Themenbereich: Persönlichkeit
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212050
Dem Guten spürend auf der Spur sein, den Orten in meinem Leben, wo ich Raum hatte zu wachsen, sein durfte; wie es sich anfühlt, Frieden zu schließen mit dem Vergangenen und heute zu leben.
Mo. 15.09.2025, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
Immer wieder fällt der Begriff der "toxischen" Beziehung, einer lebensfeindlichen, aus deren Fängen es sich zu befreien gilt (Eltern, Partner, Arbeitsumfeld,...)
Im Berufsleben haben wir längst von der "Lebensstelle" Abschied genommen, mehrere "Jobs" hintereinander sind die Regel. Ein ähnlicher Trend lässt sich im Beziehungsleben feststellen/vermuten - Stichwort "Lebensabschnittspartner".
Berechtigt scheint die Frage, ob Beziehungen nicht - zumindest nach geraumer Zeit - die Eigenschaft haben, uns Menschen zu behindern. Wir haben im Sprachgebrauch auch treffende Ausdrücke dafür: Es zieht mich hinunter, etwas zerrt an mir, etwas hängt mir nach, ich schleppe etwas mit, …
Bei so vielem Zwischenmenschlichem ist da auch noch die Frage, wie unsere Gottesbeziehung da hineinpasst? Kommt da ein Begriff wie „heilsam“ überhaupt in Frage?
„Heilsames wachsen in Beziehungen“ lädt herzlich dazu ein, transformative Erfahrungen zu erleben, um Beziehung in all ihren Facetten besser zu verstehen. Sie lernen wie Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie die Grundlagen für eine gesunde Beziehung bilden. Sie lernen ihre eigenen Verhaltensmuster erkennen und implementieren, um gesündere Beziehungen zu gestalten. Wir bieten praktische Übungen und Werkzeuge, die sofort im täglichen Leben angewendet werden können, um Beziehungen zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Unser Seminar bietet eine unterstützende Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ebenfalls auf der Reise zu heilsameren Beziehungen sind. Der Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen kann dabei äußerst hilfreich sein.Wann & Wo:
Marienhof, 2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Liane Werner, 0676/3804324
Referentin:
Persönlichkeit | Weibliche Schätze heben | Kursnummer A25-214030
Ermutigungen für mein Leben
Mi. 17.09.2025, 2231 Strasshof an der NordbahnInhalt:
Es bedarf unserer Aufmerksamkeit, das Leben im Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen.
Dann können wir aus der Überfülle an Möglichkeiten das auswählen, was für uns richtig ist, und unsere Entscheidungen treffen.
achtsam mit meinem Körper umgehen
mit allen Sinnen leben und genießen, die Lebensfreude einladen
meine Gefühle ernst nehmen
Beziehungen bewusst gestalten
als Konsumentin verantwortlich handeln
Wege finden, um meine Umwelt aktiv mitzugestalten
?Dadurch wird Ihre bewusste Wahrnehmung geweckt und gestärkt. Sie werden zur persönlichen Lebensgestaltung ermutigt.Wann & Wo:
Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn, 2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212041
Kindern erzählt man Märchen zum Einschlafen, Erwachsenen damit sie aufwachen. (George Bucay)
Di. 30.09.2025, 1220 WienInhalt:
Inhalt:
Lesen oder Erzählen eines Märchentextes.
Auseinandersetzung mit den verschiedenen Figuren und deren Symbolik.
Durch kreative und meditative Gestaltung einen tieferen Zugang zu den Märchen ermöglichen.
Sie werden die Symbolik der Märchen neu deuten und sich in den Märchenfiguren neu entdecken oder wiederfinden.Wann & Wo:
Pfarre Eßling, 1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212031
Rituale als Quellen unserer Kraft
Mi. 01.10.2025, 2102 BisambergInhalt:
Sie schaffen Struktur, stärken Beziehungen, helfen uns loszulassen, Übergänge zu bewältigen u.v.m.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit:
Religiösen und traditionellen Ritualen im Jahreskreis
Ritualen in Familie und Gesellschaft
dem Aufbau von Ritualen
der nonverbalen, symbolträchtigen Sprache in Ritualen
Missbrauch von Ritualen z. B. in Politik und Geschichte
Wir werden den Fragen nachgehen, wodurch Rituale zu Kraftquellen werden und was wir persönlich mit ihnen aussagen wollen.
Sie lernen den Sinn und Nutzen gelebter Rituale zu hinterfragen, um diese abzulegen oder zu verändern, sowie neue, persönlich passende Rituale zu erfinden und weiterzuentwickeln.Wann & Wo:
Pfarre Bisamberg, 2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212090
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Mo. 06.10.2025, 2523 TattendorfInhalt:
Sicher ist, dass es viele verschiedene Arten von Glück gibt. Es geht um den ganz eigenen Weg, um das Verbinden von Im-Augenblick-Leben und genießen, von Sinn und Mut, von Dankbarkeit und vielleicht neuen Blickwinkeln.
Im Austausch mit anderen,
mit Übungen und Meditation,
und mit dem nötigen Hintergrundwissen
wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Sie experimentieren in diesem Seminar mit der Leichtigkeit des Glücks und probieren aus, was Sie davon für Ihr Leben mitnehmen wollenWann & Wo:
Haus der Vereine, 2523 Tattendorf, Schulstraße 16
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Weibliche Schätze heben | Kursnummer A25-214050
Use it or lose it!
Do. 09.10.2025, 1220 WienInhalt:
Inhalt:
Die verschiedenen Übungen zeigen uns, wo das Potenzial liegt, mit dem wir arbeiten können.
Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um das Training sich mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander zu setzen, die eine Beweglichkeit der Gehirnzellen fördern.
Es geht hier um die Wendigkeit, die wir mit den Übungen in den Zellen erreichen.
Die verschiedenen Gedächtnisstufen werden wir erkennen und sie daher nutzen lernen.
Außerdem wird dabei auch über die Trinkqualität gesprochen, die unsere Gehirnzellen stark beeinflusst
Sie werden für sich erkennen, wie wichtig eine Flexibilität des Erfassens von neuen Situationen für Ihren Alltag ist.Wann & Wo:
Teilgemeinde Aspern-St. Katharina, 1220 Wien, Bergengasse 6
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gerlinde Novak
Referentin:
Persönlichkeit | Lebensfarben / Kreativität | Kursnummer A25-211040
2. Teil: Märchen - Spiegel des Lebens
Di. 13.01.2026, 2222 Bad PirawarthInhalt:
Teil 1 ab 13.01.2026
Die Teilnehmer:innen nehmen sich Zeit für ihren Körper und lernen zu verstehen, wie wichtig Lachen für den ganzen Menschen ist.
Es wirkt wie eine Sauerstoffdusche für den Körper und für das Gehirn.
Lachen hat die gleiche Wirkung wie Joggen und wird auch „inneres Joggen“ genannt.
Lachübungen befreien uns vom Druck des Alltags. Probleme werden zwar nicht gelöst, aber wir bekommen mehr Distanz zu ihnen.
Die Wirkung erscheint wie der Blick durch ein umgedrehtes Fernrohr.
unser Selbstwertgefühl und unsere innere Kraft werden gestärkt.
das Miteinander wird gefördert
ein liebevollerer und humorvollerer Umgang mit Menschen wird entwickelt
Teil 2 ab 24.02.2026
Lesen oder Erzählen eines Märchentextes.
Auseinandersetzung mit den verschiedenen Figuren und deren Symbolik.
Durch kreative und meditative Gestaltung einen tieferen Zugang zu den Märchen ermöglichen.
Teil 1: Sie lernen das Lachen bewusster wahrzunehmen, mehr Augenmerk darauf zu richten, es im Alltag gezielt einzusetzen. Sie stellen fest, dass dadurch vieles leichter wird. Teil 2: Sie werden die Symbolik der Märchen neu deuten und sich in den Märchenfiguren neu entdecken oder wiederfinden.Wann & Wo:
Pfarre Bad Pirawarth, 2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentinnen: