens
Mit Erinnerungen neue Kräfte für die Zukunft wecken
Mo. 21.03.20222523 TattendorfInhalt:
Inhalt:
- Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
- Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
- Positive Erfahrungen aufleben lassen
- Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
- Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Wann & Wo:
Haus der Vereine2523 Tattendorf, Schulstraße 16
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gabi Paschinger, 0676/501 06 17, gabi.paschinger@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152310
Achtsamkeit als Unterstützung im Familienalltag
Inhalt:
In diesem Impulsworkshop erhalten wir einen Einblick in die Grundlagen der Achtsamkeitspraxis und Ideen, wie uns diese im Familienalltag unterstützen können. Es werden Haltungen und Übungen vorgestellt, die im Alltag helfen, sich selbst und die Kinder besser wahrnehmen und liebevoll annehmen zu können sowie in Stress-Situationen Ruhe zu bewahren und eigene Lösungen für Herausforderungen zu finden.
Für mehr Entspannung, Leichtigkeit und Freude in der Familie!Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Unterwegs im Glauben | Kursnummer A22-115010
Am Puls des Lebens
Bewegende Geschichten aus der Bibel
Mi. 23.03.20221190 WienInhalt:
- Wie lange es dauern kann, bis tiefe Familienzwiste bereinigt werden
- Jakob, der seinen Bruder übervorteilt, selbst betrogen wird und zum weisen Stammesvater reift
- Rut, eine Ausländerin, riskiert sich und wird Urgroßmutter des Königs David.
Wann & Wo:
Teilgemeinde Krim1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152070
Gesunde Ernährung ist in aller Munde I
Qualität vor Quantität
Di. 29.03.20221010 WienInhalt:
- Essen für Zwei – Qualität vor Quantität
- Nahrungsergänzungsmittel – Ja oder Nein?
- Erhöhter Bedarf an Nährstoffen in der Stillzeit
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152330
Resilienz II
Selbstwirksamkeit und Problemlösefähigkeit
Di. 05.04.20221010 WienInhalt:
Resilienz ist die Stärke, Krisensituationen gut zu meistern und sich von Schwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen. Wir Eltern möchten auch, dass unserer Kinder resilient sind. Nachdem Resilienz nicht angeboren ist, können wir unsere Kinder darin unterstützen stark zu werden. Dieser Vormittag ist einer von drei Vormittagen zum Thema Resilienz.
An diesem Vormittag lernen wir konkrete Übungen, wie wir unsere Kinder automatisch im Alltag stärken können.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152250
Kinder brauchen Märchen
Erwachsene auch
Di. 12.04.20221010 WienInhalt:
Das Märchen erzählt in symbolischer und verschlüsselter Form über das Leben. Es wirkt auf einer tieferen Ebene des Verstehens und des Lernens. Wie im wirklichen Leben begegnen wir auch in den Märchen der gesamten Palette des Menschlichen und vielen Helferleins.
An diesem Vormittag entdecken wir durch Märchen das Leben und lernen die Symbolik der Märchen zu deuten.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152990
Singend die Welt begreifen
ANIMA Raum für Menschen mit Kindern
Di. 12.04.20221010 WienInhalt:
An diesem Vormittag begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Spiels und erleben Freude und Spaß in der Gruppe jenseits von richtig und falsch.
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A22-131140
Alles könnte anders sein!
Eine Ermutigung, Gesellschaftsutopien zu entwickeln
Di. 19.04.20222102 BisambergInhalt:
Lange haben wir als Gesellschaft uns nicht mehr über positive Zukunftsbilder verständigt. Dabei kann ein „gutes Leben für alle“ nur Gestalt annehmen, wenn wir uns ein solches ausmalen, ansatzweise spüren, was wir dabei gewinnen könnten, uns darüber austauschen und gemeinsam Lust bekommen, uns dafür einzusetzen!
IWann & Wo:
Pfarre Bisamberg2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152291
Sexuelle Entwicklung, Beckenboden, Körperwahrnehmung
Inhalt:
Wir können auf Ultraschallbildern erkennen, dass bereits ein Embryo einen Erregungsreflex hat. Das bedeutet, dass wir von Geburt an einen sexuellen Lernprozess durchlaufen. Wir erfahren dabei, was uns gefällt und was nicht und können dies in Folge hoffentlich artikulieren.
Bewohnen wir unseren Körper gut, sind wir in der Lage, uns zu regulieren und entsprechend zu handeln.
Die Beckenbodenmuskulatur ist die zentrale Funktionseinheit, über die alle Bewegungsabläufe des Körpers mitgesteuert werden. Daher kommt der Spruch: die Kraft liegt in der Mitte.
Fachkompetentes Wissen, Wahrnehmungsübungen, Spiel-RaumWann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A22-131131
Heiße Zeiten -
nehmen wir unsere Zukunft an die Hand!
Mi. 20.04.20221190 WienInhalt:
Es sind wahrlich „heiße Zeiten“, auf die wir scheinbar ungebremst zusteuern. Unsere Alarmglocken läuten.
Wir können als Einzelne vielleicht nicht das Ruder herum-reißen, doch führt uns die anhaltende Krise deutlich vor Augen, dass ein Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik möglich ist – vor allem, wenn wir wissensbasiert handeln.
- Wir setzen uns damit auseinander, was es mit der Erderwärmung auf sich hat
- Fakten & Meinungen
- Was macht eine achtsame Globalisierung aus?
- Was wollen und können wir selber im Alltag nachhaltig beitragen?
- Wie steht es um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
- Was braucht es für eine lebendige Demokratie?
Wann & Wo:
Pfarre Döbling-St. Paul1190 Wien, Kardinal-Innitzer-Platz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A22-122170
Ätherische Öle und Wohlbefinden
Wege der Aromatherapie
Mi. 20.04.20223420 KritzendorfInhalt:
Dabei ist Aromatherapie längst nichts Neues. Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer haben sich mit den wohltuenden Wirkungen der ätherischen Essenzen beschäftigt.
Wenn wir etwas riechen, dann gehen diese Informationen direkt aus der Nase an das limbische System unseres Gehirns. Das ist einer der Hauptgründe, warum ätherische Öle unser Wohlbefinden so stark beeinflussen können und mitverantwortlich dafür, dass sich immer mehr Menschen weltweit für Aromatherapie interessieren.
Wann & Wo:
Pfarre Kritzendorf3420 Kritzendorf, Vitusplatz 2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A22-131111
Ohne Judentum kein Christentum
Röm 11,18 "... nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich."
Mo. 25.04.20222380 PerchtoldsdorfInhalt:
A) Die schriftlichen Quellen:
- Das sog. Alte Testament als gemeinsame Heilige Schrift
- Die jüdischen Wurzeln im Neuen Testament
- Der Talmud als Auslegung der Thora
B) Von der Vergangenheit zur Gegenwart
- Jüdische Geschichte und Antisemitismus
- Ökumene und Versöhnung
- Die jüdischen Feste
- Das Selbstverständnis jüdischer Frauen
- Synagogenbesuch
Wann & Wo:
Termine vorbehaltlich Änderungen
Pfarre Perchtoldsdorf2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 14
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Irene Pelz, 0664/525 79 42, irene.pelz@anima.or.at
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152280
Kunst gemeinsam erleben
Alte Meister*innen. Neue Meister*innen gemeinsam entdecken
Di. 26.04.20221010 WienInhalt:
Wir gestalten aus Bildern z. B. des Impressionismus, Expressionismus, Kubismus, Dadismus oder Surrealismus Puzzleteile und betrachten diese neu zusammengesetzt. Wir entdecken Neues über uns, das Familienleben, der Mode und der Freizeitaktivitäten. Lebendig wird die Vergangenheit. Begriffe und Namen bekommen dadurch neue Formen und Inhalte. Wir zeichnen, kleben und malen wie die Meister. Zudem lernen wir viel über die Unterschiede in der malerischen Darstellung und Gestaltung. Du wirst staunen, wie modern viele Maler*innen bereits vor langer Zeit gemalt haben!
Ein Vormittag voller Farben und voller Freude! Und das Sprechen über die Kunst wird zur Selbstverständlichkeit.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A22-143012
Auf der Spur bedeutender Frauen
Geschichten von Frauen, die Österreich und Wien beeinflusst haben
Mi. 27.04.20222130 Mistelbach an der ZayaInhalt:
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten von Frauen zu erzählen. Mit weiblichem Blick findet sich eine Vielzahl von interessanten Frauen, die als Kunstförderinnen, Künstlerinnen, Diplomatinnen, Politikerinnen, Rebellinnen gewirkt haben und noch immer wirken. Dieses Wirken steht selten in Geschichtsbüchern, denn als Frau „Geschichte zu schreiben“ war nicht einfach. Manchmal wurde die Bedeutung von Frauen sehr wenig bis gar nicht in den Chroniken erwähnt.
Sie entwickeln ein Gespür für Frauengeschichte und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt.Wann & Wo:
Pfarre Mistelbach2130 Mistelbach an der Zaya, Marienplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152080
Gesunde Ernährung ist in aller Munde II
Familienessen.
Di. 03.05.20221010 WienInhalt:
Beikost, vom Stillen zum Familienessen:
- Wann beginnt das Abstillen?
- Beikost – Was und Wann
- Wie viel Flüssigkeit braucht ein Baby?
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A22-142110
Wien - Kultur-aktuell
Teilnahme am kulturellen Geschehen in Wien: Besuch aktueller Ausstellungen
Di. 10.05.20221160 WienInhalt:
- Auswahl der passenden Ausstellung
- Einführung in das Thema
- Fachkundige Führung im Museum
- Weiterführende Gespräche und Diskussion
Wann & Wo:
Pfarre Maria Namen1160 Wien, Hippgasse 29
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152220
Religiöse Erziehung: Vom Staunen und Schauen
Inhalt:
Welche religiösen Rituale können den Alltag begleiten? Wie können das Schauen und das Staunen geübt werden, also Anschauungen geplant werden? Und wie können religiöse Deutungen der Wirklichkeit ein Fundament für spätere Glaubensentscheidungen werden? Neben diesen Fragen können Teilnehmer*innen auch ihre persönlichen Glaubensfragen zum Workshop mitbringen.
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152340
Resilienz allgemein
Inhalt:
Resilienz ist die Stärke, Krisensituationen gut zu meistern und sich von Schwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen. Wir Eltern möchten auch, dass unserer Kinder resilient sind. Nachdem Resilienz nicht angeboren ist, können wir unsere Kinder darin unterstützen stark zu werden.
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152202
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 24.05.20221010 WienInhalt:
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikations- und Konfliktlöseform um mit sich und anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, das eigene Handeln besser zu verstehen und gute Gründe für sein eigenes Verhalten und das der anderen zu erkennen.
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152311
Achtsamkeit als Unterstützung im Familienalltag
Inhalt:
In diesem Impulsworkshop erhalten wir einen Einblick in die Grundlagen der Achtsamkeitspraxis und Ideen, wie uns diese im Familienalltag unterstützen können. Es werden Haltungen und Übungen vorgestellt, die im Alltag helfen, sich selbst und die Kinder besser wahrnehmen und liebevoll annehmen zu können sowie in Stress-Situationen Ruhe zu bewahren und eigene Lösungen für Herausforderungen zu finden.
Für mehr Entspannung, Leichtigkeit und Freude in der Familie!Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152161
Kindliche Neugier sinnvoll fördern
Die Welt sicher entdecken.
Di. 07.06.20221010 WienInhalt:
Alle Kinder sind zunächst Forscher: Sie experimentieren, bis sie verstanden haben. Diese kindliche Neugier stößt jedoch oft auf unsere erwachsenen Beschützer-Instinkte.
Damit trotz Vernunft und Vorsicht die kreative Energie der (Klein-)Kinder erhalten bleibt, wollen wir gemeinsam alltagserprobte Tipps und Tricks erarbeiten, mit denen man die kindliche Neugier sinnvoll und entspannt fördern kann.
Freuen wir uns über die Neugier unserer Kinder und lassen uns davon anstecken.Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152171
Lies mir vor!
Von der Kunst Kindern mit Herz vorzulesen.
Di. 14.06.20221010 WienInhalt:
Wer kann sich nicht an das Lieblingsbuch aus der Kindheit erinnern? Jim Knopf oder die Omama im Apfelbaum oder der Steinbeißer aus der Unendlichen Geschichte?
Es sind aber nicht nur die Geschichten, sondern auch die Nähe unserer Eltern und Großeltern, die uns in Erinnerung bleiben.
Weil Vorlesen verbindet und glücklich macht, gibt es in diesem Seminar ein paar Tipps, wie es noch besser gelingtWann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A22-152090
Gesunde Ernährung ist in aller Munde III
Gelassenheit am Familientisch.
Di. 21.06.20221010 WienInhalt:
Kinder lieben Naschereien, lehnen aus heiterem Himmel alles ab, was nur ein Fuzelchen Gemüse enthält, essen schlecht oder sind so heikel, dass Frust und schlechte Stimmung am Familientisch vorprogrammiert sind. Wie gehe ich als Elternteil damit um? Wie bringe ich doch ab und zu ein paar Vitamine ins Kind? Was und wieviel darf ein Kind naschen? Und wie motiviere ich mein Kind zu einem Mindestmaß an Tischmanieren?
- Warum stehen Kinder bloß so auf Süßes?
- Warum lehnt das Kind plötzlich Gemüse ab, das es bisher mit Begeisterung gegessen hat?
- Tipps und Ideen für mehr Gelassenheit am Familientisch
Wann & Wo:
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen: