Bildungsinitiative für Frauen

Themenbereich: Gemeinschaft

Suchbegriff:
Themenbereich:
Tageszeit:
Datum von:
Datum bis:
Region:
Kursort
Referentin/Seminarbegleiterin:
Sortiert nach:

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A25-122032

Entdeckungsreise in die Welt der Biologie

Di. 06.05.2025, 1160 Wien

Inhalt:

Bei näherem Hinsehen sind Pflanzen, Tiere und unser Körper spannende Wunder.

Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?

Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?

Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?

Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.

Wann & Wo:

ab Dienstag, 06.05.2025, jeweils 09:00 - 11:00, 4 Einheiten vormittags
Pfarre Maria Namen, 1160 Wien, Hippgasse 29

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterin:

Ursula Felkel, 0676/7064133

Referentin:

Regine Maier

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A25-222038

Do. 04.09.2025, 1010 Wien

Inhalt:

In herausfordernden Zeiten lohnt es sich, mit Stift und Papier auf sich selbst und die Welt zu schauen. Schreiben entfaltet eine heilsame Kraft, die neue Perspektiven eröffnen und beim Fokussieren helfen kann.

In herausfordernden Zeiten lohnt es sich immer, mit dem Stift in der Hand auf sich selbst und die Welt zu schauen. Denn im Schreiben liegt eine heilsame Kraft, die jede von uns entfalten kann. Schreiben hilft beim Fokussieren und zeigt mitunter unerwartet neue Perspektiven auf.

 

Bei dieser wohlwollenden Reflexion kommen wir auch miteinander ins Gespräch und inspirieren einander. Vorkenntnisse sind nicht relevant – nur die Bereitschaft, ein wenig Zeit in das „Schreib-Date“ mit sich selbst zu investieren. Während Sie sich an hilfreiche Menschen, Orte, Worte und Begebenheiten erinnern, verfassen Sie kurze Texte, die Sie mit nach Hause nehmen.

Ein Mix aus Schreibanregungen und Übungen aus der Biografie-Schatztruhe führt zur Auseinandersetzung mit Erfahrungen, Erlebnissen, Gefühlen und Wünschen. So können Sie Ihren biografischen Ausflug auch als sanfte Form des Selbstcoachings nützen. Poetische Würzkraft inklusive!

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 04.09.2025, jeweils 18:30 - 20:30, 4 Einheiten abends
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterinnen:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Romana Klär

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A25-222030

Entdeckungsreise in die Welt der Biologie

Mi. 24.09.2025, 1190 Wien

Inhalt:

Bei näherem Hinsehen sind Pflanzen, Tiere und unser Körper spannende Wunder.

Inhalt:


Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?

Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?

Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?

Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 24.09.2025, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Unterheiligenstadt, 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101

Kosten:

€ 75,00

Seminar­begleiterin:

Edith Aleksa, 0664/914 47 32

Referentin:

Regine Maier

Gemeinschaft  |  Kommunizieren – Kooperieren  |  Kursnummer A25-221060

Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus

Mi. 01.10.2025, 3420 Kritzendorf

Inhalt:

Abfällige Äußerungen über Mitmenschen, sei es im Supermarkt oder beim Sonntagsessen mit der Großfamilie, fordern uns heraus und wir wissen oft nicht, wie wir darauf angemessen reagieren sollen.

Wir erarbeiten Reaktionen, die wirken. Dabei sind folgende Themen im Focus:


Der Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen sowie deren Entstehung

Sensibilisierung für die verschiedenen Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus

Strategien im Umgang mit Stammtischparolen und Populismus

Sie werden gestärkt, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern, lernen Zusammenhänge von Sprache und Macht erkennen und können somit entschlossen auf Ausgrenzung und Rassismus reagieren.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 01.10.2025, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Kritzendorf, 3420 Kritzendorf, Vitusplatz 2

Kosten:

€ 75,00

Seminar­begleiterin:

Ursula Kaufmann, 0680/2025746, ursulakaufmann@sanktvitus.at

Referentin:

Ingeborg Gredler

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A25-222039

Kreativ zu mehr Selbstreflexion im Alltag

Do. 02.10.2025, 1010 Wien

Inhalt:

Selbsterkenntnis ist ein lebenslanger Prozess – und einer der wenigen Wege zu persönlichem Wachstum.

Du bist oft für andere da – aber wann bist du für dich da? In diesem kunsttherapeutischen Seminar für Frauen wie du und ich, findest du Raum, dich selbst neu zu entdecken, Kraft zu tanken und deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Was erwartet dich?

  • 4 (bzw. 8) – Termine à 2 Stunden in einer geschlossenen, wertschätzenden Gruppe
  • Kreative Übungen mit kunsttherapeutischem Ansatz für eine sichtbare Selbstreflexion und zur Stärkung deiner Selbstfürsorge
  • Nonverbale Verarbeitung von Gefühlen durch Malen und Gestalten. Dein Unterbewusst spricht mit dir durch das gemalte Bild.  – ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse
  • Ressourcenorientierte Methoden, die dich im Alltag stärken
  • Nachhaltige Techniken wie die bildASet-Methode
  • Impulse zur Anwendung kreativer Übungen im eigenen (Berufs-)Alltag
Für wen? Für alle Frauen, die neugierig sind, sich gestalterisch mit sich selbst auseinanderzusetzen und ihre Kraftquellen aktivieren möchten. Vorerfahrung ist nicht nötig – nur Offenheit und Lust auf Neues! Entdecke, wie viel kreative Energie in dir steckt und entdecke dein Potenzial.

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 02.10.2025, jeweils 18:30 - 20:30, 4 Einheiten abends
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterinnen:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Antoaneta Slavova

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A25-222040

Do. 06.11.2025, 1010 Wien

Inhalt:

Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.

Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 06.11.2025, jeweils 18:30 - 20:30, 4 Einheiten abends
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterinnen:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Maria Kvarda

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A25-222041

Do. 04.12.2025, 1010 Wien

Inhalt:

Die ANIMA Werkstatt ist ein Raum für Frauen, die sich miteinander auf Entdeckungsreise begeben möchten. In einer Serie von 3-4 Treffen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Themen, die uns bewegen – von persönlicher Entwicklung über kreative Entfaltung bis hin zu Empowerment und Selbstverwirklichung. Neben wertvollem Input bieten die Treffen auch Raum für Austausch und Vernetzung. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.

Das konkrete Thema dieser Seminarreihe von 4 Terminen folgt. Bleiben Sie dran!

Wann & Wo:

ab Donnerstag, 04.12.2025, jeweils 18:30 - 21:00, 3 Einheiten abends
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2

Kosten:

€ 55,00

Seminar­begleiterinnen:

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen, 01/51 552 3352, anima@edw.or.at

Referentin:

Maria Kvarda

Gemeinschaft  |  Lebensstil / Gesundheit  |  Kursnummer A26-122030

Entdeckungsreise in die Welt der Biologie

Mi. 11.02.2026, 1190 Wien

Inhalt:

Bei näherem Hinsehen sind Pflanzen, Tiere und unser Körper spannende Wunder.

Inhalt:


Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?

Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?

Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?

Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.

Wann & Wo:

ab Mittwoch, 11.02.2026, jeweils 09:00 - 11:00, 8 Einheiten vormittags
Pfarre Franz von Sales - Teilgemeinde Krim, 1190 Wien, Weinberggasse 37

Kosten:

€ 75,00

Seminar­begleiterin:

Herta Glatzl, 0699/19701745, glatzl.herta@gmail.com

Referentin:

Regine Maier