Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152070
Gesunde Ernährung für Kinder 1
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 01.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A25-131036
Gemeinsam unsere Demokratie besser verstehen lernen und stärken!
Inhalt:
Die Entwicklungen in Europa, das Erstarken rechtspopulistischer Parteien und verbreitete Politikverdrossenheit zeigen, wie dringend es ist, Angst- und Ohnmachtsgefühle zu überwinden und sich für demokratische Werte einzusetzen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, aktiv zu werden?
Wie können wir uns wirksam für Themen engagieren, die uns wichtig sind - von Klimawandel und sozialer Ungleichheit bis hin zu Migration oder den Schutz unserer Lebensgrundlagen? Durch unsere Beteiligung stärken wir die Demokratie.
Eine Demokratie-Werkstatt von ANIMA der Erzdiözese Wien und dem Verein ebi im April bietet Raum für Austausch und Auseinandersetzung rund um die genannten Themen.
Methodisch werden wir mit Soziometrie, thematischen Kurzinputs und szenischem Spiel auf der kognitiven und emotionalen Ebene arbeiten. Kurstage: Donnerstag, 3. April 2025 von 17 bis 21 Uhr Samstag, 12. April 2025 von 14 bis 18 UhrWann & Wo:
Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz, 3500 Krems, Langenloiserstraße 4, www.verein-ebi.at
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163094
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152071
Gesunde Ernährung für Kinder 2
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 08.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152072
Gesunde Ernährung für Kinder 3
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 15.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-192204
Mehr Über-Blick durch systemisch kunsttherapeutische Gruppensupervision
Supervision für ReferentInnen
Mi. 16.04.2025, 1010 WienInhalt:
Die Gruppe dient dabei als Resonanzraum. Die Supervisorin achtet auf den geschützten Rahmen, bietet den Blick von "außen" und unterstützt den Prozess durch bildnerische und kreative Methoden, Geschichten, Metaphern, Aufstellungen, Skulpturen usw.
Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Mia ANIMA | Kursnummer A25-161103
Mia ANIMA 4. Zyklus WACHSTUM
Inhalt:
Der vierte Zyklus lädt uns ein, unser eigenes Potenzial zu entdecken und die Kraft in uns anzuerkennen, die oft im Verborgenen liegt. Wachstum beginnt, wo wir den Mut finden, über unsere Begrenzungen hinauszugehen und uns erlauben, groß zu träumen. Doch Wachstum erfordert nicht nur Mut, sondern auch Geduld, Reflexion und die Bereitschaft, immer wieder kleine Schritte zu gehen.
In sechs Abenden schaffen wir Raum, um die Kraft des Wachstums zu erfahren: Was hält uns zurück, und wie können wir uns davon befreien? Wo stehen wir, und wie können wir neue Ressourcen erschließen? Wie fühlt es sich an, das eigene Licht zum Strahlen zu bringen – nicht aus Angst vor der Dunkelheit, sondern aus Liebe zum Licht?
Das Leben ist eine Reise, und unser Wachstum ist Teil unseres Werdens. Lernen wir, unseren eigenen Weg zu gehen, gestärkt und inspiriert durch die Kraft der Gemeinschaft, die durch jede Einzelne von uns bereichert wird.
An 6 Online Abenden setzen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinander, wöchentlich, jeweils am Dienstagabend.Wann & Wo:
Online
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122037
ANIMA Werkstatt
Wurzeln schlagen, Flügel gewinnen: Die Natur als Quelle der Inspiration und Stärke
Do. 24.04.2025, 1010 WienInhalt:
Erleben Sie die Natur mit allen Sinnen, erkunden Sie die erstaunliche Widerstandskraft der Pflanzen und lassen Sie sich von ihrer Überlebenskunst inspirieren. Durch Meditationen und Phantasiereisen vertiefen Sie Ihre Verbindung zur Umwelt. Gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Natur und lernen Sie, sie wertzuschätzen und zu schützen.
Gemeinsam unsere Natur besser verstehen lernen und stärken! Wir freuen uns auf Deine/ Ihre AnmeldungWann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-191031
Tankstelle - oder kollegialer Erfahrungsaustausch
Fortbildung für Seminarbegleiterinnen
Mo. 28.04.2025, 1010 WienInhalt:
Wir arbeiten praxisnah und abwechslungsreich durch Austausch und Information in angenehmer, geschützter Atmosphäre. Fragen und Anliegen der Teilnehmer:innen stehen im Vordergrund.
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer A25-113031
Ein wohlwollender Blick zurück - ein mutiger Schritt nach vorne
Spielerischer Einblick in die Reflexion der eigenen Biographie
Mo. 28.04.2025, 2345 Brunn am GebirgeInhalt:
Inhalt:
Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
Positive Erfahrungen aufleben lassen
Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!
Sie erinnern sich in wertschätzender Atmosphäre auf neue Weise an hilfreiche Menschen, Orte, Worte, Begebenheiten etc.Wann & Wo:
Pfarre Brunn am Gebirge, 2345 Brunn am Gebirge, Kirchengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152073
Gesunde Ernährung für Kinder 4
essen bunt wie der Regenbogen
Di. 29.04.2025, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-122032
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Di. 06.05.2025, 1160 WienInhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Maria Namen, 1160 Wien, Hippgasse 29
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151326
In der Stadt mit Baby – Imperiale Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 06.05.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Herbert-von-Karajan Platz/Oper Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152261
Mama, merk dir das! 1
Schreibwerkstatt für Mütter mit Neugeborenen und Kindern bis 3 Jahren
Di. 06.05.2025, 1030 WienInhalt:
Statt klassischer Tagebuchaufzeichnungen fokussieren wir uns dabei auf kleine, wertvolle Augenblicke: auf ein Lächeln, eine zarte Berührung, ein neu entdecktes Geräusch, Orte, an denen wir uns wohlfühlen, Menschen, die uns zur Seite stehen. Wir schärfen unseren Blick für die kleinen Wunder des Alltags und halten unsere Gefühle, Gedanken und Wünsche kreativ fest. Dabei achten wir auch darauf, was uns als Mütter stärkt und wie wir uns selbst liebevoll begleiten können.
Bitte bring ein schönes Heft, deinen Lieblingsstift und Buntstifte mit!
Kreativität wird durch Schreibimpulse angeregt.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151380
Stark – sicher – selbstbewusst
Inhalt:
Denn selbstbewusste Kinder sind erfolgreicher, haben mehr Freunde, haben weniger Ängste, widerstehen Versuchungen, leben sicherer und gehen ihren eigenen Weg. Und die gute Nachricht ist: JEDES Kind kann innerlich stark werden, denn Selbstbewusstsein ist nicht angeboren.
In diesem Kurs bekommst Du viele Tipps, wie Du dein Kind im Alltag stärken kannst – ohne großen Aufwand, mit viel Freude in eurem Familienleben.Wann & Wo:
Bildungsakademie Weinviertel, 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163095
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152262
Mama, merk dir das! 2
Schreibwerkstatt für Mütter mit Neugeborenen und Kindern bis 3 Jahren
Di. 13.05.2025, 1030 WienInhalt:
Statt klassischer Tagebuchaufzeichnungen fokussieren wir uns dabei auf kleine, wertvolle Augenblicke: auf ein Lächeln, eine zarte Berührung, ein neu entdecktes Geräusch, Orte, an denen wir uns wohlfühlen, Menschen, die uns zur Seite stehen. Wir schärfen unseren Blick für die kleinen Wunder des Alltags und halten unsere Gefühle, Gedanken und Wünsche kreativ fest. Dabei achten wir auch darauf, was uns als Mütter stärkt und wie wir uns selbst liebevoll begleiten können.
Bitte bring ein schönes Heft, deinen Lieblingsstift und Buntstifte mit!
Kreativität wird durch Schreibimpulse angeregt.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151327
In der Stadt mit Baby – Mittelalter Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Fr. 16.05.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schwedenplatz ggü Eissalon am Schwedenplatz Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152263
Mama, merk dir das! 3
Schreibwerkstatt für Mütter mit Neugeborenen und Kindern bis 3 Jahren
Di. 20.05.2025, 1030 WienInhalt:
Statt klassischer Tagebuchaufzeichnungen fokussieren wir uns dabei auf kleine, wertvolle Augenblicke: auf ein Lächeln, eine zarte Berührung, ein neu entdecktes Geräusch, Orte, an denen wir uns wohlfühlen, Menschen, die uns zur Seite stehen. Wir schärfen unseren Blick für die kleinen Wunder des Alltags und halten unsere Gefühle, Gedanken und Wünsche kreativ fest. Dabei achten wir auch darauf, was uns als Mütter stärkt und wie wir uns selbst liebevoll begleiten können.
Bitte bring ein schönes Heft, deinen Lieblingsstift und Buntstifte mit!
Kreativität wird durch Schreibimpulse angeregt.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-191033
Seminarbegleiterinnen-Besprechung
Inhalt:
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-192080
ReferentInnen-Arbeitstreffen
Inhalt:
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-171125
Pilger:innen der Hoffnung im Heiligen Jahr unterwegs Richtung Rom
Via Sacra
Mi. 21.05.2025Inhalt:
Diese Reise ist Teil eines vierteiligen Pilgerpackages zum Heiligen Jahr 2025. Die vier Reisen folgen der Pilgerroute ROMEA STRATA quer durch Niederösterreich und die Steiermark Richtung Rom. Sie können als weiterführende Pilgerreise gesehen werden, oder auch als individuelle Reisen gebucht werden. Wir sind auf unterschiedlichen Pilgerwegen unterwegs, die Teile der ROMEA STRATA sind und sammeln dabei Pilgerstempel für die Pilgerurkunde des Heiligen Jahres. Es wird "Komfortpilgern" angeboten, das heißt: Sie sollen nicht überfordert sein, sondern sich entspannt auf den Weg und seine Herausforderungen einlassen können, auf die jeweiligen Themen und Impulse und auf die Begegnungen unterwegs. Sie benötigen zum Beispiel nur einen Tagesrucksack mit Regen- und Sonnenschutz sowie Proviant. Alles andere können Sie in einem Trolley oder einer Reisetasche von einem Quartier zum nächsten transportieren lassen.
Die Tagesetappen sind meist zwischen 15 und 20 Kilometer lang - das sind bis auf wenige Ausnahmen maximal 6 Gehstunden pro Tag. Bei den Reiseinformationen sind immer auch die Höhenmeter angegeben, damit man sich vorher schon ein Bild der Strecke und der körperlichen Anforderungen machen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.weltanschauen.at/via-sacra
Wir pilgern auf der Via Sacra von Heiligenkreuz nach MariazellWann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-192027
Blickwechsel - systemisch-ressourcenorientierte Gruppensupervision
Supervision für Referent:innen
Fr. 23.05.2025, 1010 WienInhalt:
Supervision hilft Ihnen dabei…
…eigene Verstrickungen und blinde Flecken zu entdecken und aufzulösen
…Standpunkte zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
…sich als Kolleg*innen gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten
…das professionelle Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Die Gruppe unterstützt durch unterschiedliche Perspektiven Situationen neu zu deuten und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Als Supervisorin gestalte ich einen sicheren Rahmen, begleite Sie mit unterstützenden Fragen und kreativen Methoden.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.Wann & Wo:
Curhaus - auf.wind, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-171122
PILGERTAG AUF DER VIA SACRA
Inhalt:
Auf diesem Weg pilgern seit Jahrhunderten Menschen von Wien nach Mariazell und die Geschichte und die Kultur des Pilgerns werden lebendig. Die letzte Etappe führt über die „Heiligen Berge“ Annaberg, Joachimsberg und Josefsberg zum bedeutendsten Marienwallfahrtsort Österreichs. Am 24.05. begleiten wir die Pilgergruppe, die vor einigen Tagen in Heiligenkreuz gestartet ist, erfahren Interessantes über alte und neue Pilgertraditionen und feiern gemeinsam die Ankunft in Mariazell um ca. 17:00 Uhr. Der Pilgerabschluss findet in der Basilika statt, gefolgt von einem gemütlichen Ausklang in einem Lokal in der Nähe.
Anreise:
Wir haben die Anreise so konzipiert, dass die Teilnehmer:innen bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können:
Direktbus von Wien Hauptbahnhof nach Annaberg Lassingrotte: Bus Nr. 169, Abfahrt 07:00 Uhr vom Busbahnhof Wien.
Fahrplan und Details:
https://moovitapp.com/index/de/%C3%96PNV-time-169-Wien-3901-3750808-128511814-6826334-0
Die Rückfahrt wäre dann mit der Mariazellerbahn um frühestens 18:05 (Ankunft in Wien um 21:32 Uhr) oder um 19:05 Uhr (Ankunft in Wien 22:32 Uhr) möglich.
Hinweis: das Klimaticket gilt auch für die Mariazellerbahn
Hinweis: Die Anreise mit dem Bus 169 nach Annaberg Lassingrotte und die Heimreise mit der Mariazellerbahn um 19:05 Uhr werden von Birgit Rümmele begleitet
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Pilgertag mit euch!Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt-Option 1: Busbahnhof Wien, Haltestelle Bus Nr. 169, 06:50 Uhr; Treffpunkt-Option 2: Bushaltestelle Bus Nr. 169 Annaberg, Lassingrotte, 09:37 Uhr (Ankunft von Bus Nr. 169 von Wien Hauptbahnhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-191032
Tankstelle - oder kollegialer Erfahrungsaustausch
Fortbildung für Seminarbegleiterinnen
Mo. 26.05.2025, 1010 WienInhalt:
Wir arbeiten praxisnah und abwechslungsreich durch Austausch und Information in angenehmer, geschützter Atmosphäre. Fragen und Anliegen der Teilnehmer:innen stehen im Vordergrund.
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152264
Mama, merk dir das! 4
Schreibwerkstatt für Mütter mit Neugeborenen und Kindern bis 3 Jahren
Di. 27.05.2025, 1030 WienInhalt:
Statt klassischer Tagebuchaufzeichnungen fokussieren wir uns dabei auf kleine, wertvolle Augenblicke: auf ein Lächeln, eine zarte Berührung, ein neu entdecktes Geräusch, Orte, an denen wir uns wohlfühlen, Menschen, die uns zur Seite stehen. Wir schärfen unseren Blick für die kleinen Wunder des Alltags und halten unsere Gefühle, Gedanken und Wünsche kreativ fest. Dabei achten wir auch darauf, was uns als Mütter stärkt und wie wir uns selbst liebevoll begleiten können.
Bitte bring ein schönes Heft, deinen Lieblingsstift und Buntstifte mit!
Kreativität wird durch Schreibimpulse angeregt.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152271
Resilienz - aus Krisen wachsen 1
Mentale Gesundheit für stürmische Zeiten
Di. 03.06.2025, 1030 WienInhalt:
Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Gelassenheit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben.
Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163096
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152272
Resilienz - aus Krisen wachsen 2
Mentale Gesundheit für stürmische Zeiten
Di. 10.06.2025, 1030 WienInhalt:
Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Gelassenheit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben.
Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-192205
Mehr Über-Blick durch systemisch kunsttherapeutische Gruppensupervision
Supervision für ReferentInnen
Mi. 11.06.2025, 1010 WienInhalt:
Die Gruppe dient dabei als Resonanzraum. Die Supervisorin achtet auf den geschützten Rahmen, bietet den Blick von "außen" und unterstützt den Prozess durch bildnerische und kreative Methoden, Geschichten, Metaphern, Aufstellungen, Skulpturen usw.
Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-192028
Blickwechsel - systemisch-ressourcenorientierte Gruppensupervision
Supervision für Referent:innen
Fr. 13.06.2025, 1010 WienInhalt:
Supervision hilft Ihnen dabei…
…eigene Verstrickungen und blinde Flecken zu entdecken und aufzulösen
…Standpunkte zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
…sich als Kolleg*innen gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten
…das professionelle Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Die Gruppe unterstützt durch unterschiedliche Perspektiven Situationen neu zu deuten und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Als Supervisorin gestalte ich einen sicheren Rahmen, begleite Sie mit unterstützenden Fragen und kreativen Methoden.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152273
Resilienz - aus Krisen wachsen 3
Mentale Gesundheit für stürmische Zeiten
Di. 17.06.2025, 1030 WienInhalt:
Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Gelassenheit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben.
Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-191027
Tankstelle - oder kollegialer Erfahrungsaustausch
Fortbildung für Seminarbegleiterinnen Ein entspannter Spaziergang durch den Stadtpark, Treffpunkt 09:00, U-Bahnstation Stubentor. (Ausgang Wollzeile)
Mo. 23.06.2025Inhalt:
Bei hoffentlich, strahlend schönem Wetter machen wir einen gemütlichen Spaziergang durch den Stadtpark, genießen die frische Luft und das satte Grün der Natur. Im Anschluss lassen wir den Vormittag stilvoll im traditionsreichen Café Prückel ausklingen – bei duftendem Kaffee und einem köstlichen Stück Kuchen in angenehmer Atmosphäre.
Wir arbeiten praxisnah und abwechslungsreich durch Austausch und Information in angenehmer, geschützter Atmosphäre. Fragen und Anliegen der Teilnehmer:innen stehen im Vordergrund.Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt 09:00, U-Bahnstation Stubentor. (Ausgang Wollzeile) Bei Regen findet die Tankstelle, wie gewohnt am Stephansplatz statt.
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151328
In der Stadt mit Baby – Mittelalter Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 24.06.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schwedenplatz ggü Eissalon am Schwedenplatz Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-152274
Resilienz - aus Krisen wachsen 4
Mentale Gesundheit für stürmische Zeiten
Di. 24.06.2025, 1030 WienInhalt:
Umso wertvoller ist es diesem Alltag mit Gelassenheit zu begegnen und unser seelisches Immunsystem zu stärken. Anhand von vielfältigen Beispielen, einfachen Tipps und praktischen Übungen lernen wir in herausfordernden Situationen flexibel und zugleich tief verwurzelt in unserer Mitte zu bleiben.
Ganz nach dem Motto: Wenn ich gut auf mich selbst achte, dann kann ich auch bestmöglich für mein Kind sorgen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151329
In der Stadt mit Baby – Freyungs Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 01.07.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schottengasse Ecke Mölker Steig Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-163097
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-192290
WISSEN.TEILEN. Gemeinsam voneinander lernen
Workation Tage: 3-tägige Fortbildung für ANIMA-Referent:innen
Fr. 04.07.2025, 8222 St. Johann bei Herberstein 7Inhalt:
Wann & Wo:
Haus der Frauen, 8222 St. Johann bei Herberstein 7, Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-151330
In der Stadt mit Baby – Zentrums Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 29.07.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Stephansplatz vor der Domminiatur Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Interessierte | Kursnummer A25-193280
GUT.ZEIT.HABEN
Mein innerer Raum: entdecken, gestalten, stärken
Sa. 30.08.2025, 1130 WienInhalt:
In diesem Seminar findest du Zeit und Raum, um dich wieder bewusst mit deinem Inneren zu verbinden. Mit Achtsamkeit, kreativen Methoden und sanften Körperübungen erforschen wir:
Wie fühlt sich mein innerer Raum an?
Welche Ressourcen und Kräfte wohnen darin?
Wie kann ich ihn gestalten, schützen und im Alltag nutzen?
Teilnahme und Anmeldung
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte bequeme Kleidung und Offenheit mitbringen
Von Samstag bis Sonntag finden besonders Frauen in ehrenamtlichen Funktionen, die viel für andere tun, hier einen wertvollen Raum für Reflexion, Entspannung und persönliches Wachstum. Das Seminar bietet 16 Plätze – eine Übernachtung im Kardinal-König-Haus wird empfohlen, um die Erfahrung zu vertiefen.Wann & Wo:
Kardinal König Haus, 1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252291
Rätst Du noch oder verstehst Du schon? Wie du moderne Erkenntnisse der Sprachentwicklung für die Kommunikation mit Deinem Baby nutzen kannst.
Mit Hintergründen zur Sprachentwicklung und praktischen Tipps für den Alltag.
Di. 02.09.2025, 1030 WienInhalt:
Sprache ist eine der Kulturfertigkeiten, die uns Menschen von allen anderen Lebewesen abhebt. Bis Dein Baby sie aber hinreichend gut verwenden kann und in ganzen Sätzen mit Dir spricht, dauert es bis zu zwei Jahre. Bislang dachte man, dass Eltern diese Zeit eben mit Raten überbrücken müssen. Mittlerweile wissen wir aber sicher, dass Babys ab dem Tag der Geburt kommunizieren. Alles was Du brauchst, um zu verstehen, was es will, sind Achtsamkeit und ein paar Hintergrundinformationen.
Über reflexbasierte Babylaute
Die Schaltung unserer Sprachzentren im Gehirn
Gebärdengestützte Kommunikation im ersten Lebensjahr
Sprachverarbeitung als Basis für schulischen Erfolg
Das Seminar zeigt, wie Kommunikation auch ohne Sprache klappt, sodass Dein Baby zufriedener ist und Euer Alltag entspannter und harmonischer und was Sprache langfristig für seinen erfolgreichen Lebensweg bedeutet.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-244021
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Do. 04.09.2025, 1090 WienInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
Pfarre Rossau, 1090 Wien, Servitengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222038
ANIMA Werkstatt - Aufs Leben schauen!
Inhalt:
In herausfordernden Zeiten lohnt es sich immer, mit dem Stift in der Hand auf sich selbst und die Welt zu schauen. Denn im Schreiben liegt eine heilsame Kraft, die jede von uns entfalten kann. Schreiben hilft beim Fokussieren und zeigt mitunter unerwartet neue Perspektiven auf.
Bei dieser wohlwollenden Reflexion kommen wir auch miteinander ins Gespräch und inspirieren einander. Vorkenntnisse sind nicht relevant – nur die Bereitschaft, ein wenig Zeit in das „Schreib-Date“ mit sich selbst zu investieren. Während Sie sich an hilfreiche Menschen, Orte, Worte und Begebenheiten erinnern, verfassen Sie kurze Texte, die Sie mit nach Hause nehmen.
Ein Mix aus Schreibanregungen und Übungen aus der Biografie-Schatztruhe führt zur Auseinandersetzung mit Erfahrungen, Erlebnissen, Gefühlen und Wünschen. So können Sie Ihren biografischen Ausflug auch als sanfte Form des Selbstcoachings nützen. Poetische Würzkraft inklusive!Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Gesellschaft | Lust und Frust mit Medien | Kursnummer A25-232051
Macht und Magie der Sprache
Mit Sprache erschaffe ich meine Welt
Do. 04.09.2025, 1100 WienInhalt:
Sprache – Macht – Denken
Sprache – Macht – Wissen
Sprache – Macht – Persönlichkeit
Sprache – Macht – Nähe
Sprache – Macht – Geschlecht
Sprache – Macht – Wirklichkeit
Sie entwickeln Sensibilität für die vielfältigen Wirkungsweisen von Sprache auf persönlicher, zwischenmenschlicher und gesellschaftlicher Ebene und finden so zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit Sprache.Wann & Wo:
Pfarre Zum Göttlichen Wort - Teilgemeinde Zur Hl. Familie, 1100 Wien, Puchsbaumplatz 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Familie gestalten | Kursnummer A25-223021
Entwicklung des Kindes - und meine Entwicklung als Frau
Herausforderung Mutter-Sein
Do. 04.09.2025, 2384 BreitenfurtInhalt:
Inhalt:
Entwicklungspsychologie
Veränderung der elterlichen Beziehung
Erziehungsziele und Erziehungsstile
Was sagt die Gesellschaft zu Familie, Kindern und Erziehung?
Werte in der Familie
Sie erfahren mehr über die eigene Persönlichkeit und die Ihrer Kinder und können so eine Beziehung zueinander finden, die Ihnen beiden entspricht.Wann & Wo:
Breitenfurt - PräHab Ärztezentrum, 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 111
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252321
Resilienz
Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung als Säulen der Resilienz
Do. 04.09.2025, 2384 BreitenfurtInhalt:
Resilienz ist die Stärke, Krisensituationen gut zu meistern und sich von Schwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen. Wir Eltern möchten auch, dass unserer Kinder resilient sind. Nachdem Resilienz nicht angeboren ist, können wir unsere Kinder darin unterstützen stark zu werden. Dieser Vormittag ist einer von drei Vormittagen zum Thema Resilienz.
An diesem Vormittag lernen wir konkrete Übungen, wie wir unsere Kinder automatisch im Alltag stärken können.Wann & Wo:
Breitenfurt - PräHab Ärztezentrum, 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 111
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-263097
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-242020
Bezirkserkundungen in Wien
Kennenlernen der kulturellen Entwicklung eines Stadtbezirkes
Di. 09.09.2025, 1110 WienInhalt:
Die 23 Wiener Gemeindebezirke mit ihrer unterschiedlichen Ausdehnung und Bevölkerungsstruktur zeigen viele Facetten des urbanen Lebens. In diesem Seminar können wir uns in Verbindung mit Exkursionen mit dem Wohnbezirk beschäftigen. Es ist auch möglich, den Nachbarbezirk oder andere Wunschbezirke ins Zentrum zu stellen.
Sie lernen Ihre nähere oder weitere Wohnumgebung kennen und entdecken noch Neues auch im schon Bekannten.Wann & Wo:
Pfarre Kaiserebersdorf, 1110 Wien, Dreherstraße 2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Elisabeth Elsigan, 0699/19663393
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-251326
In der Stadt mit Baby – Imperiale Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 09.09.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Herbert-von-Karajan Platz/Oper Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252292
Rätst Du noch oder verstehst Du schon?
Wie du moderne Erkenntnisse der Sprachentwicklung für die Kommunikation mit Deinem Baby nutzen kannst. Mit Hintergründen zur Sprachentwicklung und praktischen Tipps für den Alltag.
Di. 09.09.2025, 1030 WienInhalt:
Sprache ist eine der Kulturfertigkeiten, die uns Menschen von allen anderen Lebewesen abhebt. Bis Dein Baby sie aber hinreichend gut verwenden kann und in ganzen Sätzen mit Dir spricht, dauert es bis zu zwei Jahre. Bislang dachte man, dass Eltern diese Zeit eben mit Raten überbrücken müssen. Mittlerweile wissen wir aber sicher, dass Babys ab dem Tag der Geburt kommunizieren. Alles was Du brauchst, um zu verstehen, was es will, sind Achtsamkeit und ein paar Hintergrundinformationen.
Über reflexbasierte Babylaute
Die Schaltung unserer Sprachzentren im Gehirn
Gebärdengestützte Kommunikation im ersten Lebensjahr
Sprachverarbeitung als Basis für schulischen Erfolg
Das Seminar zeigt, wie Kommunikation auch ohne Sprache klappt, sodass Dein Baby zufriedener ist und Euer Alltag entspannter und harmonischer und was Sprache langfristig für seinen erfolgreichen Lebensweg bedeutet.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Bildung unterwegs | Bildungsreisen | Kursnummer A25-271126
Pilger:innen der Hoffnung im Heiligen Jahr unterwegs Richtung Rom
Mariazeller Gründerweg, Teil 2 (Nord-Süd, von Sekau nach St. Lambrecht)
Mi. 10.09.2025Inhalt:
Diese Reise ist Teil eines vierteiligen Pilgerpackages zum Heiligen Jahr 2025. Die vier Reisen folgen der Pilgerroute ROMEA STRATA quer durch Niederösterreich und die Steiermark Richtung Rom. Sie können als weiterführende Pilgerreise gesehen werden, oder auch als individuelle Reisen gebucht werden. Wir sind auf unterschiedlichen Pilgerwegen unterwegs, die Teile der ROMEA STRATA sind und sammeln dabei Pilgerstempel für die Pilgerurkunde des Heiligen Jahres. Es wird "Komfortpilgern" angeboten, das heißt: Sie sollen nicht überfordert sein, sondern sich entspannt auf den Weg und seine Herausforderungen einlassen können, auf die jeweiligen Themen und Impulse und auf die Begegnungen unterwegs. Sie benötigen zum Beispiel nur einen Tagesrucksack mit Regen- und Sonnenschutz sowie Proviant.
Alles andere können Sie in einem Trolley oder einer Reisetasche von einem Quartier zum nächsten transportieren lassen. Die Tagesetappen sind meist zwischen 15 und 20 Kilometer lang - das sind bis auf wenige Ausnahmen maximal 6 Gehstunden pro Tag. Bei den Reiseinformationen sind immer auch die Höhenmeter angegeben, damit man sich vorher schon ein Bild der Strecke und der körperlichen Anforderungen machen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.weltanschauen.at/gruenderweg1
Wir pilgern auf dem Mariazeller Gründerweg von Seckau nach St. LambrechtWann & Wo:
Bildung unterwegs
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292032
Blickwechsel - systemisch-ressourcenorientierte Gruppensupervision
Supervision für Referent:innen
Fr. 12.09.2025, 1010 WienInhalt:
Supervision hilft Ihnen dabei…
…eigene Verstrickungen und blinde Flecken zu entdecken und aufzulösen
…Standpunkte zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
…sich als Kolleg*innen gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten
…das professionelle Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Die Gruppe unterstützt durch unterschiedliche Perspektiven Situationen neu zu deuten und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Als Supervisorin gestalte ich einen sicheren Rahmen, begleite Sie mit unterstützenden Fragen und kreativen Methoden.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212050
Heilsam wachsen in Beziehung
Dem Guten spürend auf der Spur sein, den Orten in meinem Leben, wo ich Raum hatte zu wachsen, sein durfte; wie es sich anfühlt, Frieden zu schließen mit dem Vergangenen und heute zu leben.
Mo. 15.09.2025, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
Immer wieder fällt der Begriff der "toxischen" Beziehung, einer lebensfeindlichen, aus deren Fängen es sich zu befreien gilt (Eltern, Partner, Arbeitsumfeld,...)
Im Berufsleben haben wir längst von der "Lebensstelle" Abschied genommen, mehrere "Jobs" hintereinander sind die Regel. Ein ähnlicher Trend lässt sich im Beziehungsleben feststellen/vermuten - Stichwort "Lebensabschnittspartner".
Berechtigt scheint die Frage, ob Beziehungen nicht - zumindest nach geraumer Zeit - die Eigenschaft haben, uns Menschen zu behindern. Wir haben im Sprachgebrauch auch treffende Ausdrücke dafür: Es zieht mich hinunter, etwas zerrt an mir, etwas hängt mir nach, ich schleppe etwas mit, …
Bei so vielem Zwischenmenschlichem ist da auch noch die Frage, wie unsere Gottesbeziehung da hineinpasst? Kommt da ein Begriff wie „heilsam“ überhaupt in Frage?
„Heilsames wachsen in Beziehungen“ lädt herzlich dazu ein, transformative Erfahrungen zu erleben, um Beziehung in all ihren Facetten besser zu verstehen. Sie lernen wie Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie die Grundlagen für eine gesunde Beziehung bilden. Sie lernen ihre eigenen Verhaltensmuster erkennen und implementieren, um gesündere Beziehungen zu gestalten. Wir bieten praktische Übungen und Werkzeuge, die sofort im täglichen Leben angewendet werden können, um Beziehungen zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Unser Seminar bietet eine unterstützende Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ebenfalls auf der Reise zu heilsameren Beziehungen sind. Der Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen kann dabei äußerst hilfreich sein.Wann & Wo:
Marienhof, 2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Liane Werner, 0676/3804324
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-251327
In der Stadt mit Baby – Mittelalter Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 16.09.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schwedenplatz ggü Eissalon am Schwedenplatz Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Mia ANIMA | Kursnummer A25-261104
Mia ANIMA 5. Zyklus ERFÜLLUNG
Inhalt:
Was bedeutet es für dich, erfüllt zu sein? Dieser Zyklus widmet sich der inneren Reise zu mehr Zufriedenheit, Freude und Sinn im Leben. Erfüllung entsteht, wenn wir uns mit unserer Wahrheit verbinden, die Verantwortung für unser Leben übernehmen und Frieden mit uns selbst schließen. Es ist ein Zustand, der uns nährt, stärkt und uns erlaubt, unser Licht bewusst zu leben.
In sechs Abenden schaffen wir Raum, um zu reflektieren, was uns wirklich erfüllt, und lernen, wie wir diese Erfüllung in unseren Alltag integrieren können. Wir erkunden, welche Quellen uns Kraft geben, wie wir uns von hinderlichen Mustern befreien und wie wir ein Leben gestalten, das uns von innen heraus bereichert.
An 6 Online Abenden setzen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinander, wöchentlich, jeweils am Dienstagabend.Wann & Wo:
Online
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252293
Rätst Du noch oder verstehst Du schon?
Wie du moderne Erkenntnisse der Sprachentwicklung für die Kommunikation mit Deinem Baby nutzen kannst. Mit Hintergründen zur Sprachentwicklung und praktischen Tipps für den Alltag.
Di. 16.09.2025, 1030 WienInhalt:
Sprache ist eine der Kulturfertigkeiten, die uns Menschen von allen anderen Lebewesen abhebt. Bis Dein Baby sie aber hinreichend gut verwenden kann und in ganzen Sätzen mit Dir spricht, dauert es bis zu zwei Jahre. Bislang dachte man, dass Eltern diese Zeit eben mit Raten überbrücken müssen. Mittlerweile wissen wir aber sicher, dass Babys ab dem Tag der Geburt kommunizieren. Alles was Du brauchst, um zu verstehen, was es will, sind Achtsamkeit und ein paar Hintergrundinformationen.
Über reflexbasierte Babylaute
Die Schaltung unserer Sprachzentren im Gehirn
Gebärdengestützte Kommunikation im ersten Lebensjahr
Sprachverarbeitung als Basis für schulischen Erfolg
Das Seminar zeigt, wie Kommunikation auch ohne Sprache klappt, sodass Dein Baby zufriedener ist und Euer Alltag entspannter und harmonischer und was Sprache langfristig für seinen erfolgreichen Lebensweg bedeutet.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Weibliche Schätze heben | Kursnummer A25-214030
Die Kunst bewusst zu leben
Ermutigungen für mein Leben
Mi. 17.09.2025, 2231 Strasshof an der NordbahnInhalt:
Es bedarf unserer Aufmerksamkeit, das Leben im Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen.
Dann können wir aus der Überfülle an Möglichkeiten das auswählen, was für uns richtig ist, und unsere Entscheidungen treffen.
achtsam mit meinem Körper umgehen
mit allen Sinnen leben und genießen, die Lebensfreude einladen
meine Gefühle ernst nehmen
Beziehungen bewusst gestalten
als Konsumentin verantwortlich handeln
Wege finden, um meine Umwelt aktiv mitzugestalten
?Dadurch wird Ihre bewusste Wahrnehmung geweckt und gestärkt. Sie werden zur persönlichen Lebensgestaltung ermutigt.Wann & Wo:
Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn, 2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292205
Mehr Über-Blick durch systemisch kunsttherapeutische Gruppensupervision
Supervision für ReferentInnen
Mi. 17.09.2025, 1010 WienInhalt:
Die Gruppe dient dabei als Resonanzraum. Die Supervisorin achtet auf den geschützten Rahmen, bietet den Blick von "außen" und unterstützt den Prozess durch bildnerische und kreative Methoden, Geschichten, Metaphern, Aufstellungen, Skulpturen usw.
Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Interessierte | Kursnummer A25-293060
ANIMA Messfeier zu Beginn des neuen Arbeitsjahres
Eingeladen sind alle Seminarbegleiterinnen und ReferentInnen
Fr. 19.09.2025, 1160 WienInhalt:
ANIMA Messfeier zu Beginn des neuen Arbeitsjahres
Wann & Wo:
Pfarrkirche Maria Namen, 1160 Wien, Hasnerstraße 11
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-251328
In der Stadt mit Baby – Freyungs Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 23.09.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schottengasse Ecke Mölker Steig Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252294
Rätst Du noch oder verstehst Du schon?
Wie du moderne Erkenntnisse der Sprachentwicklung für die Kommunikation mit Deinem Baby nutzen kannst. Mit Hintergründen zur Sprachentwicklung und praktischen Tipps für den Alltag.
Di. 23.09.2025, 1030 WienInhalt:
Sprache ist eine der Kulturfertigkeiten, die uns Menschen von allen anderen Lebewesen abhebt. Bis Dein Baby sie aber hinreichend gut verwenden kann und in ganzen Sätzen mit Dir spricht, dauert es bis zu zwei Jahre. Bislang dachte man, dass Eltern diese Zeit eben mit Raten überbrücken müssen. Mittlerweile wissen wir aber sicher, dass Babys ab dem Tag der Geburt kommunizieren. Alles was Du brauchst, um zu verstehen, was es will, sind Achtsamkeit und ein paar Hintergrundinformationen.
Über reflexbasierte Babylaute
Die Schaltung unserer Sprachzentren im Gehirn
Gebärdengestützte Kommunikation im ersten Lebensjahr
Sprachverarbeitung als Basis für schulischen Erfolg
Das Seminar zeigt, wie Kommunikation auch ohne Sprache klappt, sodass Dein Baby zufriedener ist und Euer Alltag entspannter und harmonischer und was Sprache langfristig für seinen erfolgreichen Lebensweg bedeutet.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222030
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Mi. 24.09.2025, 1190 WienInhalt:
Inhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Unterheiligenstadt, 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212041
Märchen - Spiegel des Lebens
Kindern erzählt man Märchen zum Einschlafen, Erwachsenen damit sie aufwachen. (George Bucay)
Di. 30.09.2025, 1220 WienInhalt:
Inhalt:
Lesen oder Erzählen eines Märchentextes.
Auseinandersetzung mit den verschiedenen Figuren und deren Symbolik.
Durch kreative und meditative Gestaltung einen tieferen Zugang zu den Märchen ermöglichen.
Sie werden die Symbolik der Märchen neu deuten und sich in den Märchenfiguren neu entdecken oder wiederfinden.Wann & Wo:
Pfarre Eßling, 1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-251329
In der Stadt mit Baby – Musik Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 30.09.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Musikvereinsplatz Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252311
Zwischen Liebe und Chaos
Warum Konflikte zum Familienleben gehören
Di. 30.09.2025, 1030 WienInhalt:
✔ eigene Grenzen frühzeitig zu erkennen und klar, aber wertschätzend zu kommunizieren
✔ Stressreaktionen zu unterbrechen und gelassener zu reagieren
✔ das Einfühlungsvermögen für sich selbst und andere zu stärken
✔ kindliche Wut und Traurigkeit adäquat zu begleiten
✔ Konflikte durch „Riss und Reparatur“ konstruktiv zu lösen
Ein praxisnaher Workshop für alle, die mehr Verständnis, Klarheit und Verbindung im Familienalltag suchen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer A25-221060
Stopp, da mach ich nicht mit!
Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus
Mi. 01.10.2025, 3420 KritzendorfInhalt:
Wir erarbeiten Reaktionen, die wirken. Dabei sind folgende Themen im Focus:
Der Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen sowie deren Entstehung
Sensibilisierung für die verschiedenen Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus
Strategien im Umgang mit Stammtischparolen und Populismus
Sie werden gestärkt, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern, lernen Zusammenhänge von Sprache und Macht erkennen und können somit entschlossen auf Ausgrenzung und Rassismus reagieren.Wann & Wo:
Pfarre Kritzendorf, 3420 Kritzendorf, Vitusplatz 2
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212031
Die Botschaft der Rituale
Rituale als Quellen unserer Kraft
Mi. 01.10.2025, 2102 BisambergInhalt:
Sie schaffen Struktur, stärken Beziehungen, helfen uns loszulassen, Übergänge zu bewältigen u.v.m.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit:
Religiösen und traditionellen Ritualen im Jahreskreis
Ritualen in Familie und Gesellschaft
dem Aufbau von Ritualen
der nonverbalen, symbolträchtigen Sprache in Ritualen
Missbrauch von Ritualen z. B. in Politik und Geschichte
Wir werden den Fragen nachgehen, wodurch Rituale zu Kraftquellen werden und was wir persönlich mit ihnen aussagen wollen.
Sie lernen den Sinn und Nutzen gelebter Rituale zu hinterfragen, um diese abzulegen oder zu verändern, sowie neue, persönlich passende Rituale zu erfinden und weiterzuentwickeln.Wann & Wo:
Pfarre Bisamberg, 2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A25-243051
Religion und Oper
Christliche Elemente auf der Bühne
Mi. 01.10.2025, 1010 WienInhalt:
Auf der Bühne werden private wie öffentliche Gebete gesungen, ganze Szenen spielen in Kirchen. Christlich motiviertes Verhalten findet sich nicht bloß in Opern mit eindeutig religiösem Hintergrund, sondern auch in vielen Werken mit rein weltlicher Handlung.
Lange Zeit herrschte zwischen der Kirche und der ursprünglich rein weltlichen Oper ein distanziertes Verhältnis. Erst als Folge der Aufklärung verbinden sich auf der Opernbühne ethische und religiöse Gedanken und finden dort beispielhafte Darstellung. In Beethovens „Fidelio“ ist es der Glaube, der Kraft und Festigkeit verleiht, in Kienzls „Evangelimann“ verzeiht der Verfolgte dem, der sein Leben zerstört hat. Die Nonnen in Poulencs „Dialogue des Carmélites“ gehen singend aufs Schafott, und Alban Bergs Wozzeck betet, nicht in Versuchung geführt zu werden. Franz von Assisi wird zur Hauptfigur in mehreren Opern, während sich kirchliche Amtsträger oft kritisch dargestellt finden.
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Herta Reisenberger
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-244030
Frühstück mit Virginia Woolf, Tee bei Ingeborg Bachmann, Abendessen bei ...
Was uns die Autorinnen mitgeben, ihre Visionen, ihre Wünsche
Mi. 01.10.2025, 1190 WienInhalt:
In diesem Kurs sollen die Werke und Literatinnen zu Wort kommen, die zu unterschiedlichen Zeiten, manchmal überlappend die Gesellschaft durch ihre Bücher mitgeprägt haben. Sie schreiben über das Frausein, über Mutterbilder, über ihre persönliche Geschichte.
An jedem Termin setzen wir uns mit einer Autorin auseinander. Die Liste kann für die jeweilige Gruppe auch adaptiert werden. Vorschlag: Virginia Woolf, Agatha Christie, Ingeborg Bachmann, Natascha Wodin, Cornelia Funke, Sabine Scholl, Theodora Bauer, Wunschautorin der Teilnehmer:innen
Sie erhalten neue Ideen und Impulse durch das Weltbild der Autor:innen und setzen sich mit Gesellschafts- und Frauenbildern auseinander.Wann & Wo:
Pfarre Franz von Sales - Teilgemeinde Krim, 1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A25-243041
Gotteslob in der Musik
Messen, Motetten und Oratorien
Do. 02.10.2025, 1180 WienInhalt:
Schon von Anbeginn der Geschichte ist es überliefert, dass Musik für die Lobpreisung in Gottesdiensten und Huldigungen des Gottes / der Götter verwendet wurde.
So ist es nicht verwunderlich, dass im Laufe der Zeit sich verschiedene Formen in der Musik entwickelten, die im Zusammenhang mit Feierlichkeiten der Kirche stehen. Musik diente zur Begleitung eines Gottesdienstes, zum Innehalten und zum Gebet, um Geschichten zu erzählen und vielem mehr.
Wissenswertes zu und über Geistliche MusikWann & Wo:
Pfarre Währing - St. Gertrud, 1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A25-222039
ANIMA Werkstatt - Kunsttherapeutische Selbsterfahrung für Frauen
Kreativ zu mehr Selbstreflexion im Alltag
Do. 02.10.2025, 1010 WienInhalt:
Du bist oft für andere da – aber wann bist du für dich da? In diesem kunsttherapeutischen Seminar für Frauen wie du und ich, findest du Raum, dich selbst neu zu entdecken, Kraft zu tanken und deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.
Was erwartet dich?
4 (bzw. 8) – Termine à 2 Stunden in einer geschlossenen, wertschätzenden Gruppe
Kreative Übungen mit kunsttherapeutischem Ansatz für eine sichtbare Selbstreflexion und zur Stärkung deiner Selbstfürsorge
Nonverbale Verarbeitung von Gefühlen durch Malen und Gestalten. Dein Unterbewusst spricht mit dir durch das gemalte Bild. – ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse
Ressourcenorientierte Methoden, die dich im Alltag stärken
Nachhaltige Techniken wie die bildASet-Methode
Impulse zur Anwendung kreativer Übungen im eigenen (Berufs-)Alltag
Für wen? Für alle Frauen, die neugierig sind, sich gestalterisch mit sich selbst auseinanderzusetzen und ihre Kraftquellen aktivieren möchten. Vorerfahrung ist nicht nötig – nur Offenheit und Lust auf Neues! Entdecke, wie viel kreative Energie in dir steckt und entdecke dein Potenzial.Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A25-231181
Menschenrechte – Was hat das mit mir zu tun?
Menschenrechte sind kein fernes Ideal, sondern betreffen unser tägliches Leben – auch in Österreich.
Fr. 03.10.2025, 2700 Wiener NeustadtInhalt:
In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das internationale System zum Schutz der Menschenrechte. Mit Hilfe von Texten, Audios und Videos beleuchten wir, wie Menschenrechte unsere Gesellschaft – hier und weltweit – beeinflussen.
Darüber hinaus reflektieren Sie in Kleingruppen und interaktiven Übungen, wie Sie selbst zur Achtung und Umsetzung der Menschenrechte beitragen können – im beruflichen wie im privaten Alltag.
Ziele des Seminars:
- Einführung in das internationale Menschenrechtssystem
- Bewusstsein für die Bedeutung von Menschenrechten im Alltag stärken
- Handlungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld erkennen
Wann & Wo:
Bildungszentrum St. Bernhard, 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, www.verein-ebi.at
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-291033
Tankstelle - oder kollegialer Erfahrungsaustausch
Fortbildung für Seminarbegleiterinnen
Mo. 06.10.2025, 1010 WienInhalt:
Wir arbeiten praxisnah und abwechslungsreich durch Austausch und Information in angenehmer, geschützter Atmosphäre. Fragen und Anliegen der Teilnehmer:innen stehen im Vordergrund.
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-244020
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Mo. 06.10.2025, 2345 Brunn am GebirgeInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
Pfarre Brunn am Gebirge, 2345 Brunn am Gebirge, Kirchengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212090
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Mo. 06.10.2025, 2523 TattendorfInhalt:
Sicher ist, dass es viele verschiedene Arten von Glück gibt. Es geht um den ganz eigenen Weg, um das Verbinden von Im-Augenblick-Leben und genießen, von Sinn und Mut, von Dankbarkeit und vielleicht neuen Blickwinkeln.
Im Austausch mit anderen,
mit Übungen und Meditation,
und mit dem nötigen Hintergrundwissen
wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Sie experimentieren in diesem Seminar mit der Leichtigkeit des Glücks und probieren aus, was Sie davon für Ihr Leben mitnehmen wollenWann & Wo:
Haus der Vereine, 2523 Tattendorf, Schulstraße 16
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-251330
In der Stadt mit Baby – Zentrums Route
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Di. 07.10.2025Inhalt:
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.
Wann & Wo:
Bildung unterwegs, Treffpunkt: Stephansplatz vor der Domminiatur Telefonnr. der Referentin: +43 680 1243283
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252312
Zwischen Liebe und Chaos
Warum Konflikte zum Familienleben gehören
Di. 07.10.2025, 1030 WienInhalt:
✔ eigene Grenzen frühzeitig zu erkennen und klar, aber wertschätzend zu kommunizieren
✔ Stressreaktionen zu unterbrechen und gelassener zu reagieren
✔ das Einfühlungsvermögen für sich selbst und andere zu stärken
✔ kindliche Wut und Traurigkeit adäquat zu begleiten
✔ Konflikte durch „Riss und Reparatur“ konstruktiv zu lösen
Ein praxisnaher Workshop für alle, die mehr Verständnis, Klarheit und Verbindung im Familienalltag suchen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-242070
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Mi. 08.10.2025, 1190 WienInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre Döbling-St. Paul, 1190 Wien, Kardinal-Innitzer-Platz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-242071
Die Frau in der Kunst
Inhalt:
Wie wurde die "Frau" von der Antike bis heute in der bildenden Kunst dargestellt und gesehen?
Die Frau als Förderin der Kunst, als Muse und Mäzenin
Künstlerinnen (Beispiele aus allen Bereichen, aber hps. in der bildenden Kunst) als Schwerpunkt des Seminars
Wann & Wo:
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern, 1030 Wien, Kolonitzplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gertraud Fuchs
Referentin:
Persönlichkeit | Weibliche Schätze heben | Kursnummer A25-214050
Heute schon im Kopf gejoggt?
Use it or lose it!
Do. 09.10.2025, 1220 WienInhalt:
Inhalt:
Die verschiedenen Übungen zeigen uns, wo das Potenzial liegt, mit dem wir arbeiten können.
Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um das Training sich mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander zu setzen, die eine Beweglichkeit der Gehirnzellen fördern.
Es geht hier um die Wendigkeit, die wir mit den Übungen in den Zellen erreichen.
Die verschiedenen Gedächtnisstufen werden wir erkennen und sie daher nutzen lernen.
Außerdem wird dabei auch über die Trinkqualität gesprochen, die unsere Gehirnzellen stark beeinflusst
Sie werden für sich erkennen, wie wichtig eine Flexibilität des Erfassens von neuen Situationen für Ihren Alltag ist.Wann & Wo:
Teilgemeinde Aspern-St. Katharina, 1220 Wien, Bergengasse 6
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gerlinde Novak
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-263098
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252313
Zwischen Liebe und Chaos
Warum Konflikte zum Familienleben gehören
Di. 14.10.2025, 1030 WienInhalt:
✔ eigene Grenzen frühzeitig zu erkennen und klar, aber wertschätzend zu kommunizieren
✔ Stressreaktionen zu unterbrechen und gelassener zu reagieren
✔ das Einfühlungsvermögen für sich selbst und andere zu stärken
✔ kindliche Wut und Traurigkeit adäquat zu begleiten
✔ Konflikte durch „Riss und Reparatur“ konstruktiv zu lösen
Ein praxisnaher Workshop für alle, die mehr Verständnis, Klarheit und Verbindung im Familienalltag suchen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292206
Mehr Über-Blick durch systemisch kunsttherapeutische Gruppensupervision
Supervision für ReferentInnen
Mi. 15.10.2025, 1010 WienInhalt:
Die Gruppe dient dabei als Resonanzraum. Die Supervisorin achtet auf den geschützten Rahmen, bietet den Blick von "außen" und unterstützt den Prozess durch bildnerische und kreative Methoden, Geschichten, Metaphern, Aufstellungen, Skulpturen usw.
Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292029
Blickwechsel - systemisch-ressourcenorientierte Gruppensupervision
Supervision für Referent:innen
Fr. 17.10.2025, 1010 WienInhalt:
Supervision hilft Ihnen dabei…
…eigene Verstrickungen und blinde Flecken zu entdecken und aufzulösen
…Standpunkte zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
…sich als Kolleg*innen gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten
…das professionelle Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Die Gruppe unterstützt durch unterschiedliche Perspektiven Situationen neu zu deuten und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Als Supervisorin gestalte ich einen sicheren Rahmen, begleite Sie mit unterstützenden Fragen und kreativen Methoden.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-242111
Renaissance nördlich der Alpen
Niederländische Künstler im Vergleich zu deutschen Vertretern
Di. 21.10.2025, 1130 WienInhalt:
Die erste neuzeitliche Malerei nördlich der Alpen entstand im frühen 15. Jahrhundert in den Niederlanden (heutiges Belgien + Niederlande). Diese Region wurde zu einem Zentrum der frühen Renaissance und prägte die Kunst durch innovative Techniken und realistische Darstellungen und übte Einfluß auf die europäische Malerei.
Wann & Wo:
Pfarre Ober St. Veit, 1130 Wien, Wolfrathplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252314
Zwischen Liebe und Chaos
Warum Konflikte zum Familienleben gehören
Di. 21.10.2025, 1030 WienInhalt:
✔ eigene Grenzen frühzeitig zu erkennen und klar, aber wertschätzend zu kommunizieren
✔ Stressreaktionen zu unterbrechen und gelassener zu reagieren
✔ das Einfühlungsvermögen für sich selbst und andere zu stärken
✔ kindliche Wut und Traurigkeit adäquat zu begleiten
✔ Konflikte durch „Riss und Reparatur“ konstruktiv zu lösen
Ein praxisnaher Workshop für alle, die mehr Verständnis, Klarheit und Verbindung im Familienalltag suchen.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer A25-212091
Lachen - Quelle der Freude
Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele
Mo. 03.11.2025, 1170 WienInhalt:
Die Teilnehmer:innen nehmen sich Zeit für ihren Körper und lernen zu verstehen, wie wichtig Lachen für den ganzen Menschen ist.
Es wirkt wie eine Sauerstoffdusche für den Körper und für das Gehirn.
Lachen hat die gleiche Wirkung wie Joggen und wird auch „inneres Joggen“ genannt.
Lachübungen befreien uns vom Druck des Alltags. Probleme werden zwar nicht gelöst, aber wir bekommen mehr Distanz zu ihnen.
Die Wirkung erscheint wie der Blick durch ein umgedrehtes Fernrohr.
unser Selbstwertgefühl und unsere innere Kraft werden gestärkt.
das Miteinander wird gefördert
ein liebevollerer und humorvollerer Umgang mit Menschen wird entwickelt
Sie lernen das Lachen bewusster wahrzunehmen, mehr Augenmerk darauf zu richten, es im Alltag gezielt einzusetzen. Sie stellen fest, dass dadurch vieles leichter wird.Wann & Wo:
Pfarre Hernals, 1170 Wien, St.-Bartholomäus-Platz 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-291034
Tankstelle - oder kollegialer Erfahrungsaustausch
Fortbildung für Seminarbegleiterinnen
Mo. 03.11.2025, 1010 WienInhalt:
Wir arbeiten praxisnah und abwechslungsreich durch Austausch und Information in angenehmer, geschützter Atmosphäre. Fragen und Anliegen der Teilnehmer:innen stehen im Vordergrund.
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252281
Stark durch den Familienalltag 1
Resilienz und Selbstfürsorge für Menschen mit Kindern
Di. 04.11.2025, 1030 WienInhalt:
Mit Hirn, Herz und Humor schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem Selbstfürsorge nicht mit Leistungsdruck einhergeht, sondern mit ganz viel Mitgefühl – so individuell wie jede:r Einzelne. Wir tauschen uns auf Augenhöhe aus und schauen gemeinsam auf das, was Dich stärkt!
Innere Stärke entdecken – Was Resilienz wirklich bedeutet
Was macht Menschen widerstandsfähig? Du lernst die Grundlagen der Resilienz kennen und bekommst erste Werkzeuge an die Hand, wie Du Deine persönliche Widerstandskraft im Alltag stärkst.
Stress verstehen – Und bewusst gegensteuern
Wir schauen uns typische Stressauslöser im Alltag an und entwickeln Strategien, wie Du mit Überforderung besser umgehen und Deine innere Ruhe bewahren kannst – auch wenn’s mal drunter und drüber geht.
Selbstfürsorge leben – Echt, liebevoll, machbar
Du erfährst, wie Du gut für Dich selbst sorgen kannst, ohne schlechtes Gewissen. Mit kleinen Übungen und Ritualen findest Du heraus, was Dir wirklich Kraft gibt – und wie Du das auch in einem vollen Alltag integrieren kannst.
Am Ende gehst Du nicht mit einem Plan zur Selbstoptimierung nach Hause, sondern mit mehr Vertrauen in Dich selbst, kleinen Ideen für den Alltag – und der Gewissheit: „Selbstfürsorge ist kein Luxusschaumbad– es ist das tägliche Erinnern daran, dass Du auch zählst.“Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Familie gestalten | Kursnummer A25-123071
Werkstatt Erziehung
Von der Geburt bis zur Pubertät
Do. 06.11.2025, 2384 BreitenfurtInhalt:
Sie nähren, ermutigen, fördern, beruhigen, trösten, ermuntern, bewahren, beschützen, lassen los, geben Halt,… Sie begleiten Ihr Kind bis zur Selbständigkeit und haben damit einen wesentlichen Einfluss auf seine Entwicklung. Sie können:
Eigenes erzieherisches Verhalten reflektieren
Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen ansprechen
Neue Sichtweisen und Alternativen kennenlernen
Sie gehen gestärkt, entlastet, bestätigt und ermutigt in Ihre Familie.Wann & Wo:
Breitenfurt - PräHab Ärztezentrum, 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 111
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292030
Blickwechsel - systemisch-ressourcenorientierte Gruppensupervision
Supervision für Referent:innen
Fr. 07.11.2025, 1010 WienInhalt:
Supervision hilft Ihnen dabei…
…eigene Verstrickungen und blinde Flecken zu entdecken und aufzulösen
…Standpunkte zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
…sich als Kolleg*innen gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten
…das professionelle Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Die Gruppe unterstützt durch unterschiedliche Perspektiven Situationen neu zu deuten und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Als Supervisorin gestalte ich einen sicheren Rahmen, begleite Sie mit unterstützenden Fragen und kreativen Methoden.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-263099
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer A25-231011
Friedenswerkstatt
Die Suche nach Frieden
Di. 11.11.2025, 1160 WienInhalt:
Dieses Seminar lädt dazu ein, Frieden aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten:
Inhalt:
Klimakrise und Frieden – Wie hängen Umweltzerstörung und Konflikte zusammen?
Krieg und Diplomatie – Welche Alternativen gibt es zur Gewalt?
Gedenken und Helfen – Wie können wir aus der Vergangenheit lernen?
Kunst und Friede – Welche Rolle spielt Kultur für den Frieden?
Wege aus der Unmacht – Was kann jeder:r Einzelne tun?
Eine Seminarreihe für alle, die über den Tellerrand blicken, Zusammenhänge verstehen und aktiv zu einer friedlichen Welt beitragen wollen.Wann & Wo:
Pfarre Maria Namen, 1160 Wien, Hippgasse 29
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252282
Stark durch den Familienalltag 2
Resilienz und Selbstfürsorge für Menschen mit Kindern
Di. 11.11.2025, 1030 WienInhalt:
Mit Hirn, Herz und Humor schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem Selbstfürsorge nicht mit Leistungsdruck einhergeht, sondern mit ganz viel Mitgefühl – so individuell wie jede:r Einzelne. Wir tauschen uns auf Augenhöhe aus und schauen gemeinsam auf das, was Dich stärkt!
Innere Stärke entdecken – Was Resilienz wirklich bedeutet
Was macht Menschen widerstandsfähig? Du lernst die Grundlagen der Resilienz kennen und bekommst erste Werkzeuge an die Hand, wie Du Deine persönliche Widerstandskraft im Alltag stärkst.
Stress verstehen – Und bewusst gegensteuern
Wir schauen uns typische Stressauslöser im Alltag an und entwickeln Strategien, wie Du mit Überforderung besser umgehen und Deine innere Ruhe bewahren kannst – auch wenn’s mal drunter und drüber geht.
Selbstfürsorge leben – Echt, liebevoll, machbar
Du erfährst, wie Du gut für Dich selbst sorgen kannst, ohne schlechtes Gewissen. Mit kleinen Übungen und Ritualen findest Du heraus, was Dir wirklich Kraft gibt – und wie Du das auch in einem vollen Alltag integrieren kannst.
Am Ende gehst Du nicht mit einem Plan zur Selbstoptimierung nach Hause, sondern mit mehr Vertrauen in Dich selbst, kleinen Ideen für den Alltag – und der Gewissheit: „Selbstfürsorge ist kein Luxusschaumbad– es ist das tägliche Erinnern daran, dass Du auch zählst.“Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252283
Stark durch den Familienalltag 3
Resilienz und Selbstfürsorge für Menschen mit Kindern
Di. 18.11.2025, 1030 WienInhalt:
Mit Hirn, Herz und Humor schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem Selbstfürsorge nicht mit Leistungsdruck einhergeht, sondern mit ganz viel Mitgefühl – so individuell wie jede:r Einzelne. Wir tauschen uns auf Augenhöhe aus und schauen gemeinsam auf das, was Dich stärkt!
Innere Stärke entdecken – Was Resilienz wirklich bedeutet
Was macht Menschen widerstandsfähig? Du lernst die Grundlagen der Resilienz kennen und bekommst erste Werkzeuge an die Hand, wie Du Deine persönliche Widerstandskraft im Alltag stärkst.
Stress verstehen – Und bewusst gegensteuern
Wir schauen uns typische Stressauslöser im Alltag an und entwickeln Strategien, wie Du mit Überforderung besser umgehen und Deine innere Ruhe bewahren kannst – auch wenn’s mal drunter und drüber geht.
Selbstfürsorge leben – Echt, liebevoll, machbar
Du erfährst, wie Du gut für Dich selbst sorgen kannst, ohne schlechtes Gewissen. Mit kleinen Übungen und Ritualen findest Du heraus, was Dir wirklich Kraft gibt – und wie Du das auch in einem vollen Alltag integrieren kannst.
Am Ende gehst Du nicht mit einem Plan zur Selbstoptimierung nach Hause, sondern mit mehr Vertrauen in Dich selbst, kleinen Ideen für den Alltag – und der Gewissheit: „Selbstfürsorge ist kein Luxusschaumbad– es ist das tägliche Erinnern daran, dass Du auch zählst.“Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292080
ReferentInnen-Arbeitstreffen
Inhalt:
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292207
Mehr Über-Blick durch systemisch kunsttherapeutische Gruppensupervision
Supervision für ReferentInnen
Mi. 19.11.2025, 1010 WienInhalt:
Die Gruppe dient dabei als Resonanzraum. Die Supervisorin achtet auf den geschützten Rahmen, bietet den Blick von "außen" und unterstützt den Prozess durch bildnerische und kreative Methoden, Geschichten, Metaphern, Aufstellungen, Skulpturen usw.
Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A25-251380
Werkstatt Erziehung
Gefühle – deine, meine und unsere
Do. 20.11.2025, 2191 GaweinstalInhalt:
Wut, Trauer, Frustration, Freude, Überraschung – all diese Emotionen begleiten uns täglich. Doch wie genau funktioniert Selbstregulierung? Wie passt die stärkste Emotion, die Liebe, mit dem Wutanfall meines Kindes zusammen? Welche Vorgehensweisen helfen uns, Gefühle zu erkennen, zu benennen und achtsam zu regulieren? Und wie gehe ich als Mama oder Papa mit meinen eigenen Gefühlen um?
Gemeinsam entdecken wir Wege, um sichere und resiliente Strategien zu fördern, die uns und unsere Kinder stärken. Bauen wir daran sichere und unterstützende Umgebungen zu schaffen, in der sowohl Eltern als auch Kinder lernen, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu handhaben.Wann & Wo:
Bildungsakademie Weinviertel, 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252251
Kinder brauchen Märchen
Erwachsene auch
Di. 25.11.2025, 1030 WienInhalt:
Wie im wirklichen Leben begegnen wir auch in den Märchen der gesamten Palette des Menschlichen und vielen Helferleins. An diesem Vormittag entdecken wir durch Märchen das Leben und lernen die Symbolik der Märchen zu deuten.
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-291036
Seminarbegleiterinnen-Besprechung
Inhalt:
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252252
Kinder brauchen Märchen
Erwachsene auch
Di. 02.12.2025, 1030 WienInhalt:
Wie im wirklichen Leben begegnen wir auch in den Märchen der gesamten Palette des Menschlichen und vielen Helferleins. An diesem Vormittag entdecken wir durch Märchen das Leben und lernen die Symbolik der Märchen zu deuten.
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292031
Blickwechsel - systemisch-ressourcenorientierte Gruppensupervision
Supervision für Referent:innen
Fr. 05.12.2025, 1010 WienInhalt:
Supervision hilft Ihnen dabei…
…eigene Verstrickungen und blinde Flecken zu entdecken und aufzulösen
…Standpunkte zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
…sich als Kolleg*innen gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten
…das professionelle Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Die Gruppe unterstützt durch unterschiedliche Perspektiven Situationen neu zu deuten und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Als Supervisorin gestalte ich einen sicheren Rahmen, begleite Sie mit unterstützenden Fragen und kreativen Methoden.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.
Die Supervision kann nach Absprache auch in der Natur stattfinden. Die Natur bietet einen Spiegel um Situationen ganzheitlich zu be-greifen, ein passendes Umfeld, um sich zu öffnen und mit Gelassenheit Klarheit und Weitblick zu entwickeln.Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Online | Allgemeines | Kursnummer A25-263100
ZUsammenKUNFT digital
Inhalt:
Ladet eure Frauen ein, dabei zu sein und ANIMA kennenzulernen. Erfahrt, was es bedeutet eine Seminarbegleiterin von ANIMA zu sein und Frauen, die bei ANIMA sind, kennenzulernen.
Seid dabei und teilt die Einladung gerne!Wann & Wo:
online, online
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252253
Kinder brauchen Märchen
Erwachsene auch
Di. 09.12.2025, 1030 WienInhalt:
Wie im wirklichen Leben begegnen wir auch in den Märchen der gesamten Palette des Menschlichen und vielen Helferleins. An diesem Vormittag entdecken wir durch Märchen das Leben und lernen die Symbolik der Märchen zu deuten.
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Seminarbegleiterinnen | Kursnummer A25-291035
Tankstelle - oder kollegialer Erfahrungsaustausch
Fortbildung für Seminarbegleiterinnen
Mo. 15.12.2025, 1010 WienInhalt:
Wir arbeiten praxisnah und abwechslungsreich durch Austausch und Information in angenehmer, geschützter Atmosphäre. Fragen und Anliegen der Teilnehmer:innen stehen im Vordergrund.
Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A25-252254
Kinder brauchen Märchen
Erwachsene auch
Di. 16.12.2025, 1030 WienInhalt:
Wie im wirklichen Leben begegnen wir auch in den Märchen der gesamten Palette des Menschlichen und vielen Helferleins. An diesem Vormittag entdecken wir durch Märchen das Leben und lernen die Symbolik der Märchen zu deuten.
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Intern | für ANIMA Referent:innen | Kursnummer A25-292208
Mehr Über-Blick durch systemisch kunsttherapeutische Gruppensupervision
Supervision für ReferentInnen
Mi. 17.12.2025, 1010 WienInhalt:
Die Gruppe dient dabei als Resonanzraum. Die Supervisorin achtet auf den geschützten Rahmen, bietet den Blick von "außen" und unterstützt den Prozess durch bildnerische und kreative Methoden, Geschichten, Metaphern, Aufstellungen, Skulpturen usw.
Wann & Wo:
EB Besprechungszimmer 2. Stock, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer A26-151380
Werkstatt Erziehung
Pubertät – Wir nehmen sie genau unter die Lupe
Do. 08.01.2026, 2191 GaweinstalInhalt:
Die Pubertät ist eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und sozial. Für Eltern bedeutet das oft: Unsicherheit, Konflikte und viele offene Fragen.
In unserer Anima-Workshopreihe schauen wir gemeinsam genauer hin:
Wie geben wir ihnen Halt, ohne sie einzuengen?
Wie gelingt Kommunikation auf Augenhöhe – auch wenn’s schwierig wird?
Und was sind die 4 Grundpfeiler für eine gelungene Beziehung in dieser Lebensphase?
Mit fachlich fundierten Impulsen, Austausch und praktischen Tipps für den Familienalltag schauen wir methodisch in diesen Lebensabschnitt. Damit Verständnis, Gelassenheit und eine starke Verbindung gelingt.Wann & Wo:
Bildungsakademie Weinviertel, 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A26-122031
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Di. 13.01.2026, 1110 WienInhalt:
Inhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Kaiserebersdorf, 1110 Wien, Dreherstraße 2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Elisabeth Elsigan, 0699/19663393
Referentin:
Persönlichkeit | Lebensfarben / Kreativität | Kursnummer A25-211040
1. Teil: Lachen - Quelle der Freude als Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele
2. Teil: Märchen - Spiegel des Lebens
Di. 13.01.2026, 2222 Bad PirawarthInhalt:
Teil 1 ab 13.01.2026
Die Teilnehmer:innen nehmen sich Zeit für ihren Körper und lernen zu verstehen, wie wichtig Lachen für den ganzen Menschen ist.
Es wirkt wie eine Sauerstoffdusche für den Körper und für das Gehirn.
Lachen hat die gleiche Wirkung wie Joggen und wird auch „inneres Joggen“ genannt.
Lachübungen befreien uns vom Druck des Alltags. Probleme werden zwar nicht gelöst, aber wir bekommen mehr Distanz zu ihnen.
Die Wirkung erscheint wie der Blick durch ein umgedrehtes Fernrohr.
unser Selbstwertgefühl und unsere innere Kraft werden gestärkt.
das Miteinander wird gefördert
ein liebevollerer und humorvollerer Umgang mit Menschen wird entwickelt
Teil 2 ab 24.02.2026
Lesen oder Erzählen eines Märchentextes.
Auseinandersetzung mit den verschiedenen Figuren und deren Symbolik.
Durch kreative und meditative Gestaltung einen tieferen Zugang zu den Märchen ermöglichen.
Teil 1: Sie lernen das Lachen bewusster wahrzunehmen, mehr Augenmerk darauf zu richten, es im Alltag gezielt einzusetzen. Sie stellen fest, dass dadurch vieles leichter wird. Teil 2: Sie werden die Symbolik der Märchen neu deuten und sich in den Märchenfiguren neu entdecken oder wiederfinden.Wann & Wo:
Pfarre Bad Pirawarth, 2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152261
Wohin mit meiner Wut?
Inhalt:
Sind diese Gefühle einmal entgleist, ist es oft schwer, mit ihnen umzugehen und sie wieder unter Kontrolle zu bringen. Meist entsprechen sie nicht dem erwarteten Sozialverhalten. Doch auch Wut und Aggressionen sind Gefühle, die wahrgenommen und ausgedrückt werden sollen,.
Wie damit umgehen, bei uns selbst und bei den Kindern? Dieser Frage wollen wir an diesem Vormittag nachgehenWann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152262
Wohin mit meiner Wut?
Inhalt:
Sind diese Gefühle einmal entgleist, ist es oft schwer, mit ihnen umzugehen und sie wieder unter Kontrolle zu bringen. Meist entsprechen sie nicht dem erwarteten Sozialverhalten. Doch auch Wut und Aggressionen sind Gefühle, die wahrgenommen und ausgedrückt werden sollen,.
Wie damit umgehen, bei uns selbst und bei den Kindern? Dieser Frage wollen wir an diesem Vormittag nachgehenWann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152263
Wohin mit meiner Wut?
Inhalt:
Sind diese Gefühle einmal entgleist, ist es oft schwer, mit ihnen umzugehen und sie wieder unter Kontrolle zu bringen. Meist entsprechen sie nicht dem erwarteten Sozialverhalten. Doch auch Wut und Aggressionen sind Gefühle, die wahrgenommen und ausgedrückt werden sollen,.
Wie damit umgehen, bei uns selbst und bei den Kindern? Dieser Frage wollen wir an diesem Vormittag nachgehenWann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152264
Wohin mit meiner Wut?
Inhalt:
Sind diese Gefühle einmal entgleist, ist es oft schwer, mit ihnen umzugehen und sie wieder unter Kontrolle zu bringen. Meist entsprechen sie nicht dem erwarteten Sozialverhalten. Doch auch Wut und Aggressionen sind Gefühle, die wahrgenommen und ausgedrückt werden sollen,.
Wie damit umgehen, bei uns selbst und bei den Kindern? Dieser Frage wollen wir an diesem Vormittag nachgehenWann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152070
Gesunde Ernährung für Kinder 1
Essen bunt wie der Regenbogen
Di. 10.02.2026, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A26-142111
„Renaissance - eine europäische Kulturepoche“
Der Faszination Renaissance auf der Spur
Mi. 11.02.2026, 2102 BisambergInhalt:
Gemeinsam begeben wir uns auf eine kunstvolle Zeitreise und begleiten die Entwicklung der Renaissance - von ihrem Ursprung in Florenz, Italien bis zur Renaissance in der deutschen Kunst (Donauschule).
Wir betrachten gemeinsam die Werke besonderer Künstler wie Da Vinci, Michelangelo, Raffael, Albrecht Dürrer, Lucas Cranach und vielen anderen.
Wann & Wo:
Pfarre Bisamberg, 2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer A26-122030
Dem Netzwerk Natur auf der Spur
Entdeckungsreise in die Welt der Biologie
Mi. 11.02.2026, 1190 WienInhalt:
Inhalt:
Wie funktionieren Pflanzen, Tiere und unsere Körper?
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen ihnen und ihrer Umwelt?
Wie beeinflussen Pflanzen und Tiere einander – wie werden sie von uns Menschen beeinflusst?
Sie werden bruchstückhaftes Wissen aus Schule und Medien ergänzen und vertiefen mit Hilfe von Bildern wird vieles auch für Nicht-Wissenschafter:innen verstehbar.Wann & Wo:
Pfarre Franz von Sales - Teilgemeinde Krim, 1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152071
Gesunde Ernährung für Kinder 2
Essen bunt wie der Regenbogen
Di. 17.02.2026, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152072
Gesunde Ernährung für Kinder 3
Essen bunt wie der Regenbogen
Di. 24.02.2026, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152073
Gesunde Ernährung für Kinder 4
Essen bunt wie der Regenbogen
Di. 03.03.2026, 1030 WienInhalt:
Sie brauchen Nährstoffe und Energie, um gesund zu bleiben, zu wachsen und sich zu entwickeln. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Empfehlungen ändern sich, selbst die Ratschläge von Experten widersprechen sich. Im Internet kursieren unzählige Mythen über Kuhmilch, Weizen & Co – was ist jetzt wirklich gesund?
Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A26-143070
Gärten und Parks: deren Geschichte und die Bedeutung für jeden einzelnen Menschen und die Gesellschaft
Ein kulturhistorischer Streifzug von der Antike bis in unsere Zeit
Do. 05.03.2026, 1090 WienInhalt:
Der Garten als grüner Freiraum hat sich in Mitteleuropa über die Jahrhunderte stetig entwickelt. Im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit wurde er vor allem durch Überlieferungen von antiken Anlagen, Gärten aus dem orientalischen Raum und Klostergärten geprägt. In den Klöstern war der Garten hauptsächlich durch seine Funktion als Lieferant für Gemüse, Obst und Heilkräuter geprägt; allenfalls diente er als Ort der Kontemplation. Der Garten war damals noch nicht Raum für bewusste Erholung oder für geselliges Beisammensein; Repräsentation und Darstellung von Macht und Reichtum durch Gartenkunst spielten damals keine Rolle.
Heute verstehen wir Gärten und Parks als aus baulichen und pflanzlichen Elementen bestehende, vom Menschen künstlich und künstlerisch gestaltete Teile der Landschaft. Die Vegetation sowie künstlerisch gestaltete Kleinarchitekturen sind Teil einer Gesamtkomposition, die alle fünf Sinne anspricht. Die Bandbreite an Grünräumen ist inzwischen deutlich größer geworden.
In diesem Seminar besuchen und erleben wir die Parks und Gärten auch draußen.Wann & Wo:
Pfarre Rossau, 1090 Wien, Servitengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152411
Einfach STARK 1
Wie wir unsere Resilienz und die Resilienz unserer Kinder fördern
Di. 14.04.2026, 1030 WienInhalt:
Konkret widmen wir uns folgenden Themen:
Ressourcen kennen und nützen ( ich habe - ich bin - ich kann)
Freude und Wertschätzung im Alltag ("5 Atemzüge Glück","3 Blessings")
Geborgenheit / ein sicherer (innerer) Ort
Selbstwahrnehmung verbessern
Selbstfürsorge: Was brauche ich für mein inneres Gleichgewicht?
emotionale Regulierung: Umgang mit und Begleitung von schwierigen Gefühlen ("Selbstmitgefühlspause", Wutballon und "traurige Taschentücher")
Aus den Impulsen, den spannenden Übungen und dem Austausch gewinnen Sie wertvolle Anregungen, Ihre Resilienz zu stärken.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152412
Einfach STARK 2
Wie wir unsere Resilienz und die Resilienz unserer Kinder fördern
Di. 21.04.2026, 1030 WienInhalt:
Konkret widmen wir uns folgenden Themen:
Ressourcen kennen und nützen ( ich habe - ich bin - ich kann)
Freude und Wertschätzung im Alltag ("5 Atemzüge Glück","3 Blessings")
Geborgenheit / ein sicherer (innerer) Ort
Selbstwahrnehmung verbessern
Selbstfürsorge: Was brauche ich für mein inneres Gleichgewicht?
emotionale Regulierung: Umgang mit und Begleitung von schwierigen Gefühlen ("Selbstmitgefühlspause", Wutballon und "traurige Taschentücher")
Aus den Impulsen, den spannenden Übungen und dem Austausch gewinnen Sie wertvolle Anregungen, Ihre Resilienz zu stärken.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152413
Einfach STARK 3
Wie wir unsere Resilienz und die Resilienz unserer Kinder fördern
Di. 28.04.2026, 1030 WienInhalt:
Konkret widmen wir uns folgenden Themen:
Ressourcen kennen und nützen ( ich habe - ich bin - ich kann)
Freude und Wertschätzung im Alltag ("5 Atemzüge Glück","3 Blessings")
Geborgenheit / ein sicherer (innerer) Ort
Selbstwahrnehmung verbessern
Selbstfürsorge: Was brauche ich für mein inneres Gleichgewicht?
emotionale Regulierung: Umgang mit und Begleitung von schwierigen Gefühlen ("Selbstmitgefühlspause", Wutballon und "traurige Taschentücher")
Aus den Impulsen, den spannenden Übungen und dem Austausch gewinnen Sie wertvolle Anregungen, Ihre Resilienz zu stärken.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152421
Ich, der Bildschirm und meine Gesundheit
Die Auswirkungen von digitale Medien und Bildschirmzeit
Di. 05.05.2026, 1030 WienInhalt:
Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen werden:
• Aspekte der Gesundheit (körperlich, emotional und sozial) in Bezug auf Bildschirmnutzung
• Aufklärung und wissenschaftliche Erkenntnisse
• Input und Ideen für den Familienalltag
In dieser Workshop-Reihe erhalten Sie Informationen und praktische Tipps, um die Nutzung digitaler Medien für Ihre Familie und sich selbst kritisch zu hinterfragen und reflektiert in Ihren Familienalltag einzubinden.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152423
Ich, der Bildschirm und meine Gesundheit
Die Auswirkungen von digitale Medien und Bildschirmzeit
Di. 19.05.2026, 1030 WienInhalt:
Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen werden:
• Aspekte der Gesundheit (körperlich, emotional und sozial) in Bezug auf Bildschirmnutzung
• Aufklärung und wissenschaftliche Erkenntnisse
• Input und Ideen für den Familienalltag
In dieser Workshop-Reihe erhalten Sie Informationen und praktische Tipps, um die Nutzung digitaler Medien für Ihre Familie und sich selbst kritisch zu hinterfragen und reflektiert in Ihren Familienalltag einzubinden.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152424
Ich, der Bildschirm und meine Gesundheit
Die Auswirkungen von digitale Medien und Bildschirmzeit
Di. 26.05.2026, 1030 WienInhalt:
Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen werden:
• Aspekte der Gesundheit (körperlich, emotional und sozial) in Bezug auf Bildschirmnutzung
• Aufklärung und wissenschaftliche Erkenntnisse
• Input und Ideen für den Familienalltag
In dieser Workshop-Reihe erhalten Sie Informationen und praktische Tipps, um die Nutzung digitaler Medien für Ihre Familie und sich selbst kritisch zu hinterfragen und reflektiert in Ihren Familienalltag einzubinden.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152301
Die Meilensteine Babys motorischer Entwicklung
Der Spagat zwischen dem individuellen Entwicklungstempo und Anzeichen zukünftiger Lernschwächen.
Di. 02.06.2026, 1030 WienInhalt:
Welche Meilensteine sollten Babys im ersten Lebensjahr typischerweise zu welchem Zeitpunkt erreichen: das erste gezielte Greifen, Lächeln, Drehen, Krabbeln bis hin zu den ersten Schritten?
Wieso ist es so wichtig, dass Babys zu bestimmten Zeiten bestimmte Meilensteine erreicht haben? Woran liegt es, dass sie etwas überspringen oder einen Schritt in der „falschen“ Reihenfolge machen?
Wir zeigen, wie sich Grob- und Feinmotorik Schritt für Schritt entfalten, welche Variationen ganz normal sind und worauf Eltern achten sollten. Das schrittweise Durchlaufen der Meilensteine ist nur dann möglich, wenn Babys frühkindliche Reflexe ordnungsgemäß integrieren, denn dann entwickelt sich ein gesunder Körpertonus als Regulativ für altersentsprechende Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung.
Die Meilensteine zu beobachten und einer zu schnellen oder langsamen Entwicklung gegenzuwirken lohnt sich, denn im Babyalter übersprungene Schritte führen langfristig zu Problemen, die sich – leider entgegen dem Volksmund – nicht von selbst auswachsen. Sie später zu bearbeiten, ist mühsam und langwierig.
Das Seminar zeigt, welche Meilensteine zu welchem Zeitpunkt relevant sind und wie Eltern durch einfache Trage- und Haltepositionen und lustige Spiele, den Entwicklungsverlauf fördern können.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152302
Die Meilensteine Babys motorischer Entwicklung
Der Spagat zwischen dem individuellen Entwicklungstempo und Anzeichen zukünftiger Lernschwächen.
Di. 09.06.2026, 1030 WienInhalt:
Welche Meilensteine sollten Babys im ersten Lebensjahr typischerweise zu welchem Zeitpunkt erreichen: das erste gezielte Greifen, Lächeln, Drehen, Krabbeln bis hin zu den ersten Schritten?
Wieso ist es so wichtig, dass Babys zu bestimmten Zeiten bestimmte Meilensteine erreicht haben? Woran liegt es, dass sie etwas überspringen oder einen Schritt in der „falschen“ Reihenfolge machen?
Wir zeigen, wie sich Grob- und Feinmotorik Schritt für Schritt entfalten, welche Variationen ganz normal sind und worauf Eltern achten sollten. Das schrittweise Durchlaufen der Meilensteine ist nur dann möglich, wenn Babys frühkindliche Reflexe ordnungsgemäß integrieren, denn dann entwickelt sich ein gesunder Körpertonus als Regulativ für altersentsprechende Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung.
Die Meilensteine zu beobachten und einer zu schnellen oder langsamen Entwicklung gegenzuwirken lohnt sich, denn im Babyalter übersprungene Schritte führen langfristig zu Problemen, die sich – leider entgegen dem Volksmund – nicht von selbst auswachsen. Sie später zu bearbeiten, ist mühsam und langwierig.
Das Seminar zeigt, welche Meilensteine zu welchem Zeitpunkt relevant sind und wie Eltern durch einfache Trage- und Haltepositionen und lustige Spiele, den Entwicklungsverlauf fördern können.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152303
Die Meilensteine Babys motorischer Entwicklung
Der Spagat zwischen dem individuellen Entwicklungstempo und Anzeichen zukünftiger Lernschwächen.
Di. 16.06.2026, 1030 WienInhalt:
Welche Meilensteine sollten Babys im ersten Lebensjahr typischerweise zu welchem Zeitpunkt erreichen: das erste gezielte Greifen, Lächeln, Drehen, Krabbeln bis hin zu den ersten Schritten?
Wieso ist es so wichtig, dass Babys zu bestimmten Zeiten bestimmte Meilensteine erreicht haben? Woran liegt es, dass sie etwas überspringen oder einen Schritt in der „falschen“ Reihenfolge machen?
Wir zeigen, wie sich Grob- und Feinmotorik Schritt für Schritt entfalten, welche Variationen ganz normal sind und worauf Eltern achten sollten. Das schrittweise Durchlaufen der Meilensteine ist nur dann möglich, wenn Babys frühkindliche Reflexe ordnungsgemäß integrieren, denn dann entwickelt sich ein gesunder Körpertonus als Regulativ für altersentsprechende Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung.
Die Meilensteine zu beobachten und einer zu schnellen oder langsamen Entwicklung gegenzuwirken lohnt sich, denn im Babyalter übersprungene Schritte führen langfristig zu Problemen, die sich – leider entgegen dem Volksmund – nicht von selbst auswachsen. Sie später zu bearbeiten, ist mühsam und langwierig.
Das Seminar zeigt, welche Meilensteine zu welchem Zeitpunkt relevant sind und wie Eltern durch einfache Trage- und Haltepositionen und lustige Spiele, den Entwicklungsverlauf fördern können.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer A26-152304
Die Meilensteine Babys motorischer Entwicklung
Der Spagat zwischen dem individuellen Entwicklungstempo und Anzeichen zukünftiger Lernschwächen.
Di. 23.06.2026, 1030 WienInhalt:
Welche Meilensteine sollten Babys im ersten Lebensjahr typischerweise zu welchem Zeitpunkt erreichen: das erste gezielte Greifen, Lächeln, Drehen, Krabbeln bis hin zu den ersten Schritten?
Wieso ist es so wichtig, dass Babys zu bestimmten Zeiten bestimmte Meilensteine erreicht haben? Woran liegt es, dass sie etwas überspringen oder einen Schritt in der „falschen“ Reihenfolge machen?
Wir zeigen, wie sich Grob- und Feinmotorik Schritt für Schritt entfalten, welche Variationen ganz normal sind und worauf Eltern achten sollten. Das schrittweise Durchlaufen der Meilensteine ist nur dann möglich, wenn Babys frühkindliche Reflexe ordnungsgemäß integrieren, denn dann entwickelt sich ein gesunder Körpertonus als Regulativ für altersentsprechende Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung.
Die Meilensteine zu beobachten und einer zu schnellen oder langsamen Entwicklung gegenzuwirken lohnt sich, denn im Babyalter übersprungene Schritte führen langfristig zu Problemen, die sich – leider entgegen dem Volksmund – nicht von selbst auswachsen. Sie später zu bearbeiten, ist mühsam und langwierig.
Das Seminar zeigt, welche Meilensteine zu welchem Zeitpunkt relevant sind und wie Eltern durch einfache Trage- und Haltepositionen und lustige Spiele, den Entwicklungsverlauf fördern können.Wann & Wo:
Missio Space, 1030 Wien, Beatrixgasse 27
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin: