Bildungsinitiative für Frauen

ANIMA

Seminare

Suchbegriff:
Themenbereich:
Tageszeit:
Datum von:
Datum bis:
Region:
Kursort
Referentin:
Sortiert nach:

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A22-252311

Achtsamkeit als Unterstützung im Familienalltag

Di. 06.12.2022, 1010 Wien

Inhalt:

Achtsamkeit bedeutet: mit Bewusstheit, offen, respektvoll und ohne zu urteilen im gegenwärtigen Augenblick zu sein, ruhig, gelassen und mitfühlend auf die aktuelle Situation und meine Mitmenschen einzugehen

In diesem Impulsworkshop erhalten wir einen Einblick in die Grundlagen der Achtsamkeitspraxis und Ideen, wie uns diese im Familienalltag unterstützen können. Es werden Haltungen und Übungen vorgestellt, die im Alltag helfen, sich selbst und die Kinder besser wahrnehmen und liebevoll annehmen zu können sowie in Stress-Situationen Ruhe zu bewahren und eigene Lösungen für Herausforderungen zu finden.

Für mehr Entspannung, Leichtigkeit und Freude in der Familie!

Wann & Wo:

Dienstag, 06.12.2022, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Anita Rubey, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A22-252190

Die Kunst zu verzeihen

Wie wir uns selbst und anderen verzeihen können.

Di. 13.12.2022, 1010 Wien

Inhalt:

Die Fähigkeit, verzeihen zu können, ermöglicht es, dass unsere Wunden heilen dürfen. Es geht darum, loszulassen, denn das bringt Erleichterung und Heilung - für Körper und Seele.

"Wir spiegeln einander und geben uns so die Möglichkeit uns selbst und unser Gegenüber besser kennenzulernen."


  •    Was bedeuten sie und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben?
  •    Warum Kritik von außen berührt und verletzten kann?
  •    Warum Selbstliebe und -annahme so wichtig sind?
  •    Erkenne dich selbst im Anderen
In diesem Seminar erkunden wir die Fähigkeit, verzeihen zu können, damit Wunden heilen dürfen. Dazu beschäftigen wir uns mit den "Spiegelgesetzen".

Wann & Wo:

Dienstag, 13.12.2022, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Susanne Ettenauer, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A22-212104

Mia ANIMA: Ist Selbstfürsorge Egoismus?

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 14.12.2022, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 14.12.2022, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Ilse Lechner

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A22-252180

Konfliktkultur - Sei wild, frech und wunderbar!

Di. 20.12.2022, 1010 Wien

Inhalt:

Konflikte sind definitiv allgegenwärtig.

Ein Zusammenleben ohne Konflikte scheint gar nicht möglich zu sein. Aber vielleicht ist es auch gar nicht erstrebenswert – denn Konflikte gehören einfach zum Leben dazu. Die Fragen, die wir uns aber stellen können sind:

  • Wie gehe ich mit Konflikten um?
  • Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?
  • Was bedeuten Konflikte eigentlich für mich persönlich?

Wann & Wo:

Dienstag, 20.12.2022, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Susanne Ettenauer, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112091

... denn das Glück ist immer da

Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)

Di. 10.01.2023, 2100 Leobendorf

Inhalt:

Kann das stimmen? Und warum brauchen wir dann Ratgeber, um glücklicher zu werden? Warum merken wir Glück oft erst im Nachhinein oder versuchen, ihm atemlos nachzujagen? Und wie ist das mit dem Spruch: Jeder ist seines Glückes Schmied?
  • Im Austausch mit anderen,
  • mit Übungen und Meditation,
  • und mit dem nötigen Hintergrundwissen
  • wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Sie experimentieren in diesem Seminar mit der Leichtigkeit des Glücks und probieren aus, was Sie davon für Ihr Leben mitnehmen wollen.

Wann & Wo:

ab Dienstag, 10.01.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 6 Einheiten vormittags
Pfarre Leobendorf2100 Leobendorf, Rohrbacher Straße 3

Kosten:

€ 40,00 inkl. Kinderbetreuung

Seminar­begleiterin:

Hermine Höss, 02262/660 30, hermine.hoess@anima.or.at

Referentinnen:

Jutta Exner, Nives Auer

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152190

Die Kunst zu verzeihen

Wie wir uns selbst und anderen verzeihen können.

Di. 10.01.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Die Fähigkeit, verzeihen zu können, ermöglicht es, dass unsere Wunden heilen dürfen. Es geht darum, loszulassen, denn das bringt Erleichterung und Heilung - für Körper und Seele.

"Wir spiegeln einander und geben uns so die Möglichkeit uns selbst und unser Gegenüber besser kennenzulernen."


  •    Was bedeuten sie und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben?
  •    Warum Kritik von außen berührt und verletzten kann?
  •    Warum Selbstliebe und -annahme so wichtig sind?
  •    Erkenne dich selbst im Anderen
In diesem Seminar erkunden wir die Fähigkeit, verzeihen zu können, damit Wunden heilen dürfen. Dazu beschäftigen wir uns mit den "Spiegelgesetzen".

Wann & Wo:

Dienstag, 10.01.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Susanne Ettenauer, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Biografie  |  Kursnummer A23-013030

Der Rote Faden meines Lebens

Mit Erinnerungen neue Kräfte für die Zukunft wecken

Mi. 11.01.2023, 1210 Wien

Inhalt:

Biografiearbeit hilft Menschen jeden Alters beim Erforschen und Verstehen der eigenen Lebensgeschichte. Betrachten wir die Zusammenhänge unseres Lebens, um das „Große Ganze“ besser zu begreifen und um Neues zu gestalten.

Inhalt:  


  • Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken  
  • Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen  
  • Positive Erfahrungen aufleben lassen  
  • Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne  
  • Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Sie erinnern sich in wertschätzender Atmosphäre auf neue Weise an hilfreiche Menschen, Orte, Worte, Begebenheiten etc.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 11.01.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Donaufeld1210 Wien, Kinzerplatz 19

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterinnen:

Hildegard Czarda, 0664/230 20 28, hilde.czarda@anima.or.at
Gertrude Pohanka, 0650/272 11 36, gertrude.pohanka@anima.or.at
Eva Wohlrabb, 0650/571 4175, fam_wohlrabb@chello.at

Referentin:

Gertraude Wagerer

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112101

Mia ANIMA: Grenzen als Chance

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 11.01.2023, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 11.01.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Ilse Lechner

Kunst und Kultur  |  Musik und darstellende Kunst  |  Kursnummer A23-141040

Musik, die mir gut tut

In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren

Do. 12.01.2023, 1090 Wien

Inhalt:

Spielerisch in die Musik eintauchen und Klangfarben in Farbtöne verwandeln.
  • Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
  • Rhythmus und Tanz
  • Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Sie öffnen sich der Musik und werden bereichert.

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 12.01.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Rossau1090 Wien, Servitengasse 9

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Monika Streinzer, 0680/203 47 04, monika.streinzer@anima.or.at

Referentin:

Bernhard Strobl

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112090

... denn das Glück ist immer da

Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)

Do. 12.01.2023, 2222 Bad Pirawarth

Inhalt:

Kann das stimmen? Und warum brauchen wir dann Ratgeber, um glücklicher zu werden? Warum merken wir Glück oft erst im Nachhinein oder versuchen, ihm atemlos nachzujagen? Und wie ist das mit dem Spruch: Jeder ist seines Glückes Schmied?
  • Im Austausch mit anderen,
  • mit Übungen und Meditation,
  • und mit dem nötigen Hintergrundwissen
  • wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Sie experimentieren in diesem Seminar mit der Leichtigkeit des Glücks und probieren aus, was Sie davon für Ihr Leben mitnehmen wollen

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 12.01.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Bad Pirawarth2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterinnen:

Barbara Pinger, 0664/7348 14 18, barbara.pinger@anima.or.at
Christine Lahofer, 0664/529 22 53, christine.lahofer@anima.or.at

Referentin:

Nives Auer

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152390

Bindung und Gefühle 1

Di. 17.01.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Der Kurs gibt dir Antwort auf die Fragen:

* Was bedeutet es bindungsorientiert dein Kind zu begleiten? 


In diesem Kurs erfährst du, wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst, so dass du in allen Lebenslagen der sichere Hafen für dein Kind bist.

Wann & Wo:

Dienstag, 17.01.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Claudia Umschaden, Irmgard Kayser

Gesellschaft  |  Lust und Frust mit Medien  |  Kursnummer A23-132030

Geben lila Kühe braunen Kakao?

Werbung - die geheimen Verführer?!

Di. 24.01.2023, 1110 Wien

Inhalt:

(Wie) Kann ich mich der Werbung entziehen? Welche Tricks verwendet die Werbung um unser Kaufverhalten, Selbstbewusstsein und vieles mehr zu leiten?
  • Wie arbeitet die Werbung?
  • Welche Bilder, Botschaften, Schemata werden bedient?
  • Was sagt die Wissenschaft dazu?
  • Welche „Todsünden“ wurden gesellschaftsfähig und Basis für gelungene Werbung?
  • Wie gehe ich damit um – wie begleite ich Kinder?
Werbekompetenz Sie können bewusst (auch) mit verborgenen Mechanismen der Werbung umgehen und sich ihr entgegenstellen.

Wann & Wo:

ab Dienstag, 24.01.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Kaiserebersdorf1110 Wien, Dreherstraße 2

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterinnen:

Elisabeth Elsigan, 0699/1966 33 93, elisabeth.elsigan@anima.or.at
Maria Bohrn, 0664/581 8402, maria.bohrn@anima.or.at

Referentin:

Elisabeth Eder-Janca

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152391

Bindung und Gefühle 2

Di. 24.01.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Der Kurs gibt dir Antwort auf die Fragen:

* Wie kann ein hektischer Morgen und ein müder Abend bindungsorientiert ablaufen?

In diesem Kurs erfährst du, wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst, so dass du in allen Lebenslagen der sichere Hafen für dein Kind bist.

Wann & Wo:

Dienstag, 24.01.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Claudia Umschaden, Irmgard Kayser

Kunst und Kultur  |  Literatur  |  Kursnummer A23-144010

Bücher sprechen zu uns - wir reden zurück

Mit Büchern im Gespräch

Mi. 25.01.2023, 1090 Wien

Inhalt:

Ausgangspunkt dieses Literaturseminars sind aktuelle, zeitgenössische Autor:innen und Autoren und ihre Werke. Worüber man/frau spricht, darüber wird geredet, informiert, diskutiert.

Pro Seminareinheit werden mindestens zwei Bücher vorgestellt und auf ihre Inhalte untersucht. Was steckt an Information, an Zeitbezügen oder geschlechtsspezifischen Vorstellungen darin, was ist Inspiration für persönliche Entwicklung oder Anstoß zur Kritik.

Sie erhalten Information über aktuelle Literatur und Autor:innen, lernen Ihr eigenes Leseverhalten kennen, räumen dem Lesen einen gut fundierten Platz im Alltag ein und erhalten Hilfe bei der Auswahl des passenden Lesestoffs.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 25.01.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Rossau1090 Wien, Servitengasse 9

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Gerlinde Mejzlik, 0650/300 62 79, gerlinde.mejzlik@anima.or.at

Referentin:

Sabine Krenmayer-Wagner

Kunst und Kultur  |  Musik und darstellende Kunst  |  Kursnummer A23-141020

Die Oper

Verzauberung durch die Hand der Schönheit (Strauss/Hofmannsthal)

Mi. 25.01.2023, 1190 Wien

Inhalt:

Was macht die Faszination Oper aus? Wie hat sie sich aus dem griechischen Theater zu ihrer heutigen Form entwickelt? Was waren die gesellschaftlichen und musikalischen Voraussetzungen dafür?
Sie lernen die Welt der Oper kennen oder vertiefen Ihr Wissen.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 25.01.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Franz von Sales - Teilgemeinde Krim1190 Wien, Weinberggasse 37

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Herta Glatzl, 0699/1970 17 45, herta.glatzl@anima.or.at

Referentin:

Markus Vorzellner

Gesellschaft  |  Gesellschaft gestalten  |  Kursnummer A23-131117

Ein Gott, zwei Bücher und drei Religionen.

Eine Hinführung zum abrahamitischen Wurzelwerk

Do. 26.01.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Was verbindet und was trennt uns? Gibt es eine Allianz der Vernünftigen oder bleiben wir im Absolutheitsanspruch der wahren Religion?

Einführung für Interessierte am Thema und für  Interessierte an der Bildungsreise ins Heilige Land mit Anton Kalkbrenner


2023 | 50 Jahre ANIMA Bildungsinitiative für Frauen – Jubiläumsreise getreu dem jüdischen Spruch: „Nächstes Jahr in Jerusalem“.

Wann:                18. März – 25. März 2023 (8-tägige Bildungsreise)

Reiseleitung:        Mag. Anton Kalkbrenner

Veranstalter:        Biblische Reisen & ANIMA (Reisebegleitung Birgit Rümmele)

Pauschalreise:         1.740,00 € - 1.940,00 € je nach Teilnehmerinnen (Mindesteilnehmerzahl 22)

Anmeldung:        Frau Schraik; 02243/35377-20; alexandra. schraik@biblische–reisen.at

Wann & Wo:

Donnerstag, 26.01.2023, 18:00 - 20:00 abends
EB - Seminarraum1010 Wien, Stephansplatz 3/2

Kosten:

€ 0,00

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Anton Kalkbrenner

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152392

Bindung und Gefühle 3

Di. 31.01.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Der Kurs gibt dir Antwort auf die Fragen:

* Was bedeutet es bindungsorientiert dein Kind zu begleiten? 


In diesem Kurs erfährst du, wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst, so dass du in allen Lebenslagen der sichere Hafen für dein Kind bist.

Wann & Wo:

Dienstag, 31.01.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Claudia Umschaden, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112102

Mia ANIMA: Die Kunst der Pause

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 01.02.2023, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 01.02.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Ilse Lechner, Sabine Brunke-Reubold

Kunst und Kultur  |  Bildende Kunst  |  Kursnummer A23-142110

Wien - Kultur-aktuell

Teilnahme am kulturellen Geschehen in Wien: Besuch aktueller Ausstellungen

Do. 09.02.2023, 1030 Wien

Inhalt:

In Wien gibt es neben einer mannigfaltigen Museumslandschaft auch immer wieder interessante, aber zeitlich begrenzte, Ausstellungen
  • Auswahl der passenden Ausstellung
  • Einführung in das Thema
  • Fachkundige Führung im Museum
  • Weiterführende Gespräche und Diskussion
Sie besuchen die wichtigsten aktuellen Ausstellungen und erreichen durch die Erklärungen der Kunstobjekte ein besseres Kunstverständnis.

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 09.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern1030 Wien, Kolonitzplatz 1

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterinnen:

Referentin:

Maria Kramer

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A23-122010

An Grenzen wachsen

Es sind nicht nur die schönen Erlebnisse, die uns im Leben weiterbringen

Mo. 13.02.2023, 1170 Wien

Inhalt:

Können Hindernisse und Stolpersteine im Leben zu Kraftquellen werden?
  • Wo stoße ich an Grenzen?
  • Wie gehe ich mit Grenzen um?
  • Grenzen bewusst setzen als Abgrenzung
  • Grenzen in der Erziehung?
  • Unser Leben ist endlich, der Tod ist die letzte und absolute Grenze. Gibt es Hilfe aus dem Glauben?
Durch die intensive Beschäftigung mit der Erfahrung von Grenzen können Sie diese als positive Herausforderung, als Schutz und als Notwendigkeit im Leben neu kennenlernen.

Wann & Wo:

ab Montag, 13.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 6 Einheiten vormittags
Pfarre Hernals1170 Wien, St.-Bartholomäus-Platz 3

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterin:

Johanna Fasch-Grünberger, 0699/1730 44 59, johanna.fasch-gruenberger@anima.or.at

Referentin:

Jutta Exner

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112020

Das Enneagramm

Eine geheimnisvolle Entdeckungsreise zu 9 verschiedenen Persönlichkeitsmustern

Mo. 13.02.2023, 2523 Tattendorf

Inhalt:

Einem uralten Wissen wieder auf die Spur kommen.

Inhalt:

  • Neun verschiedene Charaktertypen erkunden.
  • Eingefahrene Verhaltensmuster sichtbar machen.
  • Die eigenen verborgenen Potentiale entdecken und entwickeln.
  • Mit Hilfe des Enneagramms den Alltag mit unseren Mitmenschen harmonischer und erfüllter gestalten.
Mit dem Enneagramm werden Sie sich und die anderen besser verstehen können und dadurch neue Freiheiten gewinnen.

Wann & Wo:

ab Montag, 13.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Haus der Vereine2523 Tattendorf, Schulstraße 16

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterinnen:

Anita Reinisch-Mairinger, 0699/1148 46 10, anita.reinisch-mairinger@anima.or.at
Gabi Paschinger, 0676/501 06 17, gabi.paschinger@anima.or.at

Referentin:

Elfriede Gremmel

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152400

Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Liebe und Vertrauen

Di. 14.02.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Wie kann ein erziehungsförderndes Miteinander gelingen?

Erziehung ist ein gemeinsamer Wachstumsprozess aller Beteiligten und eine Chance zum miteinander Wachsen.

- Welche Faktoren tragen zu einem entwicklungsfördernden Miteinander bei?

- Was ist entwicklungshemmend?

- Kennenlernen von Methoden und Tipps für uns Erwachsene und unsere Kinder

- Austausch und Selbstreflexion

In diesem Kurs erfährst du, wie ein entwicklungsförderndes Miteinander gelingen kann.

Wann & Wo:

Dienstag, 14.02.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Elisabeth Rechberger, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Biografie  |  Kursnummer A23-113040

Schreib mal wieder

Brief-Botschaften erhellen unseren Alltag

Mi. 15.02.2023, 2102 Bisamberg

Inhalt:

Seit Jahrhunderten kommunizieren Menschen schriftlich miteinander.
Briefe trafen und treffen mitten ins Herz. Wer sich davon berühren lässt, kann für den eigenen Alltag profitieren.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 15.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Bisamberg2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Eva Paulhart, 0681/1075 38 34, eva.paulhart@anima.or.at

Referentin:

Susanne Herrmann

Kunst und Kultur  |  Kulturgeschichte  |  Kursnummer A23-143500

Von den Kelten bis zum Wiener Kongress 1815

Entdeckungsreise durch die Geschichte Österreichs in Bildern und Texten

Mi. 15.02.2023, 1100 Wien

Inhalt:

In diesem Seminar liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Entwicklung von Gesellschaft, Kultur und Religion.

Ein Seminarvormittag besteht aus:

  • Bilder mit den wichtigsten Informationen
  • zeitgenössische Texte in Auszügen (Briefe, Berichte, Tagebücher, Urkunden ...)
  • mit anschließendem Gespräch
  • Fallweise kreative Verarbeitung des Gehörten
Eine Fortsetzung des Seminars von 1815 bis zur Gegenwart ist möglich.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 15.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Zum Göttlichen Wort - Teilgemeinde Zur Hl. Familie1100 Wien, Puchsbaumplatz 9

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Brigitta Sirucek, 0676/399 59 63, brigitta.sirucek@anima.or.at

Referentin:

Richard Braun

Kunst und Kultur  |  Musik und darstellende Kunst  |  Kursnummer A23-141060

Töne des Waldes

Wald in Musik und Kunst

Do. 16.02.2023, 1180 Wien

Inhalt:

Warum – Wie – Wo höre ich den Wald in der Musik?

Der Wald in Musik und Kultur – vielfältige Verbindungen und Verknüpfungen werden mit Beispielen und Geschichten erzählt.

Der Lebensraum Wald hat durch die Jahrhunderte - wie kaum ein anderer – Musik und Kultur geprägt und beeinflusst.  

Viele Überraschungen, Hörgewohnheiten aber auch Traditionen gibt es zu entdecken und zu erfahren.

Lernen Sie Wissenswertes und Neues über die Verbindungen zwischen Wald und Musik kennen.

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 16.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Währing - St. Gertrud1180 Wien, Maynollogasse 3

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Agnes Walterskirchen, 0699/1941 53 21, agnes.walterskirchen@anima.or.at

Referentin:

Veronika Nöbauer-Reilinger

Gesellschaft  |  Gesellschaft gestalten  |  Kursnummer A23-131140

Alles könnte anders sein!

Eine Ermutigung, Gesellschaftsutopien zu entwickeln

Do. 16.02.2023, 1220 Wien

Inhalt:

Lange haben wir als Gesellschaft uns nicht mehr über positive Zukunftsbilder verständigt.
Dabei kann ein „gutes Leben für alle“ nur Gestalt annehmen, wenn wir uns ein solches ausmalen, ansatzweise spüren, was wir dabei gewinnen könnten, uns darüber austauschen und gemeinsam Lust bekommen, uns dafür einzusetzen!

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 16.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Teilgemeinde Aspern-St. Katharina1220 Wien, Bergengasse 6

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterinnen:

Marianne Helm, 0664/8012 34 59, marianne.helm@anima.or.at
Doris Handschuh, 0680/123 19 69, doris.handschuh@anima.or.at

Referentin:

Ingeborg Gredler

Spezialseminare  |  Für mich und mein Kind  |  Kursnummer A23-151020

Mit und ohne Kind - Zeit für mich und mein Kind: Ein starker Antrieb - Aggression

Auseinandersetzung mit einem Gefühl, das niemand mag

Fr. 17.02.2023, 1140 Wien

Inhalt:

Gibt es nicht auch positive Aspekte von Aggressionen? Aggression als eine Möglichkeit um an Probleme heranzugehen.
  • Wo und wie erleben wir Aggressionen?
  • Phasen der Aggression kennenlernen
  • Lösungsmöglichkeiten erarbeiten – Wie kann man aussteigen?
  • Wie geht man mit Aggressionen der Kinder um?
Durch den genauen Blick auf das Phänomen Aggression verlieren Sie die Angst davor und können die positiven Aspekte dieser Kraft für sich nutzen.

Wann & Wo:

ab Freitag, 17.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 9 Einheiten vormittags
Pfarre Hl. Mutter Teresa Teilgemeinde Oberbaumgarten1140 Wien, Hütteldorferstraße 282

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Waltraud Söll, 0676/552 68 80, waltraud.soell@anima.or.at

Referentinnen:

Claudia Umschaden, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152401

Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Achtung und Respekt

Di. 21.02.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Wie kann ein erziehungsförderndes Miteinander gelingen?

Erziehung ist ein gemeinsamer Wachstumsprozess aller Beteiligten und eine Chance zum miteinander Wachsen.

-Welche Faktoren tragen zu einem entwicklungsfördernden Miteinander bei?

- Was ist entwicklungshemmend?

- Kennenlernen von Methoden und Tipps für uns Erwachsene und unsere Kinder

- Austausch und Selbstreflexion

In diesem Kurs erfährst du, wie ein entwicklungsförderndes Miteinander gelingen kann.

Wann & Wo:

Dienstag, 21.02.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Elisabeth Rechberger, Irmgard Kayser

Gemeinschaft  |  Kommunizieren – Kooperieren  |  Kursnummer A23-121040

Konfliktkultur - Sei wild, frech und wunderbar!

Mi. 22.02.2023, 2120 Obersdorf

Inhalt:

Konflikte sind definitiv allgegenwärtig.

Ein Zusammenleben ohne Konflikte scheint gar nicht möglich zu sein. Aber vielleicht ist es auch gar nicht erstrebenswert – denn Konflikte gehören einfach zum Leben dazu. Die Fragen, die wir uns aber stellen können sind:

  • Wie gehe ich mit Konflikten um?
  • Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?
  • Was bedeuten Konflikte eigentlich für mich persönlich?

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 22.02.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 4 Einheiten vormittags
Pfarre Obersdorf2120 Obersdorf, Hauptstraße 46

Kosten:

€ 40,00 Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei.

Seminar­begleiterin:

Anna-Maria Bodansky-Rögner, 0676/671 91 07, ambodansky@hotmail.com

Referentin:

Susanne Ettenauer

Kunst und Kultur  |  Musik und darstellende Kunst  |  Kursnummer A23-141050

Theatergeschmack - Geschmack am Theater

Anleitung und Verleitung zum Theater

Di. 28.02.2023, 2372 Gießhübl

Inhalt:

Regen Sie Ihren Appetit auf Theater an und lassen Sie sich zu Theaterbegeisterten einkochen!

Sie finden Geschmack am Theater, erhalten erste Einblicke in die Theaterwelt oder erhalten als Theaterprofi neue Tipps.

Wann & Wo:

ab Dienstag, 28.02.2023, jeweils 09:15 - 11:15, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Gießhübl2372 Gießhübl, Pfarrplatz 1

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Hermine Aranyosy, +43 (664) 564 57 93, hermine.aranyosy@anima.or.at

Referentin:

Katharina Scholz-Manker

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152402

Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Kooperation und Mitbestimmung

Di. 28.02.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Wie kann ein erziehungsförderndes Miteinander gelingen?

Erziehung ist ein gemeinsamer Wachstumsprozess aller Beteiligten und eine Chance zum miteinander Wachsen.

- Welche Faktoren tragen zu einem entwicklungsfördernden Miteinander bei?

- Was ist entwicklungshemmend?

- Kennenlernen von Methoden und Tipps für uns Erwachsene und unsere Kinder

- Austausch und Selbstreflexion

In diesem Kurs erfährst du, wie ein entwicklungsförderndes Miteinander gelingen kann.

Wann & Wo:

Dienstag, 28.02.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Elisabeth Rechberger, Irmgard Kayser

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A23-122050

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen

Meditation als Lebenshilfe

Mi. 01.03.2023, 3420 Kritzendorf

Inhalt:

Der Verstand hat uns sehr weit gebracht, aber er sollte nicht allein unser Leben bestimmen.
  • Durch einfache meditative Übungen Entspannung und Ruhe finden.
  • Verschiedene Formen der Meditation kennen lernen – wie Visualisierungsübungen, Betrachten von Texten, Bildern und Gegenständen.
  • Bewegung und Stille
  • Jesusgebet (auf Wunsch!)
Sie begegnen dem Alltagsstress mit innerer Gelassenheit und entdecken innere Kraftquellen. Mit Vertrauen und Mut gehen Sie bewusster den eigenen Weg. Die ANIMA Gruppe trifft sich das erste Mal am 22. Februar 2023 (ohne Referentin).

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 01.03.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Kritzendorf3420 Kritzendorf, Vitusplatz 2

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Ursula Kaufmann, 0680/202 57 46, ursula.kaufmann@anima.or.at

Referentin:

Barbara Steinrück

Gesellschaft  |  Gesellschaft gestalten  |  Kursnummer A23-131142

Alles könnte anders sein!

Eine Ermutigung, Gesellschaftsutopien zu entwickeln

Mi. 01.03.2023, 2231 Strasshof an der Nordbahn

Inhalt:

Lange haben wir als Gesellschaft uns nicht mehr über positive Zukunftsbilder verständigt.
Dabei kann ein „gutes Leben für alle“ nur Gestalt annehmen, wenn wir uns ein solches ausmalen, ansatzweise spüren, was wir dabei gewinnen könnten, uns darüber austauschen und gemeinsam Lust bekommen, uns dafür einzusetzen!

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 01.03.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Gabriele Pohanka, 0699/1250 80 22, gabriele.pohanka@anima.or.at

Referentin:

Romana Klär

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112103

Mia ANIMA: Humor

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 01.03.2023, Online

Inhalt:

Dieser Abend ist ganz dem Thema Humor gewidmet. Karin Theiss ist Clownin, Lehrerin und Coach und wird uns mit ihrer feinsinnigen Art durch den Abend führen.Wir spüren unter anderem dem Humor nach, der im Alltäglichen steckt. Denn über sich selbst l

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2023 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 01.03.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Ilse Lechner

Kunst und Kultur  |  Musik und darstellende Kunst  |  Kursnummer A23-141041

Musik, die mir gut tut

In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren

Mo. 06.03.2023, 2380 Perchtoldsdorf

Inhalt:

Spielerisch in die Musik eintauchen und Klangfarben in Farbtöne verwandeln.
  • Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
  • Rhythmus und Tanz
  • Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Sie öffnen sich der Musik und werden bereichert.

Wann & Wo:

ab Montag, 06.03.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Marienhof2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 1

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterinnen:

Irene Pelz, 0664/525 79 42, irene.pelz@anima.or.at
Liane Werner, 0676/380 43 24, liane.werner@anima.or.at

Referentin:

Bernhard Strobl

Kunst und Kultur  |  Literatur  |  Kursnummer A23-144020

Wiener Literatur - Schauplätze

AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien

Di. 07.03.2023, 1220 Wien

Inhalt:

Wussten Sie auch, dass Szenen von Ö. v. Horvaths Geschichten aus dem Wienerwald im 8. Bezirk angesiedelt sind? Kennen Sie das Ungargassenland der I. Bachmann? Wollen Sie wissen, in welchen Cafés Th. Bernhard seiner Kaffeehausaufsuchkrankheit frönte?

Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möch­ten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.

Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.

Wann & Wo:

ab Dienstag, 07.03.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 6 Einheiten vormittags
Pfarre Eßling1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterin:

Maria Hartl, 0650/685 31 91, maria.hartl@anima.or.at

Referentin:

Sabine Krenmayer-Wagner

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152403

Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Struktur, Verbindlichkeit und Grenzen

Di. 07.03.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Wie kann ein erziehungsförderndes Miteinander gelingen?

Erziehung ist ein gemeinsamer Wachstumsprozess aller Beteiligten und eine Chance zum miteinander Wachsen.

- Welche Faktoren tragen zu einem entwicklungsfördernden Miteinander bei?

- Was ist entwicklungshemmend?

- Kennenlernen von Methoden und Tipps für uns Erwachsene und unsere Kinder

- Austausch und Selbstreflexion

In diesem Kurs erfährst du, wie ein entwicklungsförderndes Miteinander gelingen kann.

Wann & Wo:

Dienstag, 07.03.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Elisabeth Rechberger, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152404

Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Förderung und Unterstützung

Di. 14.03.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Wie kann ein erziehungsförderndes Miteinander gelingen?

Erziehung ist ein gemeinsamer Wachstumsprozess aller Beteiligten und eine Chance zum miteinander Wachsen.

- Welche Faktoren tragen zu einem entwicklungsfördernden Miteinander bei?

- Was ist entwicklungshemmend?

- Kennenlernen von Methoden und Tipps für uns Erwachsene und unsere Kinder

- Austausch und Selbstreflexion

In diesem Kurs erfährst du, wie ein entwicklungsförderndes Miteinander gelingen kann.

Wann & Wo:

Dienstag, 14.03.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Elisabeth Rechberger, Irmgard Kayser

Gesellschaft  |  Gesellschaft gestalten  |  Kursnummer A23-131090

Weltreligionen

Viele Religionen - ein Gott?

Mi. 15.03.2023, 1190 Wien

Inhalt:

Kein Thema hat in den letzten Jahren so viel an Aktualität gewonnen wie dieses. Welche großen religiösen Systeme gibt es und für welche Werte stehen sie ein?
  • was ich schon immer über andere Religionen wis­sen wollte
  • die eigene Religion im Orchester der vielen Religio­nen sehen
  • neugierig werden auf mehr
Sie erfahren, was Sie schon immer über andere Religionen wissen wollten, finden und vertreten Ihren eigenen Standpunkt und werden neugierig auf mehr.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 15.03.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Unterheiligenstadt1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101

Kosten:

€ 65,00

Seminar­begleiterin:

Edith Aleksa, 0664/914 47 32, edith.aleksa@anima.or.at

Referentin:

Manfred Zeller

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152405

Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Gemeinschaft und Spiritualität

Di. 21.03.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Wie kann ein erziehungsförderndes Miteinander gelingen?

Erziehung ist ein gemeinsamer Wachstumsprozess aller Beteiligten und eine Chance zum miteinander Wachsen.

- Welche Faktoren tragen zu einem entwicklungsfördernden Miteinander bei?

- Was ist entwicklungshemmend?

- Kennenlernen von Methoden und Tipps für uns Erwachsene und unsere Kinder

- Austausch und Selbstreflexion

In diesem Kurs erfährst du, wie ein entwicklungsförderndes Miteinander gelingen kann.

Wann & Wo:

Dienstag, 21.03.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Elisabeth Rechberger, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112104

Mia ANIMA: Frau und Wirtschaft

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 22.03.2023, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 22.03.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Ilse Lechner

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152191

Änderung: Sing- und Fingerspiele mit Irmgard Kayser statt: Die Kunst zu verzeihen - Teil 2 mit Susanne Ettenauer

Wie wir uns selbst und anderen verzeihen können.

Di. 28.03.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Die Fähigkeit, verzeihen zu können, ermöglicht es, dass unsere Wunden heilen dürfen. Es geht darum, loszulassen, denn das bringt Erleichterung und Heilung - für Körper und Seele.

"Wir spiegeln einander und geben uns so die Möglichkeit uns selbst und unser Gegenüber besser kennenzulernen."


  •    Was bedeuten sie und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben?
  •    Warum Kritik von außen berührt und verletzten kann?
  •    Warum Selbstliebe und -annahme so wichtig sind?
  •    Erkenne dich selbst im Anderen
In diesem Seminar erkunden wir die Fähigkeit, verzeihen zu können, damit Wunden heilen dürfen. Dazu beschäftigen wir uns mit den "Spiegelgesetzen".

Wann & Wo:

Dienstag, 28.03.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152180

Konfliktkultur - Sei wild, frech und wunderbar!

Di. 11.04.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Konflikte sind definitiv allgegenwärtig.

Konflikte gehören einfach zum Leben dazu. Die Fragen, die wir uns aber stellen können sind:

- Wie gehe ich mit Konflikten um?

- Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?

- Was bedeuten Konflikte eigentlich für mich persönlich?

Ein Zusammenleben ohne Konflikte scheint gar nicht möglich zu sein. Aber vielleicht ist es auch gar nicht erstrebenswert - denn Konflikte gehören einfach zum Leben dazu.

Wann & Wo:

Dienstag, 11.04.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112105

Mia ANIMA: Frauen und Finanzen

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 12.04.2023, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 12.04.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Ilse Lechner

Spezialseminare  |  Für mich und mein Kind  |  Kursnummer A23-151041

Konflikte bringen Schwung ins Leben!

Wie Konflikte positiv mein Leben verändern können

Di. 18.04.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Konflikte sind nicht nur ungebetene Gäste im Leben. Sie können auch klärend und reinigend neue Sichtweisen für das eigene Leben eröffnen.
  • Mut zum Konflikt
  • Positive Streitkultur
  • Konflikteskalation – irgendwann geht nichts mehr
  • Das eigene Konfliktverhalten
  • Beziehungsmuster in Konfliktsituationen
Erleben Sie Konflikte als treibende Kraft in Ihrem Leben, die Sie selbst immer wieder in Frage stellt und persönlich weiter bringt.

Wann & Wo:

Dienstag, 18.04.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Susanne Ettenauer, Irmgard Kayser

Gesellschaft  |  Gesellschaft gestalten  |  Kursnummer A23-131131

Heiße Zeiten -

nehmen wir unsere Zukunft an die Hand!

Mi. 19.04.2023, 1190 Wien

Inhalt:

Unser Fortschritt ist kein Fortschritt, wenn er keine bessere Welt hinter-lässt, mahnt Papst Franziskus in der Enzyklika "Laudato Si".

Es sind wahrlich „heiße Zeiten“, auf die wir scheinbar ungebremst zusteuern. Unsere Alarmglocken läuten.

Wir können als Einzelne vielleicht nicht das Ruder herum-reißen, doch führt uns die anhaltende Krise deutlich vor Augen, dass ein Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik möglich ist – vor allem, wenn wir wissensbasiert handeln.

  • Wir setzen uns damit auseinander, was es mit der Erderwärmung auf sich hat
  • Fakten & Meinungen
  • Was macht eine achtsame Globalisierung aus?
  • Was wollen und können wir selber im Alltag nachhaltig beitragen?
  • Wie steht es um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
  • Was braucht es für eine lebendige Demokratie?
Begeben Sie sich in wertschätzender Weise auf die Spurensuche und entdecken Sie Handlungsmöglichkeiten für sich zum "heißen" Thema Klima und soziale (Un) Gerechtigkeit.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 19.04.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 6 Einheiten vormittags
Pfarre Döbling-St. Paul1190 Wien, Kardinal-Innitzer-Platz 1

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterin:

Gabriele Wytrzens, 0699/1018 60 21, gabriele.wytrzens@anima.or.at

Referentin:

Elisabeth Eppel-Gatterbauer

50 Jahre ANIMA  |  Aktivitäten  |  Kursnummer A23-182901

50 Jahre ANIMA - Ausflug nach Stillfried an der March

Fr. 21.04.2023,

Inhalt:

Eingeladen sind engagierte und auch ehemalige Seminarbegleiterinnen und Referent:innen. Interessierte ANIMA-Teilnehmer:innen und Freund:innen von ANIMA sind herzlich willkommen gegen Kostenbeteiligung.

Wir feiern 50 Jahre ANIMA mit einer Frauen-Veranstaltung in der Region Weinviertel

AUSFLUG NACH STILLFRIED an der MARCH


Programm:

  • Treffpunkt: 2262 Stillfried - Parkplatz beim Bahnhof 13:45 c.t.
    Ankunft mit REX1 (Achtung, hält nicht in allen Stationen!) - Bahnhof Stillfried: 13:54 (Abfahrt z.B. Praterstern: 13:11) Alternativ: (Fahrgemeinschaften) mit dem Auto (Achtung - bei der Heimfahrt steigen wir beim Bahnhof Angern ein!)
  • Kurzer Fußweg (5-10 Minuten) zum "Museum Stillfried - Zentrum der Urzeit", 2262 Stillfried an der March, Hauptstraße 23
  • 14:15 Uhr: Empfang durch Dr. Walpurga Antl - www.museumstillfried.at und
    anschließende Führung durch das Museum
  • Fußmarsch zur Rochuskapelle (ca. 2 km) mit Maria Kvarda, die uns durch die Natur in "Geh-spräche" führt
  • 16:30 Uhr: Rochuskapelle – Segensfeier
  • Beim Rückweg kommen wir an dem wunderschönen Keller am Kellerberg vorbei.

Gemütlicher Ausklang:

  • Im Gasthaus "Zur Traube" Gabriele & Ludwig Reischütz,
    Bernstein Str. 121, 2261 Mannersdorf an der March
  • Eintreffen ca. 17:00 / 17:15 bei Schönwetter im Gastgarten, bei Schlechtwetter im Saal

Rückfahrt:

  • Fußweg zum Bahnhof Angern: 1,8 km / 30 Minuten
  • Abfahrt vom Bahnhof Angern REX 1: 18:05 / 19:05 / 20:05 / 21:05 - stündlich
    (Achtung: Sonnenuntergang um ca. 20:00! Fußweg ist nicht beleuchtet. REX1 bleibt nicht in allen Haltestellen stehen!)

Organisatorisches:

  • Anmeldung bis Fr, 14.4.2023 Anmeldung bei: anima@edw.or.at oder über die ANIMA-Website unter Termine
  • Bei Anmeldung bitte bekanntgeben:
    - Telefonnummer
    - Heurigenteller oder vegetarisch? (vegan nicht möglich)
    - Ich möchte eine Mitfahrgelegenheit / Ich biete eine Mitfahrgelegenheit

Bitte beachten und mitbringen:

  • Die Anfahrt ist von allen eigenständig zu regeln (Bahnticket)
  • Festeres Schuhwerk; Regenschutz; evtl. Getränk für den Weg
  • Achtung: bei wirklich schlechtem Wetter müssen wir die Veranstaltung leider absagen

Wann & Wo:

Freitag, 21.04.2023, 12:00 - 18:00
Bildung unterwegs

Kosten:

€ 22,00 für Museum plus Führung und Jause im Gasthaus. Für engagierte und auch ehemalige Seminarbegleiterinnen und Referent:innen übernimmt ANIMA die Kosten

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Birgit Rümmele-Mühlburger

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152320

Resilienz und Achtsamkeit 1

Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.

Di. 25.04.2023, 1010 Wien

Inhalt:

„Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.“ (A. Camus) Gemeinsam entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.

Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.

An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.

Wann & Wo:

Dienstag, 25.04.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 inkl. Kinderbetreuung

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Isabella Frey, Irmgard Kayser

Kunst und Kultur  |  Bildende Kunst  |  Kursnummer A23-142112

Wien - Kultur-aktuell

Teilnahme am kulturellen Geschehen in Wien: Besuch aktueller Ausstellungen

Di. 02.05.2023, 1160 Wien

Inhalt:

In Wien gibt es neben einer mannigfaltigen Museumslandschaft auch immer wieder interessante, aber zeitlich begrenzte, Ausstellungen
  • Auswahl der passenden Ausstellung
  • Einführung in das Thema
  • Fachkundige Führung im Museum
  • Weiterführende Gespräche und Diskussion
Sie besuchen die wichtigsten aktuellen Ausstellungen und erreichen durch die Erklärungen der Kunstobjekte ein besseres Kunstverständnis.

Wann & Wo:

ab Dienstag, 02.05.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 4 Einheiten vormittags
Pfarre Maria Namen1160 Wien, Hippgasse 29

Kosten:

€ 40,00

Seminar­begleiterin:

Ursula Felkel, 0676/706 41 33, ursula.felkel@anima.or.at

Referentin:

Maria Kramer

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152330

Resilienz und Achtsamkeit 2

Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.

Di. 02.05.2023, 1010 Wien

Inhalt:

„Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.“ (A. Camus) Gemeinsam entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.

Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.

An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.

Wann & Wo:

Dienstag, 02.05.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 inkl. Kinderbetreuung

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Isabella Frey, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152340

Resilienz und Achtsamkeit 3

Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.

Di. 09.05.2023, 1010 Wien

Inhalt:

„Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.“ (A. Camus) Gemeinsam entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.

Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.

An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.

Wann & Wo:

Dienstag, 09.05.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 inkl. Kinderbetreuung

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Isabella Frey, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112106

Mia ANIMA: Wie viel ist eigentlich genug?

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 10.05.2023, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 10.05.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Ilse Lechner

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152341

Änderung: Singen und Spielen statt Resilienz und Achtsamkeit 4

Di. 16.05.2023, 1010 Wien

Inhalt:


An diesem Vormittag begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Spiels und erleben Freude und Spaß in der Gruppe jenseits von richtig und falsch.

Wann & Wo:

Dienstag, 16.05.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 inkl. Kinderbetreuung

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152342

Resilienz und Achtsamkeit 5

Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.

Di. 23.05.2023, 1010 Wien

Inhalt:

„Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.“ (A. Camus) Gemeinsam entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.

Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.

An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.

Wann & Wo:

Dienstag, 23.05.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 inkl. Kinderbetreuung

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Isabella Frey, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152343

Resilienz und Achtsamkeit 6

Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem.

Di. 30.05.2023, 1010 Wien

Inhalt:

„Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.“ (A. Camus) Gemeinsam entdecken wir diesen Sommer in uns und was es bedeutet mithilfe von Achtsamkeit die Freuden des Alltags zu feiern.

Resilienz ist die Fähigkeit in Krisen zu bestehen und sich trotz widriger Umstände nicht entmutigen zu lassen. Gerade als Eltern und Erziehungsberechtigte erleben wir schon im Alltag ganz kleine und große „Krisen“. Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Achtsamkeit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.

An diesen Vormittagen lernen wir unsere Ressourcen für Resilienz kennen und wie wir sie stärken können. Gemeinsam finden wir mit Humor, Geduld und Optimismus immer einen Weg um aus den kleinen und großen Krisen des Alltags mit unseren Kindern zu wachsen.

Wann & Wo:

Dienstag, 30.05.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 inkl. Kinderbetreuung

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Isabella Frey, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152070

Gesunde Ernährung ist in aller Munde

Qualität vor Quantität

Di. 06.06.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Essen für Zwei – Qualität vor Quantität
  • Nahrungsergänzungsmittel – Ja oder Nein?
  • Erhöhter Bedarf an Nährstoffen in der Stillzeit

Wann & Wo:

Dienstag, 06.06.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Vera Rosenauer, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152393

Bindung und Gefühle 4

Di. 13.06.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Der Kurs gibt dir Antwort auf die Fragen:

* Was bedeutet es bindungsorientiert dein Kind zu begleiten? 


In diesem Kurs erfährst du, wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst, so dass du in allen Lebenslagen der sichere Hafen für dein Kind bist.

Wann & Wo:

Dienstag, 13.06.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Claudia Umschaden, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112107

Mia ANIMA: Grenzen als Chance ... Entscheidungen treffen

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 14.06.2023, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 14.06.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Ilse Lechner

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152394

Bindung und Gefühle 5

Di. 20.06.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Der Kurs gibt dir Antwort auf die Fragen:

* Was bedeutet es bindungsorientiert dein Kind zu begleiten? 


In diesem Kurs erfährst du, wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst, so dass du in allen Lebenslagen der sichere Hafen für dein Kind bist.

Wann & Wo:

Dienstag, 20.06.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Claudia Umschaden, Irmgard Kayser

Spezialseminare  |  ANIMA Raum für Menschen mit Kindern  |  Kursnummer A23-152395

Bindung und Gefühle 6

Di. 27.06.2023, 1010 Wien

Inhalt:

Der Kurs gibt dir Antwort auf die Fragen:

* Was bedeutet es bindungsorientiert dein Kind zu begleiten? 


In diesem Kurs erfährst du, wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst, so dass du in allen Lebenslagen der sichere Hafen für dein Kind bist.

Wann & Wo:

Dienstag, 27.06.2023, 09:30 - 11:30 vormittags
Quo vadis?1010 Wien, Stephansplatz 6

Kosten:

€ 13,00 pro Einheit. € 65,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt notwendig!

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentinnen:

Claudia Umschaden, Irmgard Kayser

Persönlichkeit  |  Mein Blick auf mich  |  Kursnummer A23-112108

Mia ANIMA: Frauenfreundschaften und Frauennetzwerke

Zeit für mich - Nahrung für die Frauenseele

Mi. 28.06.2023, Online

Inhalt:

In Online Abenden beleuchten wir verschiedene Rollen und Facetten des Frau-Seins.

Die Abende werden mit einem Impuls eingeleitet.

Danach wird es interaktiv. Die Konferenzräume von zoom bieten die Möglichkeit zum Austausch und für Gruppenarbeiten. So können Techniken, Übungen und Methoden gleich gemeinsam ausprobiert werden.

Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen diskutieren und sich austauschen. Denn die Kommunikation miteinander war bei ANIMA schon immer ein zentraler Bestandteil.

ANIMA feiert 2022 das 50-jährige Bestehen. Zeit um zu feiern. Zu einer richtigen Feier gehören Geschenke. ANIMA hat den Spieß umgedreht und beschenkt die Frauen mit einem besonderen Online-Format. Die Abende können als Serie oder einzeln besucht werden.

Wann & Wo:

Mittwoch, 28.06.2023, 19:00 - 21:00 abends
Online, Sie erhalten den Zoom Link kurz vor der Veranstaltung per Email.

Kosten:

€ 0,00 kostenfreies Angebot anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ANIMA

Seminar­begleiterin:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Ilse Lechner

Kunst und Kultur  |  Musik und darstellende Kunst  |  Kursnummer A23-241041

Musik, die mir gut tut

In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren

Mi. 20.09.2023, 1090 Wien

Inhalt:

Spielerisch in die Musik eintauchen und Klangfarben in Farbtöne verwandeln.
  • Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
  • Rhythmus und Tanz
  • Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Sie öffnen sich der Musik und werden bereichert.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 20.09.2023, jeweils 09:00 - 11:00, 6 Einheiten vormittags
Pfarre Rossau1090 Wien, Servitengasse 9

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterin:

Gerlinde Mejzlik, 0650/300 62 79, gerlinde.mejzlik@anima.or.at

Referentin:

Bernhard Strobl

50 Jahre ANIMA  |  Aktivitäten  |  Kursnummer A23-282050

50 Jahre ANIMA - Führung im Stephansdom

Fr. 22.09.2023,

Inhalt:

Eingeladen sind engagierte und auch ehemalige Seminarbegleiterinnen und Referent:innen. Interessierte ANIMA-Teilnehmer:innen und Freund:innen von ANIMA sind herzlich willkommen gegen Kostenbeteiligung.

Wann & Wo:

Freitag, 22.09.2023, 17:00 - 17:45 abends
Bildung unterwegs, Stephansdom

Kosten:

€ 5,00 für Führung und Audio-Guide. Für engagierte und auch ehemalige Seminarbegleiterinnen und Referent:innen übernimmt ANIMA die Kosten.

Referentinnen:

Susanne Herrmann, Birgit Rümmele-Mühlburger

50 Jahre ANIMA  |  Aktivitäten  |  Kursnummer A23-282060

50 Jahre ANIMA Festgottesdienst im Stephansdom

mit Dompfarrer Toni Faber

Fr. 22.09.2023,

Inhalt:


Wann & Wo:

Freitag, 22.09.2023, 18:00 - 19:00 abends
Bildung unterwegs, Stephansdom

Kosten:

€ 0,00

Referentin:

Birgit Rümmele-Mühlburger

Gemeinschaft  |  Familie gestalten  |  Kursnummer A23-223070

Werkstatt Erziehung

Von der Geburt bis zur Pubertät

Mi. 27.09.2023, 2191 Gaweinstal

Inhalt:

Wie soll das alles gehen?

Sie nähren, ermutigen, fördern, beruhigen, trösten, ermuntern, bewahren, beschützen, lassen los, geben Halt,… Sie begleiten Ihr Kind bis zur Selbständigkeit und haben damit einen wesentlichen Einfluss auf seine Entwicklung. Sie können:

  • Eigenes erzieherisches Verhalten reflektieren
  • Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen an­sprechen
  • Neue Sichtweisen und Alternativen kennenlernen
Sie gehen gestärkt, entlastet, bestätigt und ermutigt in Ihre Familie.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 27.09.2023, jeweils 09:15 - 11:15, 8 Einheiten vormittags
Bildungsakademie Weinviertel2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1

Kosten:

€ 65,00 inkl. Kinderbetreuung. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein zur Geburt des Kindes kostenfrei.

Referentin:

Claudia Umschaden

50 Jahre ANIMA  |  Aktivitäten  |  Kursnummer A23-282901

50 Jahre ANIMA - Oldtimer-Tramwayfahrt

Fr. 20.10.2023,

Inhalt:

Eingeladen sind engagierte und auch ehemalige Seminarbegleiterinnen und Referent:innen. Interessierte ANIMA-Teilnehmer:innen und Freund:innen von ANIMA sind herzlich willkommen gegen eine kleine Kostenbeteiligung.

Programm:

  • Strecke: Erdberg – Belvedere (mit Fotohalt in der Schleife beim Schweizergarten) – Schwarzenbergplatz – Ring bis Börse zum Wenden – Schottentor zum Heurigen in Ottakring (10er Marie) / Fahrzeit ca. eine Stunde
  • Führung bei der Oldtimer-Fahrt mit Susanne Herrmann plus Audioguide zum Thema „Frauen, Ring und Belvedere“ – genauere Details folgen noch
  • Gemütlicher Ausklang in der 10er Marie, Ottakringerstraße 222-224 1160 Wien
    Tel. +43 (0) 1 4894647 heuriger@10ermarie.at

Organisatorisches:

  • Anmeldung bis Fr, 01.09.2023

Wann & Wo:

Freitag, 20.10.2023, 15:00 - 18:00 nachmittags
Bildung unterwegs

Kosten:

€ 27,00 Für aktive ANIMA Seminarbegleiterinnen und Referent:innen sind die Fahrt und die Führung kostenfrei. Die Kosten für die Konsumation in der 10er Marie sind von allenTeilnehmer:innen selbst zu tragen.

Referentinnen:

Birgit Rümmele-Mühlburger, Susanne Herrmann